
Constance Albanese „Connie“ Morella (*12. Februar1931 inSomerville,Massachusetts) ist eine ehemaligeUS-amerikanischePolitikerin. Zwischen 1987 und 2003 vertrat sie denBundesstaatMaryland imUS-Repräsentantenhaus.
Connie Albanese besuchte bis 1948 dieSomerville High School und studierte danach bis 1954 an derBoston University. Daran schloss sich ein weiteres Studium an derAmerican University inWashington, D.C. an, das sie im Jahr 1967 abschloss. Zwischen 1970 und 1987 arbeitete sie als Lehrerin amMontgomery College in Maryland. Gleichzeitig schlug sie als Mitglied derRepublikanischen Partei eine politische Laufbahn ein. In den Jahren 1971 bis 1975 gehörte sie dem Frauenausschuss (Commission for Women) imMontgomery County an; von 1979 bis 1986 saß sie imAbgeordnetenhaus von Maryland. 1980 strebte sie erfolglos die Nominierung ihrer Partei für die Kongresswahlen an.
Bei denKongresswahlen des Jahres 1986 wurde Morella im achtenWahlbezirk von Maryland in das US-Repräsentantenhaus in Washington gewählt, wo sie am 3. Januar 1987 die Nachfolge vonMichael D. Barnes antrat. Nach sieben Wiederwahlen konnte sie bis zum 3. Januar 2003 acht Legislaturperioden imKongress absolvieren. In diese Zeit fielen dieTerroranschläge am 11. September 2001 und der Beginn desIrakkrieges. Im Jahr 2002 wurde sie nicht wiedergewählt.
Nach dem Ende ihrer Zeit im US-Repräsentantenhaus fungierte Connie Morella zwischen 2003 und 2007 alsUS-Botschafterin bei derOECD. Heute ist sie Mitglied der Fakultät der American University in Washington.
2016 wurde ihr dermehrfarbige Orden der Aufgehenden Sonne am Band verliehen.[1]
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Morella, Connie |
| ALTERNATIVNAMEN | Morella, Constance Albanese (vollständiger Name) |
| KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanische Politikerin |
| GEBURTSDATUM | 12. Februar 1931 |
| GEBURTSORT | Somerville, Massachusetts |