Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Cityjet (Irland)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
CityJet DAC
Ehemaliges Logo der Cityjet
Avro RJ85 der Cityjet
IATA-Code:WX
ICAO-Code:BCY
Rufzeichen:CITY-IRELAND
Gründung:1994
Sitz:Dublin,Irland Irland
Heimatflughafen:Dublin
Unternehmensform:Designated Activity Company
IATA-Prefixcode:689
Leitung:Pat Byrne (CEO)[1] (Stand: 2016)
Mitarbeiterzahl:~ 600[2]
Flottenstärke:21 (+ 4 Bestellungen)
Ziele:national und international
Website:www.cityjet.com

Cityjet, Eigenschreibweise CityJet, ist eineirischeFluggesellschaft mit Sitz inDublin und Basis auf demFlughafen Dublin. Sie ist ein Kooperationspartner derAir France, derSAS und derLufthansa.[3]

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Fokker 50 der Cityjet im Jahr 2010
Saab 2000 der Cityjet, betrieben für Air France
Bombardier CRJ900LR der Cityjet, betrieben für SAS

Cityjet wurde von Pat Byrne im Jahre 1992 gegründet und begann 1994 mit dem Flugbetrieb. Die erste Route war vomLondon City Airport nach Dublin anlässlich eines Franchise-Abkommens mitVirgin Atlantic Airways. Ab Juli 1997 wurde die Route unter eigenem Namen und Farbschema bedient. Gleichzeitig begann die Zusammenarbeit mitAir France und Cityjet flog für diese die Verbindung von Paris nach London City.

Im Jahr 1999 beteiligte sich Air France zusammen mitAir Foyle Ireland mit 25 % an Cityjet. Im Jahr 2000 übernahm Air France zu 100 % die Fluggesellschaft. Ende Mai 2009 wurde die von der Mutter Air France 2007 erworbeneVLM Airlines vollständig in das Erscheinungsbild der Cityjet integriert und operierte unter deren Namen.[4] AmFlughafen Paris-Charles-de-Gaulle sowie amFlughafen Paris-Orly betrieb Cityjet einen Crew- und Flugzeugservice für Air France und deren Netzwerk-Partner.

Von 2008 bis 2013 flog auchSuckling Airways Verbindungen für Cityjet unter deren Farbschema. Cityjet erwirtschaftete 2012 einen Umsatz von 300 MillionenEuro.

Im März 2013 wollteAir France-KLM Cityjet verkaufen und befand sich dazu in fortgeschrittenen Gesprächen mit mehreren Interessenten.[5] Um den Verkauf zu vereinfachen, flog Cityjet seit Oktober 2013 außerhalb des Flughafens Paris-Charles-de-Gaulle nicht mehr alsFranchise-Unternehmen von Air France, sondern betrieb die Flüge unter eigenem Namen aufCodeshare-Basis.[6]

Im Dezember 2013 wurden Cityjet und deren PartnerVLM Airlines an die deutscheIntro Aviation vonHans Rudolf Wöhrl verkauft.[7] Im Januar 2014 gab Wöhrl bekannt, dass Cityjet mittelfristig mitInterSky zu einer neuen Gesellschaft fusioniert werden sollte, was jedoch wieder fallen gelassen wurde.[8] Im Juli 2014 gab Intro Aviation zahlreiche Änderungen bei Cityjet bekannt. So wurde der Firmensitz inDublin zentralisiert, ebenso wurde der Markenauftritt der Gesellschaft erneuert.[9]

Anfang Oktober 2015 gab Cityjet eine umfangreiche Zusammenarbeit mitSAS Scandinavian Airlines bekannt. So wolle man zukünftig mehrere Maschinen imWet-Lease für diese auf Strecken innerhalbSkandinaviens betreiben und zudem von SAS deren finnischeTochtergesellschaftBlue1 kaufen.[10] Darüber hinaus wurdeCimber ebenfalls an Cityjet übergeben, die nun dieBombardier CRJ900 für SAS betreibt. Außerdem wurden zehn Maschinen beiBombardier bestellt.[11]

Am 24. März 2016 wurde die Gesellschaft durch ihren einstigen Gründer Pat Byrne und ein Konsortium aus mehreren Privatinvestoren für einen ungenannten Kaufbetrag von der Intro Aviation zurückerworben.[12]

Im April 2020 gab Cityjet ihre Überschuldung bekannt. Die Corona-Krise und der anhaltend hohe Schuldenstand führten dazu, dass sich die Airline am 17. April 2020 in den Gläubigerschutz begeben hat.[13]

Im Oktober 2023 fusionierte Cityjet mitAir Nostrum. Die neue Dachgesellschaft nennt sichStrategic Alliance of Regional Airlines (SARA). Die Air−Nostrum−Teilhaber erhalten 80 % der neuen Gesellschaft, die Cityjet−Teilhaber 20 %.[14][15]

Flugziele

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Cityjet führt Regionalflüge mit Fokus aufWesteuropa durch.[16]

Stillgelegte Linien waren zum 29. Juni 2015 die Strecke Edinburgh–Cardiff wegen zu geringer Wirtschaftlichkeit, dazu wurde zum 13. September 2015 die Strecke Dresden–London City wegen zu geringer Nachfrage eingestellt.[17]

Flotte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Aktuelle Flotte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Mit Stand April 2025 besteht die Flotte der Cityjet aus 21 Flugzeugen mit einem Durchschnittsalter von 11,4 Jahren:[18]

FlugzeugtypAnzahlbestelltAnmerkungenSitzplätze[18]Durchschnittsalter
Bombardier CRJ-900164eine inaktiv; 13 betrieben fürSAS Scandinavian Airlines88
90
10,5 Jahre
Bombardier CRJ-10000510014,0 Jahre
Gesamt21411,4 Jahre
Dornier 328-110 der Cityjet
ATR72 der Cityjet
Suchoi Superjet 100-95 der Cityjet

Ehemalige Flugzeugtypen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Am 7. Januar 2019 führte CityJet den letzten kommerziellen Flug[19] mit einerSuchoi Superjet 100 aus russischer Produktion durch. Die einst am 13. Oktober 2015 bestellten und am 25. Mai 2016 ausgelieferten 7 von 15 bestellten Maschinen (bei 16 weiteren Optionen) waren ab März 2017 einzig fürBrussels Airlines betrieben worden. Nachdem der Leasingnehmer den Vertrag nicht verlängert und sich mit den Maschinen unzufrieden gezeigt hatte, legte Cityjet das Baumuster still.[20] Grund für die Klagen war die schlechte Ersatzteilversorgung durch den Hersteller.[21][22][1]

Die letzteAvro RJ85 (KennzeichenEI-RJF) der Cityjet flog am 3. November 2020 von Dublin RichtungSpokane International Airport, wo sie zum Löschflugzeug umgebaut werden sollte. Cityjet setzte diese Flugzeuge während 27 Jahren ein, gemäß Angaben der Fluggesellschaft leisteten sie mehr als 475.000 Flüge und waren dabei rund 580.000 Stunden in der Luft. Der letzte Linienflug fand am 7. März 2020 fürAer Lingus von London City nach Dublin statt.[23]

Cityjet setzte in der Vergangenheit folgende Flugzeugtypen ein:

Siehe auch

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: CityJet – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. abaerotelegraph.com – Das ist der erste Superjet Westeuropas abgerufen am 25. Mai 2016
  2. https://www.cityjet.com/links/history/
  3. https://www.cityjet.com/about-us/cityjet-to-wet-lease-five-aircraft-to-lufthansa/
  4. VLM Airlines verliert eigene Identität. airliners.de, 29. Mai 2009, archiviert vom Original am 1. Juni 2009; abgerufen am 3. April 2013. 
  5. ch-aviationAir France-KLM in talks with 2-3 serious bidders interested in Cityjet (englisch), abgerufen am 16. April 2013
  6. ch-aviationCityjet to terminate Air France franchise agreement from October (englisch), abgerufen am 27. Juni 2013
  7. aerotelegraph.com – City Jet geht an Hans Rudolf Wöhrl, 20. Dezember 2013
  8. ch-aviationIntro Aviation to merge Cityjet, InterSky to form new Euro carrier, 6. Januar 2014 (englisch)
  9. cityjet.com – CityJet tracks growth strategy (Memento desOriginals vom 6. Februar 2015 imInternet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäßAnleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.cityjet.com (englisch)
  10. aero.de – SAS vergibt Regionalbetrieb an CityJet, 1. Oktober 2015
  11. Bombardier AerospaceBombardier and CityJet Finalize Purchase Agreement for up to 10 CRJ900 Aircraft, 1. Februar 2017 (englisch), abgerufen am 13. Mai 2017
  12. Conor Humphries: Irish regional airline CityJet sold to private investors. In: Reuters. 24. März 2016, abgerufen am 24. März 2016. 
  13. In Gläubigerschutz: City Jet ist zahlungsunfähig. In: aeroTELEGRAPH. 20. April 2020, abgerufen am 21. April 2020 (Schweizer Hochdeutsch). 
  14. Air Nostrum and CityJet complete merger to create largest regional airline in Europe. 19. Oktober 2023, abgerufen am 22. Januar 2024 (englisch). 
  15. The owners of Air Nostrum and CityJet create Europe's largest regional aviation platform: Strategic Alliance of Regional Airlines (SARA) 1ed7a4f31244-cdn-site-media.azureedge.net; (englisch); abgerufen am 22. Januar 2024
  16. cityjet.com – Where We Fly (Memento vom 14. November 2017 imInternet Archive) (englisch), abgerufen am 19. Mai 2023
  17. airliners.de – Cityjet will Dresden-London im September einstellen abgerufen am 14. Juni 2015
  18. abcCityJet Fleet Details and History. In: planespotters.net. 18. April 2025, abgerufen am 18. April 2025 (englisch). 
  19. Last European operator gives up on Sukhoi Superjet 100?, aerotime, 18. Februar 2019
  20. Superjet flog letztmals für Brussels Airlines, aerotelegraph, 7. Januar 2019
  21. https://www.aerotelegraph.com/so-will-sukhoi-den-superjet-auf-kurs-bringen So will Sukhoi den Superjet auf Kurs bringen, aerotelegraph, 13. Oktober 2019
  22. scac.ru – CityJet Chooses the SSJ100 Aircraft for Fleet Renewal, 13. Oktober 2015 (Memento desOriginals vom 22. Juni 2017 imInternet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäßAnleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.scac.ru (englisch), abgerufen am 13. Mai 2017
  23. Letzter CityJet-Jumbolino wird zum Löschflugzeug, abgerufen am 6. November 2020
Fluggesellschaften ausIrland
Aktuelle

Aer Arann IslandsAer LingusASL Airlines IrelandCityJetEmerald AirlinesRyanairScandinavian Airlines Connect

Ehemalige

Aer ArannAer TurasAvairAviajetEirjetEUjetEuroceltic AirwaysFutura GaelHibernian AirlinesHunting Cargo Airlines (Irland)Iona National AirwaysInterconairJetGreen AirwaysJetMagicNex AviationNorwegian Air InternationalSkynet AirlinesStobart AirTransAer International Airlines

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Cityjet_(Irland)&oldid=258225516
Kategorien:
Versteckte Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp