Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Codex Sinopensis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Manuskripte des Neuen Testaments
PapyriUnzialeMinuskelnLektionare
Unzial023
Seite aus dem Codex
NameSinopensis
ZeichenO
TextMatthäusevangelium
Sprachegriechisch
Datum6. Jahrhundert
LagerortBibliothèque nationale de France
Größe30 × 25 cm
TypByzantinischer Texttyp
KategorieV

DerCodex Sinopensis (Gregory-Aland-Sigel:O bzw.023) ist eine illuminierteEvangelienhandschrift, die in das 6. Jahrhundert datiert und heute zum größten Teil in Paris,Bibliothèque Nationale, Suppl. Gr. 1286, aufbewahrt wird.[1] Benannt wurde der Codex nach der HafenstadtSinop im NordenAnatoliens, wo die Handschrift 1899 gefunden wurde.

Die Handschrift besteht aus demEvangelium nach Matthäus auf 44 Pergamentblättern mit zahlreichenLücken. Sie hat ein Format von 30 × 25 cm. Der Text steht in einer Spalte mit jeweils 15 Zeilen.[1]

Zusammen mit derWiener Genesis und demCodex purpureus Rossanensis wird der Codex zu den frühbyzantinischenPurpurhandschriften gezählt, die Handschriften sind vermutlich zur selben Zeit am selben Ort entstanden. Im Gegensatz zur Wiener Handschrift, die das BuchGenesis enthält, handelt es sich bei den beiden anderen Codices um Evangelienhandschriften.

Der Griechische Text des Codex repräsentiert denbyzantinischen Text und wird derKategorie V zugeordnet.[1]

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Harry Stovell Cronin:Codex Chrysopurpureus Sinopensis, In:The Journal of Theological Studies 2, 1900–1901, S. 590–600.
  • Henri Omont:Notice sur un très ancien manuscrit grec de l’évangile de saint Matthieu... In:Notices et extraits des manuscrits de la Bibliothèque Nationale et autres bibliothèques Bd. 36, 2, 1901, S. 599–675.
  • André Grabar:Les peintures de l’Évangéliaire de Sinope (Bibliothèque nationale, Suppl. gr. 1286). Paris 1948.
  • Petra Sevrugian:Der Rossano-Codex und die Sinope-Fragmente. Miniaturen und Theologie = Manuskripte für Kunstwissenschaft in der Wernerschen Verlagsgesellschaft 35.Wernersche Verlagsgesellschaft, Worms 1990.ISBN 978-3-88462-934-5

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. abcKurt undBarbara Aland:Der Text des Neuen Testaments. Einführung in die wissenschaftlichen Ausgaben sowie in Theorie und Praxis der modernen Textkritik. Stuttgart:Deutsche Bibelgesellschaft 1989,ISBN 3-438-06011-6, S. 122.

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Sinope Gospels – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Codex_Sinopensis&oldid=242398855
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp