
Vier der konstituierendenStaaten derVereinigten Staaten bezeichnen sich offiziell selbst alsCommonwealth:Kentucky,[1]Massachusetts,[2]Pennsylvania[3] undVirginia.[4]
Diese Bezeichnung, die keine verfassungsrechtlichen Auswirkungen hat, betont, dass sie eine „Regierung auf Grundlage der Zustimmung der Menschen“ haben, im Gegensatz zu ihrem einstigen Status alsKronkolonie, die vom britischen König abhängig war. Das WortCommonwealth bezieht sich in diesem Zusammenhang auf den gemeinsamen Reichtum oder das Wohlergehen der Öffentlichkeit und ist abgeleitet aus der freien Übersetzung des BegriffsRepublik (lateinischres publica).
Neben den vier genannten verwenden gelegentlich auch andere Staaten den BegriffCommonwealth, um auf sich selbst zu verweisen. Der StaatVermont beispielsweise verwendet den BegriffCommonwealth dreimal in seiner Verfassung, austauschbar mit dem BegriffStaat. AuchDelaware bezeichnete sich selbst in seiner Verfassung von 1776 als einCommonwealth.

Am 28. September 1785 setzten sich die Einwohner desKentucky County dafür ein, dass Kentucky ein Staat wird. Es wollte anerkannt werden als ein „freier und unabhängiger Staat, der unter dem NamenCommonwealth von Kentucky bekannt wird“. Am 1. Juni 1792 wurde aus dem Kentucky County offiziell ein Staat. In der Verfassung von 1850 wird die BezeichnungCommonwealth of Kentucky für alle Verfügungen und Entscheidungen eingeführt, davor wurde die BezeichnungState of Kentucky verwendet.
Kentucky ist der einzige Staat neben dendreizehn Gründerstaaten, derCommonwealth in seinem Namen benutzt.

Massachusetts trägt laut Verfassung den NamenThe Commonwealth of Massachusetts. Der NameState of Massachusetts Bay wurde in allen Gesetzen und Resolutionen bis 1780 und im ersten Entwurf der Verfassung benutzt. Der gegenwärtige Name kann zurückverfolgt werden bis zum zweiten Entwurf der Verfassung des Staates, die vonJohn Adams geschrieben wurde und im Jahr 1780 ratifiziert wurde. In Massachusetts wird der BegriffStaat gelegentlich offiziell verwendet, aber in der Regel in einerVerbundstruktur nicht als alleinstehendes Substantiv. Das zeigt sich beispielsweise in den NamenMassachusetts State Police, Massachusetts State House undBridgewater State Hospital.

DasSiegel Pennsylvanias benutzt nicht den Begriff, aber offizielle Amtshandlungen werden im Namen des Commonwealth vollzogen und es ist eine traditionelle offizielle Bezeichnung, die in Bezug auf den Staat verwendet wird. Im Jahre 1776 spricht Pennsylvania in seiner ersten staatlichen Verfassung sowohl vonCommonwealth als auch vonStaat, was so auch in den Verfassungen von 1790, 1838, 1874 und 1968 weitergeführt wurde.

Der NameCommonwealth of Virginia geht zurück auf seine Unabhängigkeit vomKönigreich Großbritannien. Virginias erste Verfassung, verabschiedet am 29. Juni 1776, verfügt:
“Commissions and Grants shall run, In the Name of the commonwealth of Virginia, and bear test by the Governor with the Seal of the Commonwealth annexed.”
Der Sekretär des Commonwealth von Virginia (engl. Secretary of the Commonwealth of Virginia) erlässt Aufträge auf diese Weise. Laut anderen Quellen gibt die Verfassung vor, dass strafrechtliche Anklagen beschlossen werden sollen „gegen den Frieden und die Würde des Commonwealth“. Darüber hinaus ist, im Gegensatz zu den Staatsanwälten in anderen Staaten oder den normalenBezirksstaatsanwälten, der offizielle Titel des gewählten kommunalen Staatsanwalts der jeweiligen politischen Gebiete Virginias der einesCommonwealth’s Attorney.
In Virginia wird wie in Massachusetts der BegriffStaat gelegentlich offiziell verwendet, aber in der Regel in einerVerbundstruktur, nicht als alleinstehendes Substantiv. Das zeigt sich beispielsweise in Namen wieState Corporation Commission (Virginia) undVirginia State Police.
In Kentucky, Massachusetts, Pennsylvania und Virginia erfolgt die Strafverfolgung von Verbrechern im Namen des Commonwealth. InKalifornien,Colorado,Illinois,Michigan undNew York geschieht dies im Namen des Volkes (engl. people). In allen anderen Bundesstaaten erfolgt die Strafverfolgung von Verbrechern im Namen des Staates.