Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Columbus (Ohio)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Columbus
Spitzname:The Arch City, The Discovery City, C-Bus
Downtown Columbus mit demScioto River
Downtown Columbus mit demScioto River
Siegel von Columbus
Siegel
Flagge von Columbus
Flagge
Lage in Ohio
Columbus (Ohio)
Columbus (Ohio)
Columbus
Basisdaten
Gründung:1812
Staat:Vereinigte Staaten
Bundesstaat:Ohio
Countys:Franklin County
Delaware County
Fairfield County
Koordinaten:39° 58′ N,83° 0′ W39.962055555556-82.998552777778275Koordinaten:39° 58′ N,83° 0′ W
Zeitzone:Eastern (UTC−5/−4)
Einwohner:
– Metropolregion:
905.748(Stand: 2020)
2.138.926(Stand: 2020)
Haushalte:3.646(Stand: 2020)
Fläche:550,5 km2 (ca. 213 mi²)
davon 544,6 km2 (ca. 210 mi²) Land
Bevölkerungsdichte:1.663 Einwohner je km2
Höhe:275 m
Postleitzahl:43085
Vorwahl:+1 614
FIPS:39-18000
GNIS-ID:1080996
Website:www.columbus.gov
Bürgermeister:Andrew Ginther[1]

Columbus
Nationwide Arena
Ohio Statehouse

Columbus ist dieHauptstadt desUS-BundesstaatesOhio und mit 905.748[2] Einwohnern (Volkszählung 2020,United States Census Bureau) dessen größte Stadt. Die 1812 am Zusammenfluss vonScioto undOlentangy gegründete Stadt liegt im geographischen Zentrum des Staates und ist zugleich derVerwaltungssitz desFranklin County.

Der Hauptcampus derOhio State University befindet sich in Columbus. Er zählt zu den größten zusammenhängenden Hochschulzentren derVereinigten Staaten. Die Staatsregierung und die Universität dominieren die Stadt. Columbus ist die Heimat vieler Sportteams.

Geschichte und Kultur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Der Bau der Stadt – die schon, bevor sie überhaupt bestand, von der Politik zur Hauptstadt gekürt wurde – wurde von einer Investorengruppe ausFranklinton betrieben, die dem Staat Land nahe demScioto River anboten, um die Stadt dort zu errichten.[3]

In den Jahren 1833 und 1849/50 wurde die Stadt vonCholeraepidemien heimgesucht, denen über 600 Menschen zum Opfer fielen.[4]Zur selben Zeit fand Columbus verbesserten verkehrstechnischen Anschluss. Ein neuer Kanal verband die Stadt mit dem bestehendenOhio-Erie-Kanal, und im Jahr 1831 erreichte dieNational Road (auchCumberland Road genannt) Columbus. Im Jahr 1850 wurde die Stadt dann mittels derColumbus and Xenia Railroad auch an das Eisenbahnnetz angebunden.[5] Durch die verbesserte Verkehrsanbindung prosperierte Columbus und zählte um das Jahr 1850 ca. 18.000 Einwohner. Im Jahr 1850 wurde mit derCapitol University das ersteCollege der Stadt gegründet.

Seit 1868 ist die Stadt Sitz desrömisch-katholischenBistum Columbus. Hauptkirche ist dieSt. Joseph’s Cathedral.

Eine der in Columbus florierenden Branchen war die Produktion vonKutschen. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts besaß die Stadt mehr als zwanzig Firmen, die Kutschen produzierten, so dass ein Sechstel aller weltweit produzierten Kutschen aus Columbus stammten. Dies brachte der Stadt den BeinamenBuggy Capital of the World ein.[5]

Zu den beliebtesten Wohnvierteln der Stadt gehört dasGerman Village, erbaut im 19. Jahrhundert von deutschen Immigranten. Zeitweise machte die deutsche Bevölkerung ein Drittel der Stadt Columbus aus. Während des Ersten Weltkrieges, als die Stimmung in den USA sich gegen deutsche Einwanderer richtete, und während derProhibition, als die Brauereien geschlossen werden mussten, erlebte das German Village seinen Niedergang. In den 1960er-Jahren wurden Teile des Viertels abgerissen, um neuen Bauprojekten Platz zu machen. Dies führte aber zu einer privaten Rettungsinitiative von Einwohnern, sodass heute das German Village der größte historische Distrikt der USA im „National Register of Historic Places“ ist, dessen Erhalt aus privaten Mitteln finanziert wird. Zu den ältesten Vierteln zähltLinden.

Ohio Theatre (2014)

DerNational Park Service weist für Columbus dreiNational Historic Landmarks aus: dasCaptain Edward V. Rickenbacker House, dasOhio Statehouse und dasOhio Theatre.[6] 149 Bauwerke und Stätten der Stadt sind imNational Register of Historic Places (NRHP) eingetragen (Stand 9. November 2018).[7]

Demographie

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Nach derVolkszählung von 2000 hat die Stadt 711.470 Einwohner, 301.534 Haushalte und 165.240 Familien. Die Bevölkerungsdichte beträgt 1.306,4/km². Von der Bevölkerung sind 67,93 % Weiße, 24,47 % Afroamerikaner, 0,29 % amerikanische Ureinwohner, 3,44 % Asiaten, 0,05 % pazifische Insulaner, 1,17 % sonstiger Herkunft, 2,65 % sind gemischter Herkunft. 2,46 % sind Latinos.

Von den 301.534 Haushalten haben 28,0 % Kinder unter 18 Jahren. 36,1 % davon bestehen aus Verheirateten und zusammenlebenden Paaren, 14,5 % sind alleinerziehende Mütter, 45,2 % sind keine Familien. 34,1 % aller Haushalte bestehen aus Singles, 7,0 % sind alleinlebende Menschen über 65. Die Durchschnittsgröße der Haushalte beträgt 2,30. Die Durchschnittsfamilie hat 3,01 Personen.

24,2 % der Einwohner sind unter 18, 14,0 % zwischen 18 und 24, 35,1 % zwischen 25 und 44, 17,9 % zwischen 45 und 64, 8,9 % über 65 Jahre. Das Durchschnittsalter ist 31 Jahre. Das Verhältnis zwischen Frauen und Männer beträgt 100:94,6. Für die Altersgruppe über 18 beträgt das Verhältnis 100:91,9.

Das Durchschnittseinkommen der Haushalte beträgt $37.897. Das Durchschnittseinkommen einer Familie beträgt $47.391. Männer haben ein Durchschnittseinkommen von $35.138, Frauen $28.705. Das Pro-Kopf-Einkommen der Stadt beträgt $20.450. 14,8 % der Bevölkerung und 10,8 % der Familien leben unterhalb der Armutsgrenze. Von diesen Menschen sind 18,7 % unter 18 Jahren und 10,9 % über 65 Jahren.

Columbus wird wegen seiner Bevölkerungszusammensetzung als typisch amerikanische Stadt angesehen. Mehrere Firmen testen ihre neuesten Produkte zuerst hier, um einen Verkaufserfolg in ganz Amerika abzuschätzen.

Einwohnerentwicklung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Columbus ist eine der wenigen Großstädte in Ohio (und im gesamtenRust Belt), deren Bevölkerung seit 1980 nicht abgenommen, sondern (sogar erheblich) zugenommen hat.

JahrEinwohner[8]
1980564.871
1990632.945
2000711.470
2010787.033
2020905.748

¹ 1980–2020: Volkszählungsergebnisse des US Census Bureau

Wirtschaft und Infrastruktur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Metropolregion von Columbus erbrachte 2016 ein Bruttoinlandsprodukt von 130,8 Milliarden US-Dollar und belegte damit Platz 29 unter den Großräumen der USA.[9] Die Arbeitslosenrate in der Metropolregion betrug 3,5 Prozent und liegt damit unter dem nationalen Durchschnitt von 3,8 Prozent (Stand: März 2018).[10]

In Columbus haben unter anderem das VersorgerunternehmenAmerican Electric Power und der EinzelhändlerLimited Brands ihre Firmensitze.

Compuserve, Online-Unternehmen und Internetpionier, wurde in Columbus gegründet und hatte bis zur Auflösung 2009 hier seinen Sitz.

In der Stadt gibt es vier Flughäfen, der größte davon ist derJohn Glenn Columbus International Airport.

Sport

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Professionelle Sportmannschaften

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Sportstätten

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Das größte Stadion in Columbus ist dasOhio Stadium. Es fasst 104.944 Zuschauer und ist Heimstätte derCollege-Football-MannschaftOhio State Buckeyes. Das Stadion selber wurde von 1921 bis 1922 erbaut. Die letzte Renovierung war 2014. Neben dem sportlichen, werden hier auch Konzerte und andere Veranstaltungen abgehalten.
  • DasHistoric Crew Stadium, mit einem Fassungsvermögen von 20.150 Zuschauern, war das erstefußballspezifische Stadion in den Vereinigten Staaten. Von 1999 bis 2021 wurden hier die Heimspiele derColumbus Crew ausgetragen. Seit Juli 2021 spielt dieCrew im neu gebautenLower.com Field.
  • DieValue City Arena at The Jerome Schottenstein Center ist die größte Mehrzweckhalle der Stadt. Besitzer ist dieOhio State University, auf dessen Campus sich die Arena befindet. Hier werden die Basketball- und Eishockeyspiele der Collegemannschaft ausgetragen.
  • DieNationwide Arena ist eine weitere Mehrzweckhalle in Columbus und Austragungsort der Spiele der Columbus Blue Jackets. Des Weiteren fanden hier Basketballspiele und Konzerte statt.
  • Das Baseballstadion Huntington Park wurde 2009 eröffnet und ist Heimat der Columbus Clippers.

Klima

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Columbus, Ohio
Klimadiagramm
JFMAMJJASOND
 
 
55
 
1
-8
 
 
57
 
3
-6
 
 
83
 
10
0
 
 
82
 
17
4
 
 
100
 
22
10
 
 
103
 
27
14
 
 
110
 
29
17
 
 
95
 
28
16
 
 
75
 
25
13
 
 
55
 
18
6
 
 
82
 
11
1
 
 
73
 
4
-4
_Temperatur (°C)  _Niederschlag (mm)
Quelle:National Weather Service, US Dept of Commerce;wetterkontor.de
Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Columbus, Ohio
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
Mittl. Tagesmax. (°C)1,23,310,316,722,426,928,727,824,618,110,84,016,3
Mittl. Tagesmin. (°C)−7,5−6,0−0,44,410,114,417,116,012,76,11,3−4,15,4
Niederschlag (mm)55,456,983,181,599,8102,6109,594,575,254,681,872,6Σ967,5
Sonnenstunden (h/d)3,64,55,26,77,98,68,47,67,15,93,52,76
Regentage (d)8,57,79,89,810,18,29,18,36,87,49,49,7Σ104,8
Luftfeuchtigkeit (%)71706563676971737369727469,8
T
e
m
p
e
r
a
t
u
r
1,2
−7,5
3,3
−6,0
10,3
−0,4
16,7
4,4
22,4
10,1
26,9
14,4
28,7
17,1
27,8
16,0
24,6
12,7
18,1
6,1
10,8
1,3
4,0
−4,1
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Städtepartnerschaften

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Columbus unterhält mit folgenden StädtenStädtepartnerschaften:[11]

Persönlichkeiten

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Söhne und Töchter der Stadt

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Hauptartikel:Liste von Söhnen und Töchtern der Stadt Columbus (Ohio)

Persönlichkeiten, die vor Ort gewirkt haben

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Musikbands

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Columbus, Ohio – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikivoyage: Columbus (Ohio) – Reiseführer

Quellen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. www.columbus.gov. (abgerufen am 31. Oktober 2024).
  2. Explore Census Data Total Population in Columbus city, Ohio. US Census Bureau, abgerufen am 18. Februar 2025 (englisch). 
  3. Jeffrey T. Darbee, Nancy A. Recchie:The AIA Guide to Columbus. Ohio University Press, Athens 2008, S. XIX.
  4. Jacob Henry Studer:Columbus, Ohio / Its history, resources, and progress, Verlag Henry Studer, 1873, S. 373–376
  5. abNellie Kampmann:A haunted history of Columbus Ohio, Haunted America / A Division of the History Press, 2011,ISBN 978-1-60949-087-4, S. 16
  6. List of NHLs by State.National Park Service, abgerufen am 9. November 2018.
  7. Suchmaske Datenbank im National Register Information System.National Park Service, abgerufen am 9. November 2018.
  8. 1980–2010: Volkszählungsergebnisse
  9. US Department of Commerce, BEA, Bureau of Economic Analysis:Bureau of Economic Analysis. Abgerufen am 4. Juli 2018 (amerikanisches Englisch). 
  10. Columbus, OH Economy at a Glance. Abgerufen am 5. Juli 2018. 
  11. Columbus Sister Cities International, neu abgerufen am 2. Juni 2017
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Columbus_(Ohio)&oldid=257471909
Kategorien:
Versteckte Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp