Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Continental A40

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Continental Motors
Continental A40-5
Continental A40-5

Continental A40-5

A40
Produktionszeitraum:1931–1941
Hersteller:Continental Motors
Entwicklungsland:Vereinigte Staaten 48 Vereinigte Staaten
Erstlauf:1931
Funktionsprinzip:Otto
Motorenbauform:Boxermotor
Zylinder:4
Bohrung:79,3 mm
Hub:95,3 mm
Hubraum:1900 cm3
Gemischaufbereitung:Vergaser
Kühlsystem:Luftkühlung
Leistung:28–30 kW
Masse:69,9 kg
Nachfolgemodell:A50

DerContinental A40 ist einluftgekühlterVierzylinderboxermotor desUS-amerikanischen HerstellersContinental Motors, der speziell für den Einsatz inLeichtflugzeugen entwickelt wurde. Er wurde in den Jahren 1931 bis 1941 gebaut.[1]

Konstruktion und Entwicklung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Der A40 wurde mitten in derWeltwirtschaftskrise entwickelt. Zu dieser Zeit existierten bereits eine Zahl von kleinen Motoren, die aber alle komplex, teuer oder wenig zuverlässig waren. Der A40 behob alle diese Nachteile und war essentiell für den Bau vonKleinflugzeugen in dieser wirtschaftlich schwierigen Zeit. Nachdem die ersten Modelle eineNennleistung von 37 hp (28 kW) aufwiesen, wurde die Leistung später auf 40 hp (30 kW) erhöht. Auf den A40 bauten später Motoren wie der A50 auf.[1][2][3]

Der A40 verfügte bis zur Version 4 über eine Einzelzündung. Mit der Version A40-5 wurde eineDoppelzündung eingeführt. Alle Motoren der Reihe haben eine Verdichtung von 5,2 und verbrennenBenzin mit einerOktanzahl von mindestens 73 MOZ.[2][4] Die Zertifizierung der Baureihe lief am 1. November 1941 ab. Nach diesem Datum konnten keine zertifizierten Einheiten mehr gebaut werden.[2][4]

Varianten

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
A40
Einzelzündung, 37 hp (28 kW) bei 2550/min, Masse 144 lb (65 kg)[2]
A40-2
Einzelzündung, 37 hp (28 kW) bei 2550/min, Masse 144 lb (65 kg)[2]
A-40-3
Einzelzündung, 37 hp (28 kW) bei 2550/min, Masse 144 lb (65 kg),[2] verfügt überPleuellager aus einerCadmium-Nickel-Legierung[5]
A40-4
Einzelzündung, 40 hp (30 kW) bei 2575/min, Masse 144 lb (65 kg),[2] stahlverstärkte Pleuel
A40-5
Doppelzündung, 40 hp (30 kW) bei 2575/min, Masse 156 lb (71 kg)[4]

Anwendung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Taylor E-2 Cub mit einem A-40

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. abContinental A-40. Old Rhinebeck Aerodrome, archiviert vom Original am 26. September 2010; abgerufen am 18. April 2021 (englisch).  abgerufen am 20. Mai 2023
  2. abcdefgApproved Type Certificate 72.Federal Aviation Administration, November 1941 (englisch). 
  3. Joe Christy:Engines for Homebuilt Aircraft & Ultralights. TAB Books, 1983,ISBN 0-8306-2347-7,S. 8, 9 (englisch). 
  4. abcApproved Type Certificate 174.Federal Aviation Administration, November 1941 (englisch). 
  5. Sport Aviation Magazine, Dezember 1959
Liste der Motorentypen des HerstellersContinental Motors

Flugzeugmotoren:A40 |O-170 |O-190 |O-200 |O-240 |O-280 |O-300 |O-470 |O-520 |O-526 |IO-346 |IO-360 |IO-368 |IO-370 |IO-550 |Tiara |CD-155 |CD-200 (TD-300) |CD-300 |R-670 |R-975 |XI-1430 

Turbinentriebwerke:TP-500 

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Continental_A40&oldid=233876889
Kategorie:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp