| Courcelette | ||
|---|---|---|
| Staat | Frankreich | |
| Region | Hauts-de-France | |
| Département (Nr.) | Somme (80) | |
| Arrondissement | Péronne | |
| Kanton | Albert | |
| Gemeindeverband | Pays du Coquelicot | |
| Koordinaten | 50° 4′ N,2° 45′ O50.0588888888892.7477777777778Koordinaten:50° 4′ N,2° 45′ O | |
| Höhe | 109–156 m | |
| Fläche | 4,66 km² | |
| Einwohner | 151(1. Januar 2022) | |
| Bevölkerungsdichte | 32 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 80300 | |
| INSEE-Code | 80216 | |
| Website | www.paysducoquelicot.com | |
Rathaus (Mairie) | ||

Courcelette (picardisch: Corchlette) ist einenordfranzösischeGemeinde mit 151 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) imDépartementSomme in derRegionHauts-de-France. Die Gemeinde gehört zumKantonAlbert und ist Teil derCommunauté de communes du Pays du Coquelicot.
Die Gemeinde, die an der Grenze der Picardie und des Artois liegt und deren Gebiet im Südwesten von der Départementsstraße 929 (frühereRoute nationale 29) vonAmiens überAlbert nachBapaume begrenzt wird, liegt rund neun Kilometer nordwestlich von Albert.
Die Gemeinde stand im Mittelalter unter der Herrschaft der Herren von Courcelette. ImErsten Weltkrieg war sie einer der Schauplätze derSchlacht an der Somme vom September bis November 1916.
| 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2010 |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 202 | 180 | 176 | 150 | 142 | 133 | 138 | 147 |
Bürgermeister (maire) ist seit 2001 Xavier Vandendriessche.

