Cocktail Chic

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springenZur Suche springen

Cocktail Chic war einfranzösischesGesangs-Quartett, bestehend aus den SchwesternDominique Poulain,Catherine Bonnevay und deren CousinenFrancine Chanterau undMartine Latorre.

Werdegang

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Gruppe gründete sich in den späten 1960er Jahren. AlsLes Fléchettes wurden sie alsBackground-Chor beiClaude François engagiert. Der Bandname spielt auf dessenPlattenlabelDisques Flèche an, bei dem sie auch mehrere Singles unter ihrem Bandnamen veröffentlichten.[1] Mit dem Tod von Claude François erlosch die Gruppe vorerst.

Mit dem neuen NamenCocktail Chic begab sich die Gruppe in den nationalen Vorentscheid, gewann diesen und durfte daher als französische Vertreter beimEurovision Song Contest 1986 inOslo antreten. Mit dem PopsongEuropéennes erreichten sie aber nur den 17. Platz.[2]

Quellen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Discographie Les Fléchettes beiencyclopedisque.fr
  2. France - 1986 beidiggiloo.net

1956:Mathé Altéry;Dany Dauberson |1957:Paule Desjardins |1958:André Claveau |1959:Jean Philippe |1960:Jacqueline Boyer |1961:Jean-Paul Mauric |1962:Isabelle Aubret |1963:Alain Barrière |1964:Rachel |1965:Guy Mardel |1966:Dominique Walter |1967:Noëlle Cordier |1968:Isabelle Aubret |1969:Frida Boccara |1970:Guy Bonnet |1971:Serge Lama |1972:Betty Mars |1973:Martine Clémenceau ||1975:Nicole Rieu |1976:Catherine Ferry |1977:Marie Myriam |1978:Joël Prévost |1979:Anne-Marie David |1980:Profil |1981:Jean Gabilou ||1983:Guy Bonnet |1984:Annick Thoumazeau |1985:Roger Bens |1986:Cocktail Chic |1987:Christine Minier |1988:Gérard Lenorman |1989:Nathalie Pâque |1990:Joëlle Ursull |1991:Amina |1992:Kali |1993:Patrick Fiori |1994:Nina Morato |1995:Nathalie Santamaria |1996:Dan Ar Braz &L'Héritage des Celtes |1997:Fanny |1998:Marie Line |1999:Nayah |2000:Sofia Mestari |2001:Natasha Saint-Pier |2002:Sandrine François |2003:Louisa Baïleche |2004:Jonatan Cerrada |2005:Ortal |2006:Virginie Pouchain |2007:Les Fatals Picards |2008:Sébastien Tellier |2009:Patricia Kaas |2010:Jessy Matador |2011:Amaury Vassili |2012:Anggun |2013:Amandine Bourgeois |2014:Twin Twin |2015:Lisa Angell |2016:Amir |2017:Alma |2018:Madame Monsieur |2019:Bilal Hassani |2020:Tom Leeb |2021:Barbara Pravi |2022:Alvan & Ahez |2023:La Zarra |2024:Slimane |2025:Louane
Teilnahme zurückgezogen:
1974:Dani

Gewinner: Belgien Sandra Kim
2. Platz: Schweiz Daniela Simons •3. Platz: Luxemburg Sherisse Laurence

Danemark Trax •Deutschland Bundesrepublik Ingrid Peters •Finnland Kari Kuivalainen •FrankreichFrankreich Cocktail Chic •Irland Luv Bug •Island ICY •Israel Moti Giladi &Sarai Tzuriel •Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Doris Dragović •NiederlandeNiederlande Frizzle Sizzle •Norwegen Ketil Stokkan •OsterreichÖsterreich Timna Brauer •Portugal Dora •SchwedenSchweden Lasse Holm &Monica Törnell •SpanienSpanien Cadillac •Turkei Klips ve Onlar •Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Ryder •Zypern 1960 Elpida

Teilnahme zurückgezogen:
Griechenland Polina

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Cocktail_Chic&oldid=210997125
Kategorien: