Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Curling-Weltmeisterschaft der Damen 2015

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

DieZen-NohCurling-Weltmeisterschaft der Damen 2015 fand vom 14. bis 22. März 2015 in derjapanischen StadtSapporo statt. Austragungsort war dieTsukisamu-Sporthalle. Das Turnier gewann dasCurling-Team aus der Schweiz.

Qualifikation

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die folgenden Nationen qualifizierten sich für eine Teilnahme an den Curling-Weltmeisterschaften der Damen 2015:

Teams

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
China Volksrepublik Volksrepublik ChinaDanemark DänemarkDeutschland Deutschland
Heilongjiang CC,Harbin

Skip:Liu Sijia
Third:Liu Jinli
Second:Jiang Yilun
Lead:Wang Rui
Ersatz:Yu Xinna

Hvidovre CC,Hvidovre

Skip:Lene Nielsen
Third:Jeanne Ellegaard
Second:Stephanie Risdal Nielsen
Lead:Charlotte Clemmensen
Ersatz:Isabella Clemmensen

CC Füssen,Füssen

Skip:Daniela Driendl
Third:Analena Jentsch
Second:Stella Heiß
Lead:Marika Trettin
Ersatz:Pia-Lisa Schöll

Finnland FinnlandJapan JapanNorwegen Norwegen
Åland Curling,Eckerö

Skip:Sanna Puustinen
Third:Heidi Hossi
Second:Oona Kauste
Lead:Marjo Hippi
Ersatz:Maija Salmiovirta

Sapporo CC,Sapporo

Skip:Ayumi Onodera
Third:Sayaka Yoshimura
Second:Kaho Onodera
Lead:Anna Ōmiya
Ersatz:Rina Ida

Oppdal CK,Oppdal

Skip:Kristin Skaslien
Third:Anne Skarsmoen
Second:Julie Kjær Molnar
Lead:Kristine Davanger
Ersatz:Pia Trulsen

Kanada KanadaRussland RusslandSchottland Schottland
St. Vital CC,Winnipeg

Skip:Jennifer Jones
Third:Kaitlyn Lawes
Second:Jill Officer
Lead:Dawn Askin
Ersatz:Jennifer Clark-Rouire

Moskvitch CC,Moskau

Skip:Anna Sidorowa
Third:Margarita Fomina
Second:Alexandra Saitowa
Lead:Jekaterina Galkina
Ersatz:Nkeiruka Jesech

Dunkeld CC,Pitlochry

Skip:Eve Muirhead
Third:Anna Sloan
Second:Vicki Adams
Lead:Sarah Reid
Ersatz:Lauren Gray

Schweden SchwedenSchweiz SchweizVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Skellefteå CK,Skellefteå

Fourth:Maria Prytz
Third:Christina Bertrup
Second:Sara McManus
Skip:Margaretha Sigfridsson
Ersatz:Sofia Mabergs

CC Baden Regio,Baden

Skip:Alina Pätz
Third:Nadine Lehmann
Second:Marisa Winkelhausen
Lead:Nicole Schwägli
Ersatz:Carole Howald

Four Seasons CC,Blaine

Skip:Aileen Sormunen
Third:Monica Walker
Second:Tara Peterson
Lead:Vicky Persinger
Ersatz:Becca Hamilton

Round Robin Endstand

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Schlüssel
Qualifiziert für die Playoffs
Qualifiziert zum Tiebreaker
RangTeamSkipWLPFPAEnds
Gewonnen
Ends
Verloren
Punktlose
Ends
Gestohlene
Ends
Treffer %
1Schweiz SchweizAlina Pätz10176554743161077 %
2Kanada KanadaJennifer Jones928653533981679 %
3Russland RusslandAnna Sidorowa838347493281781 %
4Schottland SchottlandEve Muirhead7480674645111079 %
5China Volksrepublik Volksrepublik ChinaLiu Sijia7470684342161077 %
6Japan JapanAyumi Onodera6567664346141075 %
7Schweden SchwedenMargaretha Sigfridsson5674684745111380 %
8Danemark DänemarkLene Nielsen47637542467873 %
9Deutschland DeutschlandDaniela Driendl476074415412674 %
10Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenAileen Sormunen3853814144141474 %
11Finnland FinnlandSanna Puustinen29618340468969 %
12Norwegen NorwegenKristin Skaslien110488636449568 %

Tiebreaker

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Freitag, 20. März, 09.00 Uhr

Team
12345678910Gesamt
China Volksrepublik Volksrepublik China🔨100011010X4
Schottland Schottland
011100303X9

Playoffs

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Page-PlayoffsHalbfinaleFinale
1Schweiz Schweiz6
2Kanada Kanada41Schweiz Schweiz5
2Kanada Kanada7
2Kanada Kanada3
3Russland Russland4
3Russland Russland7
4Schottland Schottland2

3. gegen 4.

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Freitag, 20. März, 19:00

Team
12345678910Gesamt
Russland Russland🔨001011022X7
Schottland Schottland
000100100X2

1. gegen 2.

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Samstag, 21. März, 09.00 Uhr

Team
12345678910Gesamt
Schweiz Schweiz🔨200101002X6
Kanada Kanada
001010110X4

Halbfinale

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Samstag, 21. März, 17:00

Team
12345678910Gesamt
Kanada Kanada🔨210200110X7
Russland Russland
001002001X4

Spiel um Platz 3

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Sonntag, 22. März, 09.00 Uhr

Team
12345678910Gesamt
Russland Russland🔨50113030XX13
Schottland Schottland
01000201XX4

Finale

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Sonntag, 22. März, 15:00

Team
12345678910Gesamt
Schweiz Schweiz🔨01100200015
Kanada Kanada
00000020103

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Curling-Weltmeisterschaften der Damen

1979 |1980 |1981 |1982 |1983 |1984 |1985 |1986 |1987 |1988 |1989 |1990 |1991 |1992 |1993 |1994 |1995 |1996 |1997 |1998 |1999 |2000 |2001 |2002 |2003 |2004 |2005 |2006 |2007 |2008 |2009 |2010 |2011 |2012 |2013 |2014 |2015 |2016 |2017 |2018 |2019 |2020 |2021 |2022 |2023 |2024 |2025

Weitere Curling-Weltmeisterschaften:
Herren·Mixed·Mixed-Doubles·Rollstuhlcurling·Senioren Herren·Senioren Damen

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Curling-Weltmeisterschaft_der_Damen_2015&oldid=247135212
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp