![]() | |
Geburtsdatum | 28. April1995 |
Geburtsort | Long Branch,New Jersey,USA |
Größe | 180 cm |
Gewicht | 79 kg |
Position | Verteidiger |
Schusshand | Rechts |
Draft | |
NHL Entry Draft | 2013, 5. Runde, 133. Position Phoenix Coyotes |
Karrierestationen | |
2009–2011 | New Jersey Hitmen |
2011–2013 | US National Team Development Program |
2013–2017 | Quinnipiac University |
2017–2020 | Providence Bruins |
2019–2023 | Boston Bruins |
seit 2023 | Buffalo Sabres |
Connor Clifton (*28. April1995 inLong Branch,New Jersey) ist einUS-amerikanischerEishockeyspieler, der seit Juli 2023 bei denBuffalo Sabres aus derNational Hockey League unter Vertrag steht. Zuvor verbrachte derVerteidiger sechs Jahre in der Organisation derBoston Bruins. Sein älterer BruderTim ist ebenfalls professioneller Eishockeyspieler.
Clifton verbrachte seine Juniorenzeit zunächst zwischen 2009 und 2011 bei denNew Jersey Hitmen in derEmpire Junior Hockey League undEastern Junior Hockey League zu Einsätzen. Zur Saison 2011/12 wurde der Verteidiger in dasNational Team Development Program des US-amerikanischen EishockeyverbandesUSA Hockey aufgenommen, wo er weitere zwei Spielzeiten verbrachte. Anschließend begann er sein Studium an derQuinnipiac University. Dort spielte Clifton die folgenden vier Spielzeiten parallel zu seinem Studium für die Eishockeymannschaft der Universität in derECAC Hockey, einer Division derNational Collegiate Athletic Association. Bereits vor seinem Engagement dort war er imNHL Entry Draft 2013 in der fünften Runde an 133. Stelle von denPhoenix Coyotes aus derNational Hockey League (NHL) ausgewählt worden.
Nachdem die Coyotes nach der Beendigung seines Studiums im Frühjahr 2017 von einer Verpflichtung absahen, unterschrieb der Defensivspieler im August 2017 einen Vertrag bei denProvidence Bruins aus derAmerican Hockey League (AHL). Clifton wusste in der AHL zu überzeugen und erhielt nach dem Saisonende einenNHL-Einstiegsvertrag mit einer Laufzeit von zwei Jahren bei Providence’ NHL-Kooperationspartner, denBoston Bruins. Zunächst verblieb er in der Saison 2018/19 aber weiterhin in der AHL und absolvierte erst am Jahresende seine ersten NHL-Spiele für Boston. Ab Mitte März 2019 etablierte er sich schließlich im Aufgebot der Boston Bruins.
Nach sechs Jahren in der Organisation der Bruins wurde sein auslaufender Vertrag nach der Saison 2022/23 nicht verlängert, sodass er sich im Juli 2023 alsFree Agent denBuffalo Sabres anschloss. Dort erhielt er einen Dreijahresvertrag mit einem Gesamtvolumen von zehn Millionen US-Dollar.
Für sein Heimatland spielte Clifton bei derU18-Junioren-Weltmeisterschaft 2013 in der russischen OlympiastadtSotschi. Dabei kam er in allen sieben Turnierspielen zum Einsatz und gewann mit der Mannschaft die Silbermedaille. Der Verteidiger erzielte im Turnierverlauf einen Treffer.
Stand: Ende der Saison 2023/24
Reguläre Saison | Playoffs | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Saison | Team | Liga | Sp | T | V | Pkt | SM | Sp | T | V | Pkt | SM | ||
2011/12 | USA Hockey NTDP | USHL | 8 | 1 | 0 | 1 | 16 | – | – | – | – | – | ||
2012/13 | USA Hockey NTDP | USHL | 25 | 3 | 6 | 9 | 90 | – | – | – | – | – | ||
2013/14 | Quinnipiac University | NCAA | 36 | 5 | 4 | 9 | 106 | |||||||
2014/15 | Quinnipiac University | NCAA | 38 | 0 | 5 | 5 | 54 | |||||||
2015/16 | Quinnipiac University | NCAA | 43 | 7 | 21 | 28 | 42 | |||||||
2016/17 | Quinnipiac University | NCAA | 39 | 7 | 7 | 14 | 82 | |||||||
2017/18 | Providence Bruins | AHL | 54 | 4 | 9 | 13 | 35 | 4 | 0 | 0 | 0 | 2 | ||
2018/19 | Providence Bruins | AHL | 53 | 6 | 21 | 27 | 52 | – | – | – | – | – | ||
2018/19 | Boston Bruins | NHL | 19 | 1 | 1 | 2 | 15 | 18 | 2 | 3 | 5 | 16 | ||
2019/20 | Providence Bruins | AHL | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 | – | – | – | – | – | ||
2019/20 | Boston Bruins | NHL | 31 | 2 | 0 | 2 | 12 | 8 | 1 | 2 | 3 | 6 | ||
2020/21 | Boston Bruins | NHL | 44 | 1 | 6 | 7 | 38 | 10 | 0 | 0 | 0 | 2 | ||
2021/22 | Boston Bruins | NHL | 60 | 2 | 8 | 10 | 32 | 7 | 1 | 1 | 2 | 8 | ||
2022/23 | Boston Bruins | NHL | 78 | 5 | 18 | 23 | 60 | 3 | 0 | 0 | 0 | 2 | ||
2023/24 | Buffalo Sabres | NHL | 79 | 4 | 14 | 18 | 88 | – | – | – | – | – | ||
USHL gesamt | 33 | 4 | 6 | 10 | 106 | – | – | – | – | – | ||||
NCAA gesamt | 156 | 19 | 37 | 56 | 284 | |||||||||
AHL gesamt | 109 | 10 | 30 | 40 | 87 | 4 | 0 | 0 | 0 | 2 | ||||
NHL gesamt | 311 | 14 | 47 | 61 | 245 | 46 | 4 | 6 | 10 | 34 |
Vertrat dieUSA bei:
Jahr | Team | Veranstaltung | Resultat | Sp | T | V | Pkt | SM | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2013 | USA | U18-WM | ![]() | 7 | 1 | 0 | 1 | 2 | |
Junioren gesamt | 7 | 1 | 0 | 1 | 2 |
(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielteAssists; Pkt oder Pts = erzielteScorerpunkte; SM oder PIM = erhalteneStrafminuten; +/− =Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielteÜberzahltore; SH = erzielteUnterzahltore; GW = erzielte Siegtore;1 Play-downs/Relegation;Kursiv: Statistik nicht vollständig)
Torhüter:Ukko-Pekka Luukkonen |James Reimer
Verteidiger:Jacob Bernard-Docker |Jacob Bryson |Bowen Byram |Connor Clifton |Rasmus Dahlin (C) |Owen Power |Mattias Samuelsson (A)
Angreifer:Zach Benson |Jordan Greenway |Peyton Krebs |Jiří Kulich |Sam Lafferty |Beck Malenstyn |Ryan McLeod |Josh Norris |John-Jason Peterka |Jack Quinn |Tage Thompson (A) |Alex Tuch (A) |Jason Zucker
Cheftrainer: Lindy Ruff Assistenztrainer: Seth Appert | Mike Bales | Matt Ellis | Marty Wilford General Manager: Kevyn Adams
Personendaten | |
---|---|
NAME | Clifton, Connor |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Eishockeyspieler |
GEBURTSDATUM | 28. April 1995 |
GEBURTSORT | Long Branch,New Jersey,USA |