Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Christoph Weiditz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Christoph Weiditz (*1498 inStraßburg; †1560 inAugsburg) war eindeutscherMaler,Medailleur,Bildschnitzer undGoldschmied.[1]

Leben

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Eine verwandtschaftliche Beziehung von Christoph Weiditz und seinem BruderHans Weiditz zu dem BildhauerHans Wydyz ist nicht belegt. Einen großen Teil seines Lebens verbrachte er in Straßburg und Augsburg.[2] Dort schuf erKleinplastiken und vor allemBildnismedaillen, von denen heute noch 117 bekannt sind.

Zwischen 1528 und 1529 unternahm Weiditz eine Reise nachSpanien, wo er sich auch am kaiserlichen Hof vonKarl V. aufhielt. Für seinTrachtenbuch entstanden zu dieser Zeit Zeichnungen des EroberersHernán Cortés, von spanischen Trachten aus verschiedenen Landesteilen und die ersten europäischen Bilder vonIndianern undaztekischenBallspielern, die aus denspanischen Kolonien in Lateinamerika nach Spanien verbracht worden waren.[3]

Kunstgeschichtliche Bedeutung genießt Weiditz als einer der vier wichtigsten deutschenRenaissance-Medailleure nebenHans Schwarz,Friedrich Hagenauer undMatthes Gebel.

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Galerie

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Zeichnungen aus dem Trachtenbuch des Christoph Weiditz, Nürnberg,Germanisches Nationalmuseum
  • Auf die Manier gand Indianische Weiber, Ist nit mer dan aine herrauss kumen. S. 1
    Auf die Manier gand Indianische Weiber, Ist nit mer dan aine herrauss kumen. S. 1
  • Das Ist ain Indianer der ligt auff dem Rucken, vnnd Wirfft ain holtz aus der versten heraus, Ist aines mans lang vnnd so schwer hat auf der Erdt ain lötter vnder Im Ist als gros als ain kalbs vell S. 8–9
    Das Ist ain Indianer der ligt auff dem Rucken, vnnd Wirfft ain holtz aus der versten heraus, Ist aines mans lang vnnd so schwer hat auf der Erdt ain lötter vnder Im Ist als gros als ain kalbs vell S. 8–9
  • Indianer beim Ballspiel S. 10–11
    Indianer beim Ballspiel S. 10–11
  • Der Conquistador Hernán Cortés S. 77
    Der ConquistadorHernán Cortés S. 77
  • Wie die Pferde in die Schiffe verfrachtet werden S. 81–82
    Wie die Pferde in die Schiffe verfrachtet werden S. 81–82

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Christoph Weiditz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Trachtenbuch des Christoph Weiditz – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. L. Forrer:Biographical Dictionary of Medallists. Weiditz, Christoph. Volume VIII. Spink & Son Ltd, London 1930,S. 255 ff. 
  2. L. Forrer:Biographical Dictionary of Medallists. Weiditz, Christoph. Volume VI. Spink & Son Ltd, London 1916,S. 423. 
  3. Christoph Weiditz:Das Trachtenbuch des Christoph Weiditz, von seinen Reisen nach Spanien (1529) und den Niederlanden (1531/32). Nach der in der Bibliothek des Germanischen Nationalmuseums zu Nürnberg aufbewahrten Handschrift. De Gruyter, 1927,ISBN 978-3-11-208723-7,S. 8, 18, 25 et passim (google.com [abgerufen am 15. Januar 2023]). 
Personendaten
NAMEWeiditz, Christoph
KURZBESCHREIBUNGdeutscher Maler, Medailleur, Bildschnitzer und Goldschmied
GEBURTSDATUM1498
GEBURTSORTStraßburg
STERBEDATUM1560
STERBEORTAugsburg
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Christoph_Weiditz&oldid=250475403
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp