Clyde Hefer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springenZur Suche springen

Clyde Hefer (*12. April1961) ist ein ehemaligeraustralischerRuderer.

Karriere

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Bei denRuder-Weltmeisterschaften 1979 belegte der australischeLeichtgewichts-Vierer ohne Steuermann in der BesetzungGeoffrey Webb,Gary Hefer, Clyde Hefer undGraeme Wearne den sechsten Platz. Im folgenden Jahr trat der australische Vierer in neuer Besetzung an.Graham Gardiner,Charles Bartlett, Clyde Hefer undSimon Gillett siegten bei denRuder-Weltmeisterschaften 1980 vor den Booten aus Dänemark und aus dem Vereinigten Königreich.1981 in München siegte der australische Vierer in der gleichen Besetzung vor den Niederländern und den Kanadiern.

DaLeichtgewichts-Rudern in den 1980er Jahren nicht auf dem olympischen Programm stand, wechselte der 1,87 m große Clyde Hefer zu den Ruderern ohne Gewichtsbeschränkung. Bei denOlympischen Spielen 1984 in Los Angeles ruderte Tefer im australischenAchter. Von sieben angetretenen Achtern sollten sechs das Finale erreichen, die Australier siegten im Hoffnungslauf vor den Kanadiern. Im Finale starteten dann alle sieben Boote, nachdem das französische Boot trotz Ausscheidens im Hoffnungslauf für das Finale zugelassen wurde.[1] Im Finale siegten die Kanadier vor den Gastgebern, dahinter gewannen die Australier die Bronzemedaille.

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Fußnoten

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Volker Kluge:Olympische Sommerspiele. Die Chronik III. Mexiko-Stadt 1968 – Los Angeles 1984. Sportverlag Berlin, Berlin 2000,ISBN 3-328-00741-5. S. 1112, Anmerkung 518. Der Ausleger eines französischen Ruderers war von unbekannter Hand durch Ansägen eines Metallteils beschädigt worden.

1974:Johnstone,Michelmore,Rees,Smith (AUS) |1975:A. Picard,Coupat,M. Picard,Pelegri (FRA) |1976:Pelegri,Coupat,M. Picard,A. Picard (FRA) |1977:Pelegri,Coupat,M. Picard,A. Picard (FRA) |1978:Kovacs,Zentner,von Weissenfluh,Raduner (SUI) |1979:I. Wilson,S. Wilson,Barratt,Howe (GBR) |1980 & 1981:Gardiner,Bartlett,Hefer,Gillett (AUS) |1982:Romano,Boschin,Martinelli,Pasquale (ITA) |1983:A. Molina,Moreno,de Marco,Altuna (ESP) |1984:F. Molina,Moreno,de Marco,A. Molina (ESP) |1985:Otten,Rogall,Jäckel,Birkner (FRG) |1986:Pantano,Longhin,Gainotti,Torta (ITA) |1987:Palm,Ring,Meyer,Franke (FRG) |1988:Torta,Longhin,Lana,Gainotti (ITA) |1989 & 1990:Altena,Fahrig,Buchheit,Stomporowski (GER) |1991 & 1992:Bates,Smith,Kay,Hessian (GBR) |1993:Kerber,Moss,Beetham,Collins (USA) |1994:Henriksen,Poulsen,Ebbesen,Feddersen (DEN) |1995:Re,Pettinari,Zasio,Gaddi (ITA) |1997–1999:Ebert,Poulsen,Ebbesen,Feddersen (DEN) |2001:Sageder,Wakolbinger,Sigl,Kobau (AUT) |2002 & 2003:Kristensen,Ebert,Mølvig,Ebbesen (DEN) |2005:Solforosi,Pouge,Bette,Tilliet (FRA) |2006:Huang,Wu,Zhang,Tian (CHN) |2007:Chambers,Lindsay-Fynn,Mattick,Clarke (GBR) |2009:M. Schömann-Finck,J. Schömann-Finck,J. Kühner,M. Kühner (GER) |2010:Chambers,Mattick,Williams,Bartley (GBR) |2011:Edwards,Beltz,Cureton,Skipworth (AUS) |2013 & 2014:Winther,Larsen,Barsøe,Jørgensen (DEN) |2015:Tramèr,Schürch,Niepmann,Gyr (SUI) |2017:Duchich,Barbaro,Tedesco,Sfiligoi (ITA)

Personendaten
NAMEHefer, Clyde
KURZBESCHREIBUNGaustralischer Ruderer
GEBURTSDATUM12. April 1961
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Clyde_Hefer&oldid=207159196
Kategorien:
Versteckte Kategorie: