Christoph Weiditz (*1498 inStraßburg; †1560 inAugsburg) war eindeutscherMaler,Medailleur,Bildschnitzer undGoldschmied.[1]
Eine verwandtschaftliche Beziehung von Christoph Weiditz und seinem BruderHans Weiditz zu dem BildhauerHans Wydyz ist nicht belegt. Einen großen Teil seines Lebens verbrachte er in Straßburg und Augsburg.[2] Dort schuf erKleinplastiken und vor allemBildnismedaillen, von denen heute noch 117 bekannt sind.
Zwischen 1528 und 1529 unternahm Weiditz eine Reise nachSpanien, wo er sich auch am kaiserlichen Hof vonKarl V. aufhielt. Für seinTrachtenbuch entstanden zu dieser Zeit Zeichnungen des EroberersHernán Cortés, von spanischen Trachten aus verschiedenen Landesteilen und die ersten europäischen Bilder vonIndianern undaztekischenBallspielern, die aus denspanischen Kolonien in Lateinamerika nach Spanien verbracht worden waren.[3]
Kunstgeschichtliche Bedeutung genießt Weiditz als einer der vier wichtigsten deutschenRenaissance-Medailleure nebenHans Schwarz,Friedrich Hagenauer undMatthes Gebel.
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Weiditz, Christoph |
| KURZBESCHREIBUNG | deutscher Maler, Medailleur, Bildschnitzer und Goldschmied |
| GEBURTSDATUM | 1498 |
| GEBURTSORT | Straßburg |
| STERBEDATUM | 1560 |
| STERBEORT | Augsburg |