Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Cricket West Indies

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Cricket West Indies
SportartCricket
Gegründet1920
PräsidentKishore Shallow
VorstandJohnny Grave
VerbandssitzSaint John’s,Antigua und Barbuda
Offizielle Sprache(n)Englisch
Websitewindiescricket.com

Cricket West Indies (CWI) ist der nationale Dachverband fürCricket in den unabhängigen StaatenAntigua und Barbuda,Barbados,Dominica,Grenada,Guyana,Jamaika,St. Kitts und Nevis,St. Lucia,St. Vincent und die Grenadinen,Trinidad und Tobago sowie in den abhängigen GebietenAmerikanische Jungferninseln,Anguilla,Britische Jungferninseln,Montserrat undSint Maarten. Der im Jahr 1920 gegründete Verband hat seinen Sitz inSaint John’s. Seit 1926 vertritt er die West Indies beim WeltverbandInternational Cricket Council (ICC) als Vollmitglied und beim KontinentalverbandICC Americas.

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Flagge der West Indies, wie sie bis 1999 Verwendung fand
Flagge des West Indies Cricket Board

Die Gründung des VerbandesWest Indies Cricket Board of Control (WICBC) erfolgte im Jahr 1920. Am 31. Mai 1926 wurde der westindische Verband, zusammen mit seinenindischen undneuseeländischen Äquivalenten, Vollmitglied der Imperial Cricket Conference (heuteInternational Cricket Council, ICC), die zuvor nur aus demMarylebone Cricket Club (MCC) und Vertretern ausAustralien sowieSüdafrika bestanden hatte.[1][2] 1996 benannte er sich inWest Indies Cricket Board (WICB) um und seit 2015 lautet der NameCricket West Indies.

2005 brach ein großer Konflikt zwischen derWest Indian Players Association (WIPA) und dem Cricket Board aus. Der Streitpunkt war Klausel 5 des Tourvertrages, der dem Cricket Board „das ausschließliche und exklusive Recht, Vorkehrungen für Sponsoring, Werbung, Lizenzierung, Waren- und Verkaufsförderungsaktivitäten in Bezug zum WICB oder ein WICB-Team zu treffen“ zusprach. Der TelekommunikationsanbieterDigicel war der damalige Sponsor der westindischen Mannschaft, während die meisten Spieler Verträge mitCable & Wireless unterzeichnet hatten.[3] Dieser Konflikt, zusammen mit einem Disput über Vergütungen, führte dazu, dass die West Indies eine Mannschaft ohneBrian Lara und einige andere Spieler für denBesuch der Südafrikaner 2004/05 mitShivnarine Chanderpaul als Kapitän nominierten.[4] Einige der betroffenen Spieler sollten später doch noch während der Tour spielen. Der Konflikt war jedoch noch nicht gelöst und führte zu einer Zusammenstellung einer zweiten Mannschaft für dieTour nach Sri Lanka 2005.[5] Eine Übereinkunft wurde erst im November 2005 erzielt,[6] und für dieAustralientour 2005/06 konnte wieder eine Mannschaft in voller Stärke nominiert werden. Mitten in diesen Konflikten waren die West Indies Gastgeber derWeltmeisterschaft 2007, der ersten auf dem amerikanischen Doppelkontinent.

2009 brach ein neuer Konflikt aus, als mehrere erfahrenere Spieler beschlossen, bei Fragen rund um Bezahlung und Verträgen nicht mit dem Verband zusammenzuarbeiten. Der WICB stellte daraufhin eine zweite Mannschaft für dieTestserie gegen Bangladesch und dieICC Champions Trophy 2009 zusammen.[7] 2012 beschlossen der ICC und die FICA (Federation of International Cricketers’ Associations), in dem jahrelangen Konflikt zwischen WICB und WIPA zu vermitteln.[8] 2014 führte ein neuer Disput zwischen dem WICR und der WIPA zur Kürzung derIndientour der West Indies 2014/15. Der Streitpunkt war eine langwierige Zahlungsstruktur zwischen den Spielern, dem Verband WICB und der Spielervereinigung WIPA.[9] 2015 stellten sich mehrere Spieler für Touren nicht zur Verfügung, und nachdemJason Holder Kapitän wurde, stießen sie auf großes Misstrauen zwischen erfahrenen Bowlern und Holder sowie der Verwaltung und den Selektoren. Als Folge all der Konflikte verloren die West Indies zwischen 1995 und 2015 21 Tests mit einem Innings; im Vergleich verloren die West Indies zwischen 1966 und 1995 nicht mehr als vier Spiele mit einem Innings.[10]

Aufgabe

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Karte der Mitglieder des Verbandes Cricket West Indies: Full Members sindfett, Sub Members in Normalschrift und Affiliateskursiv dargestellt

Cricket West Indies stellt die West Indies vertretenen Cricket-Nationalmannschaften, einschließlich der für dieMänner,Frauen und Jugend, zusammen. Der Verband ist außerdem verantwortlich für die Durchführung vonTest-,ODI- undT20I-Serien gegen andere Nationalmannschaften sowie die Organisation von Heimspielen und -turnieren. Neben der Aufstellung des Teams ist er verantwortlich für den Kartenverkauf, der Gewinnung von Sponsoren und der Vermarktung der Medienrechte.

Daneben organisiert der Verband das Kinder- und Jugend-Cricket in den West Indies. Wie andere Cricketnationen verfügen die West Indies über U-19-Nationalmannschaften für Jungen und Mädchen, die an den entsprechenden Weltmeisterschaften (Jungen undMädchen) teilnehmen.[11] Die zweite Nationalmannschaft der West Indies bildetWest Indies A, deren Spiele überFirst-Class- bzw.List-A-Status verfügen.

Der Verband organisiert auch den nationalen Spielbetrieb. So betreibt er mit derCaribbean Premier League eine kommerzielleFranchise-Liga. Darüber hinaus organisiert er die traditionsreicheRegional Four Day Competition und einenOne-Day Cup.

Cricket West Indies richtet auch regelmäßig internationale Turniere aus. So waren sie bereits Gastgeber desCricket World Cup 2007 und derWorld Twenty20 2010 bei den Männern sowie derWorld Twenty20 2010 und derWorld Twenty20 2018 bei den Frauen. Die West Indies waren zusammen mit denVereinigten Staaten auch Gastgeber desMen’s T20 World Cup 2024.[12]

Siehe auch

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Cricket West Indies. International Cricket Council, abgerufen am 12. Februar 2024 (englisch). 
  2. 1909–1963 – Imperial Cricket Conference. International Cricket Council, abgerufen am 12. Februar 2024 (englisch). 
  3. The background to the dispute. Cricinfo, 28. April 2005, abgerufen am 12. Februar 2024 (englisch). 
  4. Lara left out of West Indian squad. Cricinfo, 20. März 2005, abgerufen am 12. Februar 2024 (englisch). 
  5. Second-string team hurts Windies well-wishers. Cricinfo, 2. Juli 2005, abgerufen am 12. Februar 2024 (englisch). 
  6. WIPA and players' association reach agreement. Cricinfo, 1. Dezember 2005, abgerufen am 12. Februar 2024 (englisch). 
  7. WICB-WIPA peace talks fail. Cricinfo, 2. September 2009, abgerufen am 12. Februar 2024 (englisch). 
  8. ICC and FICA to mediate in West Indies dispute. Cricinfo, 9. Juni 2012, abgerufen am 12. Februar 2024 (englisch). 
  9. West Indies pull out of India tour. Cricinfo, 17. Oktober 2014, abgerufen am 12. Februar 2024 (englisch). 
  10. Batsmen drag West Indies to new low. Cricinfo, 12. Dezember 2015, abgerufen am 12. Februar 2024 (englisch). 
  11. Martin Williamson: The Under-19 World Cup. Cricinfo, 11. Januar 2006, abgerufen am 12. Februar 2024 (englisch). 
  12. Nagraj Gollapudi: USA co-hosts for 2024 T20 WC, Pakistan gets 2025 Champions Trophy, India and Bangladesh 2031 World Cup. Cricinfo, 16. November 2021, abgerufen am 12. Februar 2024 (englisch). 
Mitgliedsverbände desInternational Cricket Council
Afrika

Botswana • Eswatini •Gambia • Ghana • Kamerun •Kenia • Lesotho • Malawi • Mali • Marokko • Mosambik •Namibia • Nigeria • Ruanda • Sambia • Seychellen • Sierra Leone •SimbabweSt. HelenaSüdafrika • Tansania •Uganda

Amerika

Argentinien • Bahamas • Belize •Bermuda • Brasilien • Cayman Islands • Chile • Costa Rica • Falklandinseln •Kanada • Mexiko • Panama • Peru • Suriname • Turks- und Caicosinseln •Vereinigte StaatenWest Indies

Asien

Afghanistan • Bahrain •Bangladesch • Bhutan •HongkongIndien • Iran • Kambodscha • Katar • Kuwait • Malaysia • Malediven • Mongolei • Myanmar •NepalOmanPakistan • Saudi-Arabien • Singapur •Sri Lanka • Tadschikistan •Thailand • Usbekistan •Vereinigte Arabische Emirate • Volksrepublik China

Europa

Belgien • Bulgarien •DänemarkDeutschlandEngland • Estland • Finnland • Frankreich • Gibraltar • Griechenland • Guernsey • Isle of Man •Irland • Israel •Italien • Jersey • Kroatien • Luxemburg • Malta •Niederlande • Norwegen • Österreich • Portugal • Rumänien •Schottland • Schweden •Schweiz • Serbien • Slowenien • Spanien • Tschechien • Türkei • Ungarn • Zypern

Ostasien-Pazifik

Australien • Cookinseln • Fidschi • Indonesien • Japan •NeuseelandPapua-Neuguinea • Philippinen • Samoa • Südkorea • Vanuatu

Fettdruck steht für Vollmitglieder undKursiv fürAssociate Member mit heutigem oder früherenODI-Status sowie internationaler Cricketturnierteilnahme
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Cricket_West_Indies&oldid=256023408
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp