Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Clomipramin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Strukturformel
Allgemeines
FreinameClomipramin
Andere Namen

3-Chlor-10,11-dihydro-N,N-dimethyl-5H-dibenzo[b,f]azepin-5-propanamin (IUPAC)

Summenformel
Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer
EG-Nummer206-144-2
ECHA-InfoCard100.005.587
PubChem2801
ChemSpider2699
DrugBankDB01242
WikidataQ58713
Arzneistoffangaben
ATC-Code

N06AA04

Wirkstoffklasse

Trizyklische Antidepressiva

Eigenschaften
Molare Masse
  • 314,85 g·mol−1
  • 351,32 g·mol−1(Hydrochlorid)
Schmelzpunkt
  • 194 °C (HydrochloridPolymorph I)[1]
  • 189 °C (Hydrochlorid Polymorph II)[1]
  • 179 °C (Hydrochlorid Polymorph III)[1]
Siedepunkt
  • 160–170 °C (0,3 Torr)[2]
  • 152–160 °C (0,4 Torr)[3]
pKS-Wert

6,7[4]

Löslichkeit

Wasser: 0,29 mg·l−1 (25 °C)(Base)[5]

Sicherheitshinweise
Bitte die Befreiung von derKennzeichnungspflicht für Arzneimittel, Medizinprodukte, Kosmetika, Lebensmittel und Futtermittel beachten
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[6]

Gefahr

H- und P-SätzeH:302​‐​336​‐​370​‐​410
P:260​‐​264​‐​271​‐​273​‐​301+312​‐​308+311[6]
Toxikologische Daten
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten beiStandardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Clomipramin ist einechemische Verbindung aus der Gruppe derDibenzazepine.Pharmakologisch ist es der Gruppe dertrizyklischen Antidepressiva zuzurechnen. Es wird fast ausschließlich in Form des besser wasserlöslichenHydrochlorids eingesetzt.[8] Clomipramin ist einDerivat vonImipramin, einem anderen trizyklischen Antidepressivum. Es unterscheidet sich von diesem nur durch einen zusätzlichenChlor-Substituenten.

Clomipramin dient bis heute als Vergleichsstandard bei der Entwicklung von neuenPsychopharmaka zur Behandlung derZwangsstörung. Wegen seiner hohen Wirksamkeit wurde Clomipramin als einzigesMedikament in dieWHO-Liste derunentbehrlichen Arzneimittel in der Kategorieobsessive compulsive disorders („Zwangsstörungen“) aufgenommen.[9]

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Clomipramin wurde in den 1960er Jahren vom Schweizer PharmaunternehmenGeigy (heute Novartis) entwickelt.[8] InDeutschland wird es bis heute unverändert unter dem HandelsnamenAnafranil von Dolorgiet (Bad Godesberg) vertrieben; inzwischen ist es alsGenerikum von zahlreichen Herstellern verfügbar.

Wirkweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Clomipramin wirkt vorwiegend antriebssteigernd undstimmungsaufhellend. Die stimmungsaufhellende Wirkung des Clomipramin setzt in ca. 1–2 Wochen, die antiobsessive (Wirkung gegen Zwangssymptome) etwas später ein.

Es zeichnet sich durch ein duales Wirkprinzip aus – nämlichSerotonin- undNoradrenalin-Wiederaufnahme-Hemmung, begleitet vonα1-Adrenorezeptoren-Blockade. Die Down-Regulation derβ-Adrenorezeptoren gehört zu den therapeutischen Effekten. Im lysosomalen Lipidstoffwechsel hemmt Clomipramin außerdem diesaure Sphingomyelinase und gehört somit zur pharmakologischen Gruppe derFIASMAs.[10]

Anwendung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Clomipramin ist bei derBehandlung vonZwangsstörungen deutlich wirksamer als dieSSRI.[11] Es besitzt ein breites therapeutisches Spektrum: So wird es in der Therapie von schweren,behandlungsresistenten und chronischenDepressionen sowieAngstzuständen (z. B.Agoraphobie) häufig verwendet und zwar mit einem gut dokumentierten Erfolg.

Der Wirkstoff wird außerdem zur Behandlung derKataplexie eingesetzt, einem der vierLeitsymptome der SchlafstörungNarkolepsie.[12][13]

Gewinnung und Darstellung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Eine zweistufige Synthese geht vom 3-Chlor-10,11-dihydro-5H-dibenzo[b,f]azepin aus, welches zunächst mitNatriumamid deprotoniert und dann mit 3-Dimethylaminopropylchlorid umgesetzt wird.[7]

Clomipramin-Synthese (1)
Clomipramin-Synthese (1)

Bei einer weiteren dreistufigen Synthese wird die Dibenzazepinausgangverbindung zunächst mittelsPhosgen in eine Carbamoylchloridzwischenverbindung überführt. Im zweiten Schritt entsteht mit 3-Dimethylamino-1-propanol einCarbamatzwischenprodukt, welches dann bei Temperaturen zwischen 160 °C und 210 °Cdecarboxyliert wird.[7]

Clomipramin-Synthese (2)
Clomipramin-Synthese (2)

Physikalische Eigenschaften

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Clomipraminhydrochlorid tritt in dreipolymorphen Formen auf. Die Schmelzpunkte betragen für das Polymorph I 194 °C, für das Polymorph II 189 °C und für das Polymorph III 179 °C. Bei Polymorph I handelt es sich um die thermodynamisch stabile Form. Die beiden anderen Polymorphe sind metastabil und stehenmonotrop zu Polymorph I.[1]

Unerwünschte Wirkungen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Nebenwirkungen entsprechen denen der Substanzgruppe dertrizyklischen Antidepressiva, insbesondereanticholinerge Wirkungen.

Unklar ist dieMutagenität, in Tierversuchen bei der FruchtfliegeDrosophila zeigte sich eine mutagene Wirkung, d. h., es kam zu Veränderungen des Erbguts. Es ist unklar, was das für den Menschen bedeutet.[14]

Schwangerschaft

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Es gibt klare Hinweise für Risiken des menschlichen Fötus bei Einnahme während der Schwangerschaft, aber der therapeutische Nutzen für die Mutter kann überwiegen. Die Anwendung von Clomipramin während der Schwangerschaft ist nur bei zwingender Indikation in Betracht zu ziehen, wenn keine Alternative mit geringerem Risiko existiert.[14]

In Tierstudien wurden keineteratogenen Wirkungen beobachtet. Jedoch kann Clomipramin bei pränataler Verabreichung und bei Gabe während der Stillphase Verhaltensstörungen bei den Nachkommen der Muttertiere auslösen.[15]

Fahrtüchtigkeit

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Es können verschwommenes Sehen, Benommenheit und andere Symptome desZentralnervensystems auftreten, die das Autofahren und das Bedienen von Maschinen beeinflussen können.[14]

Wechselwirkungen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Grapefruitsaft kann durch Enzymhemmung den Abbau von Clomipramin in der Leber reduzieren und so dieBioverfügbarkeit des Psychopharmakons um etwa das Vierfache steigern.[16]

Neonatal Clomipramin

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Seit 1982 haben Wissenschaftler die TechnikNeonatal Clomipramine verwendet, um Tiere aufzuziehen, die in der Depressionsforschung benutzt werden. Wenn 8–21 Tage alte Ratten Clomipramin erhalten, entwickeln sie als Erwachsene einen Zustand, welcher der Depression bei Menschen ähnelt.[17][18]

Handelsnamen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Monopräparate
Anafranil (D, A, CH), verschiedene Generika[19][20][21]

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Markus Gastpar (Hrsg.):Clomipramin. Bilanz und Perspektive. 13 Tabellen. Thieme, Stuttgart / New York 1996,ISBN 3-13-104261-3.

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Eintrag zuClomipramin bei Vetpharm, abgerufen am 11. August 2012.

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. abcdM. Kuhnert-Brandstätter, L. Linsmayer, G. Kramer:Thermoanalytische Untersuchungen psychotroper Substanzen vom Typ der Abwandlungsprodukte des Phenothiazins und der Butyrophenone auf Isomorphie und Polymorphie. I. In:Microchim Acta. 83, 1984, S. 103–119,doi:10.1007/BF01237265.
  2. P. N. Craig, B. M. Lester, A. J. Saggiomo, C. Kaiser, C. L. Zirkle:Analogs of Phenothiazines. I. 5H-Dibenz[b,f]azepine and Derivatives. A New Isostere of Phenothiazine. In:J. Org. Chem. 26, 1961, S. 135–138,doi:10.1021/jo01060a032.
  3. Patent CH371799 (1958) Geigy AG.
  4. I. Zahradnik, I. Minarovic, A. Zahradnikova:J. Pharm. Exp. Therap. 324, 2008, S. 977–984.
  5. Eintrag zuClomipramine in derChemIDplus-Datenbank derUnited States National Library of Medicine (NLM)(Seite nicht mehr abrufbar, Inhalt nun verfügbar via PubChem ID2801)
  6. abDatenblattClomipramine hydrochloride beiSigma-Aldrich, abgerufen am 19. Oktober 2025 (PDF).
  7. abcdefghijkA. Kleemann, J. Engel, B. Kutscher, D. Reichert:Pharmaceutical Substances - Synthesis, Patents, Applications. 4. Auflage. Thieme-Verlag, Stuttgart 2000,ISBN 1-58890-031-2.
  8. abEintrag zuClomipramin. In:Römpp Online. Georg Thieme Verlag, abgerufen am 12. Juli 2011.
  9. WHO Model List of Essential Medicines. (PDF, 431 kB). 17th list, März 2011.
  10. J. Kornhuber, M. Muehlbacher, S. Trapp, S. Pechmann, A. Friedl, M. Reichel, C. Mühle, L. Terfloth, T. Groemer, G. Spitzer, K. Liedl, E. Gulbins, P. Tripal:Identification of novel functional inhibitors of acid sphingomyelinase. In:PLoS ONE.Band 6,Nr. 8, 2011,S. e23852,doi:10.1371/journal.pone.0023852. 
  11. D. A. Geller, J. Biederman, S. E. Stewart, B. Mullin, A. Martin, T. Spencer, S. V. Faraone:Which SSRI? A meta-analysis of pharmacotherapy trials in pediatric obsessive-compulsive disorder. In:The American Journal of Psychiatry, 160, Nr. 11, 2003, S. 1919–1928.PMID 14594734.doi:10.1176/appi.ajp.160.11.1919.
  12. S3-LeitlinieNicht erholsamer Schlaf/Schlafstörungen der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM). In:AWMF online (Stand 2009)
  13. M. Schachter, J. D. Parkes:Fluvoxamine and clomipramine in the treatment of cataplexy. In:J Neurol Neurosurg Psychiatry, 43, Nr. 2, Februar 1980, S. 171–174.PMID 6766990,PMC 490494 (freier Volltext).
  14. abcFachinformation aus demArzneimittel-Kompendium der Schweiz fürAnafranil von Novartis Pharma Schweiz – Stand: Mai 2009.
  15. Deutsche Fachinformation: Anafranil; Stand: Mai 2007.
  16. Patrick Terheyden, Angela Krackhardt, Thomas Eigentler:Systemtherapie des Melanoms. Einsatz von Immuncheckpoint-Inhibitoren und Hemmung von intrazellulärer Signaltransduktion. In:Deutsches Ärzteblatt, Band 116, Heft 29 f., (22. Juli) 2019, S. 497–504, hier: S. 511.
  17. G. Vogel, D. Neill, M. Hagler, D. Kors:A new animal model of endogenous depression: a summary of present findings. In:Neurosci Biobehav Rev.Band 14,Nr. 1, 1990,S. 85–91,PMID 2183099. 
  18. J. Velazquez-Moctezuma, A. Aguilar-Garcia, O. Diaz-Ruiz:Behavioral effects of neonatal treatment with clomipramine, scopolamine, and idazoxan in male rats. In:Pharmacol. Biochem. Behav.Band 46,Nr. 1, September 1993,S. 215–217,PMID 7902983. 
  19. Rote Liste online, Stand: Juni 2010.
  20. AM-Komp. d. Schweiz, Stand: Juni 2010.
  21. AGES-PharmMed, Stand: Juni 2010.
Dieser Artikel behandelt ein Gesundheitsthema. Er dient weder der Selbstdiagnose noch wird dadurch eine Diagnose durch einen Arzt ersetzt. Bitte hierzu denHinweis zu Gesundheitsthemen beachten!
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Clomipramin&oldid=260727424
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp