Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Chrom-Cobalt-Molybdän-Legierung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

DieChrom-Cobalt-Molybdän-Legierung gehört zu den Cobalt-Basis-Legierungen. Sie wird in derZahntechnik, zur Fertigung vonZahnersatz wieModellgussprothesen und Modelgusskronen eingesetzt. Im Fachjargon wird sie oftmals auch einfachNEM-Legierung genannt (Nicht-Edelmetall-Legierung).

Unterkiefer-Prothesen-Gerüst aus einer Chrom-Cobalt-Molybdän-Legierung. In der höheren Auflösung kann man sehr gut die exakt ausgegossene sehr feine Modellierung erkennen.

Zusammensetzung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Je nach Hersteller differieren die folgenden Werte etwas:

Außerdem beinhalten die Legierungen in kleinen Mengen:Kohlenstoff,Silicium,Mangan undEisen.

Eigenschaften

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Physikalische Eigenschaften

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Vorteilhafte Eigenschaften für den Einsatz in der Zahnmedizin

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • sehr leichtflüssig, ermöglicht also das Gießen feinster Modellierungen
  • enorme Härte
  • enormeElastizität (doppelt so groß wie beiEdelmetall-Legierungen)
  • große Brückenspannen möglich
  • völligkorrosionsfrei
  • keine Verfärbungen im Munde durch Einflüsse wie Speichel oder Nahrung
  • guteLöteigenschaften (wichtig bei Prothesen-Erweiterungen)
  • physiologische Eigenschaften:
    • Bei Verwendung von „Biomaterialien“ wieGold,Platin oderTitan wird derphysiologische Vorteil gegenüber üblichen NEM-Legierungen in den Vordergrund gestellt. Allerdings stehen insbesondere bei Gold mutmaßlich wirtschaftliche Aspekte vor denen des Patientenwohls. Titan ist in der Prothetik als historisch anzusehen, es wird dental fast ausschließlich, hier auch sehr erfolgreich, für enossale Implantate und deren Suprakonstruktionen eingesetzt. Platinhaltige Silber-Palladiumlegierungen stehen im Verdacht Allergien auslösen zu können.

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Paul Weikart:Werkstoffkunde für Zahnärzte, 4. Auflage, Carl Hanser Verlag, München
  • Walter Hoffmann-Axthelm:Lexikon der Zahnmedizin, Quintessenz-Verlag, Berlin
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Chrom-Cobalt-Molybdän-Legierung&oldid=258776253
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp