Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Continental O-300

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Teledyne Continental Motors
Rolls-Royce Continental O-300
Rolls-Royce Continental O-300

Rolls-Royce Continental O-300

Continental O-300
Produktionszeitraum:1947–2004
Hersteller:Teledyne Continental Motors
Entwicklungsland:Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Funktionsprinzip:Otto
Motorenbauform:Boxermotor
Zylinder:6
Hubraum:4939 cm3
Gemischaufbereitung:Vergaser /Saugrohreinspritzung
Kühlsystem:Luftkühlung
Leistung:108 – 130 kW
Masse:112,8 kg

DerContinental O-300 (Baureihen A, C und D) ist ein Kolbenflugmotor desUS-amerikanischen HerstellersContinental. DerluftgekühlteSechszylinder-Viertakt-Boxermotor hat einenHubraum von 301 Kubikzoll (cubic inches), was immetrischen System knapp 5 Litern entspricht. Das Triebwerk mit einem Leergewicht von 248,7 lbs (112,8 kg) leistet bei einer Drehzahl von 2700 min−1 145 PS.

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

1947 wurde der O-300 aus der Continental C-125 Serie weiterentwickelt unter der Bezeichnung C-145 hergestellt. Der O-300 ist eine modernisierte C-145 Version und wurde bis 2004 gefertigt. In den 1960er Jahren wurde dieser Motor auch vonRolls-Royce in Lizenz gebaut.

Continental O-300 Wartungsarbeiten anCessna 172

Varianten

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • C-145, 145 PS (108 kW)
  • O-300, modernisierte C-145, 145 PS (108 kW)
  • GO-300, 175 PS (130 kW)
  • Voyager 300, flüssigkeitsgekühlte Einspritz-Version mit 170 PS (127 kW) bei 2700 min−1

Anwendungen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Genaue Stückzahlen gibt es nicht. Rund 55.000 Stück der Typen C-145/O-300 wurden allein in denCessna 170/172 verwendet.

Technische Daten (O-300-A, C & D)

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Bauart:Sechszylinder-Boxermotor
  • Verdichtungsverhältnis: 7,0:1
  • Zündfolge: 1-6-3-2-5-4
  • Bohrung: 4116Zoll (4,0625 inch bzw. 103,12 mm)
  • Hub: 378 Zoll (3,875 inch bzw. 98,55 mm)
  • Hubraum: 4939 cm³ (301Kubikzoll)
  • Start- und Dauerleistung: 145 PS bei 2700 min−1
  • Leergewicht: 112,8 kg (248,7 lbs)
  • Länge: 913,64 mm (35,97 inch)
  • Breite: 800 mm (31,50 inch)
  • Höhe: 696,21 mm (27,41 inch)
  • Ölfüllmenge 7,6 Liter (8 U.S.Quart)
  • Öltemperatur:
    • Minimum für Start: 23,88 °C (75°F)
    • Maximaltemperatur: 107,22 °C (225 °F)
  • Zylindertemperatur:
    • Betrieb: 215,55 °C (420 °F)
    • Maximaltemperatur: 273,88 °C (525 °F)

Quellen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Continental O-300 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Christy, Joe: Engines for Homebuilt Aircraft & Ultralights. TAB Books, 1983.ISBN 0-8306-2347-7
Liste der Motorentypen des HerstellersContinental Motors

Flugzeugmotoren:A40 |O-170 |O-190 |O-200 |O-240 |O-280 |O-300 |O-470 |O-520 |O-526 |IO-346 |IO-360 |IO-368 |IO-370 |IO-550 |Tiara |CD-155 |CD-200 (TD-300) |CD-300 |R-670 |R-975 |XI-1430 

Turbinentriebwerke:TP-500 

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Continental_O-300&oldid=247391059
Kategorie:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp