Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Copa Master de Supercopa

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

DieCopa Master de Supercopa (Libertadores) war ein südamerikanischer Fußball-Vereinswettbewerb, der ab 1992 jährlich vorgesehen war, jedoch nur zweimal 1992 und 1994 ausgetragen wurde. Teilnahmeberechtigt waren jeweils alle Gewinner derSupercopa Sudamericana.

1992 nahmen noch alle vier damaligen Gewinner der Supercopa teil. Das Turnier fand imEstadio José Amalfitani in Buenos Aires, der Heimstätte vonCA Vélez Sarsfield, statt. Bei der zweiten Ausspielung 1994, die erst im März 1995 stattfand, waren es lediglich noch zwei Mannschaften, so dass der Sieger in Hin- und Rückspiel ermittelt wurde. Die 1998er Ausgabe war vom 28. Mai bis 7. Juni inAvellaneda vorgesehen. Nachdem das Turnier erst wegen derWeltmeisterschaft in Frankreich verschoben worden war, konnten am Ende keine Sponsoren gefunden werden, so dass dieser Wettbewerb mit diesem Versuch letztlich ganz eingestellt wurde.

Die Endspiele und Sieger

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
JahrSiegerErgebnisseFinalist
1992Argentinien Boca Juniors12:1 (1:1) 1Brasilien Cruzeiro Belo Horizonte
1993nicht ausgetragen
1994Brasilien Cruzeiro Belo Horizonte0:0 / 1:0Paraguay Club Olimpia
Von 1995 bis 1997 nicht ausgetragen
1998 mit allen acht Gewinnern der Supercopa vorgesehen, aber abgesagt
1 
Halbfinale: Boca Juniors – Club Olimpia 1:0, Racing Club – Cruzeiro 1:1,1:3 i. E. / Platz 3: Olimpia – Racing 2:1

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Ehemalige internationale Klub-Wettbewerbe im Fußball
VD
Interkontinental

Copa Rio(1951–1952)Kleiner Weltpokal(1952–1975)Weltpokal (Intercontinental Cup)(1960–2004)Intercontinental Supercup(1968–1970)Copa Interamericana(1968–1998)Afro-Asien-Pokal(1986–2000)Copa Iberoamericana(1994)Copa Suruga Bank(2008–2019)

Arabische Welt

Arabischer Pokal der Pokalsieger(1989–2001)Arabischer Super Cup(1992–2001)

Afrika

Nordafrik. Meisterschaft(1920–1956)Nordafrik. Pokal(1930–1956)Coupe d’AOF(1947–1960)Maghreb Champions Cup(1970–1976)Maghreb Cup Winners Cup(1970–1975)African Cup Winners’ Cup(1975–2003)WAFU Club Cup(1976–2017)UNIFFAC Clubs Cup(2004–2006)UNAF Champions Cup(2008–2010)UNAF Cup Winners Cup(2008–2010)

Asien

Asienpokal der Pokalsieger(1990–2002)Asian Super Cup(1995–2002)A3 Champions Cup(2002–2008)

Mittel- und Nordamerika

CONCACAF Cup Winners’ Cup(1991–2001)CONCACAF Giants Cup(2001)SuperLiga (Nordamerika)(2007–2010)CONCACAF League(2017–2022)

Europa

Challenge-Cup(1897–1911)Challenge international du Nord(1898–1914)Coupe Van der Straeten Ponthoz(1900–1907)British League Cup(1902)Torneo Internazionale Stampa Sportiva(1908)Coupe Jean Dupuich(1908–1925)Sir Thomas Lipton Trophy(1909–1911)Pyrenäen-Cup(1910–1914)Mitropacup(1927–1992)Coupe des Nations(1930)Tournoi international de l’Exposition Universelle de Paris(1937)Empire Exhibition Trophy(1938)Internationaler Saarlandpokal(1949–1951)Coupe Latine(1949–1957)Coronation Cup(1953)Messestädte-Pokal(1955–1971)Ostseepokal(1958–1962)Alpenpokal(1960–1987)Europapokal der Pokalsieger(1960–1999)Rappan-Cup(1961–1967)Balkanpokal(1961–1994)UEFA Intertoto Cup(1967–2008)Engl.-Ital.-Pokal(1970–1996)NextGen Series(2011–2013)

Südamerika

Copa de Competencia(1900–1919)Copa de Honor Cusenier(1905–1920)Copa Aldao(1913–1955)C. de Escobar-Gerona(1941–1946)Copa del Atlántico 1947(1947)Copa do Atlântico(1956)Supercopa de Campeones Intercontinentales(1968–1970)Copa Ganadores de Copa(1970–1971)Supercopa Sudamericana(1988–1997)Copa Master de Supercopa(1992–1995)Copa Conmebol(1992–1999)Copa de Oro Nicolás Leoz(1993–1996)Copa Conmebol Master(1996)Copa Mercosur(1998–2001)Copa Merconorte(1998–2001) |Torneio Internacional Interclubes de Futebol Feminino(2011)

Ozeanien

Oceania Cup Winner’s Cup(1987)OFC President’s Cup(2014)Melanesian Super Cup(2014–2015) (regional)

Internationale Klub-Wettbewerbe imFußball
Global:

M:FIFA-Klub-WeltmeisterschaftFIFA-Interkontinental-Pokal
F:FIFA Klub-Weltmeisterschaft der FrauenFIFA Women’s Champions Cup

Interkontinental:

M:UEFA-CONMEBOL Club Challenge
J:U-20 Intercontinental Cup

Arabische Welt:

M:Arab Club Champions CupGolf Club Champions League (regional)

Afrika:

M:African Football LeagueCAF Champions LeagueCAF Confederation CupCAF Super CupCECAFA Club Cup (regional)
F:CAF Women’s Champions League

Asien:

M:AFC Champions League EliteAFC Champions League TwoAFC Challenge LeagueASEAN Club Championship (regional)
F:AFC Women’s Champions League

Nord- und Mittelamerika:

M:CONCACAF Champions CupLeagues Cup (regional)CONCACAF Central American Cup (regional)CONCACAF Caribbean Cup (regional)CFU Club Shield (regional)
F:CONCACAF W Champions CupUNCAF Women’s Interclub Championship (regional)

Europa:

M:UEFA Champions LeagueUEFA Europa LeagueUEFA Conference LeagueUEFA Super Cup
J:UEFA Youth League
F:UEFA Women’s Champions LeagueUEFA Women’s Europa Cup

Südamerika:

M:Copa LibertadoresCopa SudamericanaRecopa Sudamericana
J:Copa Libertadores (U-20)
F:Copa Libertadores der Frauen

Ozeanien:

M:OFC Champions LeagueOFC Professional League
F:OFC Women’s Champions League

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Copa_Master_de_Supercopa&oldid=254356018
Kategorien:
Versteckte Kategorie:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp