| Allianz Suisse Open Gstaad 2011 | |
|---|---|
| Datum | 25.7.2011 – 31.7.2011 |
| Auflage | 97 |
| Navigation | 2010 ◄ 2011 ► 2012 |
| ATP Tour | |
| Austragungsort | Gstaad Schweiz |
| Turniernummer | 314 |
| Kategorie | Tour 250 |
| Turnierart | Freiplatzturnier |
| Spieloberfläche | Sand |
| Auslosung | 28E/24Q/16D |
| Preisgeld | 398'250 € |
| Finanz. Verpflichtung | 450'000 € |
| Website | Offizielle Website |
| Vorjahressieger (Einzel) | Spanien |
| Vorjahressieger (Doppel) | Schweden Finnland |
| Sieger (Einzel) | Spanien |
| Sieger (Doppel) | Tschechien Slowakei |
| Turnierdirektor | Jean-François Collet |
| Turnier-Supervisor | Carlos Sanches |
| Letzte direkte Annahme | Belgien |
| Stand: 8. April 2016 | |
DieCrédit Agricole Suisse Open Gstaad 2011 waren einTennisturnier, welches vom 25. bis 31. Juli 2011 inGstaad stattfand. Es war Teil derATP World Tour 2011 und wurde im Freien auf Sand ausgetragen. In derselben Woche wurden inLos Angeles dasFarmers Classic sowie inUmag dieATP Studena Croatia Open gespielt, die genau wie die Crédit Agricole Suisse Open Gstaad zur KategorieATP World Tour 250 zählten.
Titelverteidiger im Einzel warNicolás Almagro, der aber bereits im Halbfinal ausschied. Den diesjährigen Final konnteMarcel Granollers für sich entscheiden, er setzte sich gegen seinen LandsmannFernando Verdasco durch. Der Sieg in Gstaad ist Granollers erster Saison- und nach seinem Sieg inHouston 2008 der zweite Karrieretitel; für Verdasco war es bereits die dritte Finalniederlage der Saison. Im Doppel warenJohan Brunström undJarkko Nieminen die Titelverteidiger, Brunström trat jedoch in diesem Jahr mit einem anderen Partner an, schied aber im Halbfinal aus. Im Doppelfinal gewannenFrantišek Čermák undFilip Polášek gegenChristopher Kas undAlexander Peya. Für Čermák war es der dritte, für Polášek der zweite Titel in Gstaad. Der Sieg ist insgesamt der zweite gemeinsame Titel nach dem Erfolg inBelgrad im selben Jahr. Für Čermák war es der 3. Saison- und 25. Karrieretitel, Polášek feierte in Gstaad seinen zweiten Saison- und sechsten Karrieretitel.
Das Teilnehmerfeld des Einzelbewerbs bestand aus 28 Spielern, jenes des Doppelbewerbs aus 16 Paaren. Die vier topgesetzten Spieler im Einzel bekamen jeweils ein Freilos in die zweite Runde. Das Gesamtpreisgeld betrug 398.250 Euro, die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 450.000 Euro.
Die Qualifikation fand vom 23. bis 25. Juli 2011 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.
Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:
| Qualifikanten |
|---|
| Brasilien |
| Schweiz |
| Osterreich |
| Australien |
Es wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die über die Qualifikation ins Hauptfeld einzogen, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten sind die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Preisgelder für den Doppelwettbewerb gelten pro Team.
|
|
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
Zeichenerklärung
| Erste Runde | Achtelfinal | Viertelfinal | Halbfinal | Final | |||||||||||||||||||||||||||||
| 1 | Spanien | 7 | 6 | ||||||||||||||||||||||||||||||
| Rumänien | 5 | 2 | Finnland | 63 | 3 | ||||||||||||||||||||||||||||
| Finnland | 7 | 6 | 1 | Spanien | 6 | 7 | |||||||||||||||||||||||||||
| ALT | Belgien | 4 | 7 | 5 | 5 | Spanien | 4 | 5 | |||||||||||||||||||||||||
| Spanien | 6 | 5 | 7 | Spanien | 3 | 4 | |||||||||||||||||||||||||||
| WC | Schweiz | 4 | 7 | 3 | 5 | Spanien | 6 | 6 | |||||||||||||||||||||||||
| 5 | Spanien | 6 | 64 | 6 | 1 | Spanien | 7 | 62 | 3 | ||||||||||||||||||||||||
| 4 | Spanien | 62 | 7 | 6 | |||||||||||||||||||||||||||||
| 4 | Spanien | 6 | 6 | ||||||||||||||||||||||||||||||
| Portugal | 4 | 6 | 6 | Portugal | 3 | 2 | |||||||||||||||||||||||||||
| Q | Brasilien | 6 | 3 | 4 | 4 | Spanien | 6 | 5 | 6 | ||||||||||||||||||||||||
| Frankreich | 6 | 66 | 6 | Frankreich | 4 | 7 | 1 | ||||||||||||||||||||||||||
| ALT | Tschechien | 2 | 7 | 3 | Frankreich | 6 | 6 | ||||||||||||||||||||||||||
| ALT | Deutschland | 6 | 6 | ALT | Deutschland | 4 | 4 | ||||||||||||||||||||||||||
| 7 | Spanien | 1 | 4 | 4 | Spanien | 4 | 6 | 3 | |||||||||||||||||||||||||
| 6 | Spanien | 7 | 2 | 1 | 8 | Spanien | 6 | 3 | 6 | ||||||||||||||||||||||||
| Kolumbien | 5 | 6 | 6 | Kolumbien | 6 | 2 | 4 | ||||||||||||||||||||||||||
| Osterreich | 6 | 6 | Osterreich | 3 | 6 | 6 | |||||||||||||||||||||||||||
| Q | Schweiz | 1 | 4 | Osterreich | 4 | 7 | 4 | ||||||||||||||||||||||||||
| Q | Osterreich | 3 | 6 | 4 | 3 | Russland | 6 | 5 | 6 | ||||||||||||||||||||||||
| Usbekistan | 6 | 3 | 6 | Usbekistan | 3 | 2 | |||||||||||||||||||||||||||
| 3 | Russland | 6 | 6 | ||||||||||||||||||||||||||||||
| 3 | Russland | 3 | 6 | 2 | |||||||||||||||||||||||||||||
| 8 | Spanien | 6 | 6 | 8 | Spanien | 6 | 3 | 6 | |||||||||||||||||||||||||
| WC | Schweiz | 1 | 0 | 8 | Spanien | 6 | 6 | ||||||||||||||||||||||||||
| Russland | 6 | 6 | Russland | 1 | 3 | ||||||||||||||||||||||||||||
| ALT | Deutschland | 3 | 2 | 8 | Spanien | 6 | 6 | ||||||||||||||||||||||||||
| WC | Schweiz | 6 | 3 | 64 | 2 | Schweiz | 3 | 2 | |||||||||||||||||||||||||
| Q | Australien | 3 | 6 | 7 | Q | Australien | 3 | 5 | |||||||||||||||||||||||||
| 2 | Schweiz | 6 | 7 | ||||||||||||||||||||||||||||||
|
Zeichenerklärung
| Erste Runde | Viertelfinal | Halbfinal | Final | |||||||||||||||||||||||
| 1 | Tschechien Slowakei | 7 | 3 | [10] | ||||||||||||||||||||||
| Russland Usbekistan | 62 | 6 | [6] | 1 | Tschechien Slowakei | 6 | 6 | |||||||||||||||||||
| Kolumbien Brasilien | 66 | 6 | [10] | Kolumbien Brasilien | 3 | 4 | ||||||||||||||||||||
| Osterreich Italien | 7 | 1 | [7] | 1 | Tschechien Slowakei | 6 | 6 | |||||||||||||||||||
| 3 | Vereinigte Staaten Deutschland | 6 | 4 | [9] | Rumänien Niederlande | 4 | 3 | |||||||||||||||||||
| Spanien Spanien | 2 | 6 | [11] | Spanien Spanien | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||
| Rumänien Niederlande | 5 | 6 | [10] | Rumänien Niederlande | 7 | 7 | ||||||||||||||||||||
| Spanien Spanien | 7 | 4 | [7] | 1 | Tschechien Slowakei | 6 | 7 | |||||||||||||||||||
| Polen Schweden | 2 | 6 | [8] | 2 | Deutschland Osterreich | 3 | 67 | |||||||||||||||||||
| Osterreich Slowakei | 6 | 4 | [10] | Osterreich Slowakei | 64 | 1 | ||||||||||||||||||||
| WC | Schweiz Schweiz | 5 | 3 | 4 | Schweden Kanada | 7 | 6 | |||||||||||||||||||
| 4 | Schweden Kanada | 7 | 6 | 4 | Schweden Kanada | 4 | 1 | |||||||||||||||||||
| Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Konigreich | 3 | 6 | [4] | 2 | Deutschland Osterreich | 6 | 6 | |||||||||||||||||||
| Portugal Tschechien | 6 | 3 | [10] | Portugal Tschechien | 4 | 2 | ||||||||||||||||||||
| WC | Schweiz Schweiz | 0 | 3 | 2 | Deutschland Osterreich | 6 | 6 | |||||||||||||||||||
| 2 | Deutschland Osterreich | 6 | 6 | |||||||||||||||||||||||