
Christoph Driessen (*1967 inOberhausen) ist ein deutsch-niederländischerJournalist undHistoriker.
Driessen wurde in Oberhausen als Kind eines niederländischen Vaters und einer deutschen Mutter geboren und wuchs in Deutschland auf. Er studierte an derUniversität DortmundJournalistik undGeschichte undpromovierte 1994 mit einer Arbeit über dieNiederländische Ostindien-Kompanie. Ab 1993 war erAuslandskorrespondent inDen Haag,London undNew York. Seit 2006 leitet er das Kölner Büro derDeutschen Presse-Agentur dpa.[1]
Driessen veröffentlichte 2009 die MonografieGeschichte der Niederlande – Von der Seemacht zum Trendland, die seither mehrfach in aktualisierter Fassung aufgelegt wurde. Darin behandelt er dieGeschichte der Niederlande vom Aufstand gegen die Spanier im 16. Jahrhundert über dasGoldene Zeitalter bis hin zurdeutschen Besatzung imZweiten Weltkrieg und dem heutigen EU-Staat mit freiemHaschisch-Verkauf und Integrationsdebatte.
Mit seinem BuchRembrandt und die Frauen legte Driessen eine Biografie der drei Frauen vor, mit denen der MalerRembrandt zusammen war.
2018 veröffentlichte er die nach Verlagsangaben erste Gesamtdarstellung derbelgischen Geschichte in deutscher Sprache.[2] Auch diese erschien in mehreren Auflagen. Darüber hinaus publizierte er Bücher zur Geschichte der StädteAmsterdam undKöln sowie 2020 einenhistorischen Roman über dieNiederländische Ostindien-Kompanie.

Sechs Jahre Recherche gingen der Veröffentlichung des SachbuchsGriff nach den Sternen – Die Geschichte der Europäischen Union im Jahr 2024 voraus.[3] Das Buch „schildert die Geschichte der EU von ihren Anfängen bis heute. Aber nicht als langen Text, sondern in kleinen Anekdoten, die an ganz unterschiedlichen Orten in Europa und darüber hinaus spielen“.[4] DieSüddeutsche Zeitung urteilte: „Wie nebenbei versteht der Leser die großen Linien, warum etwa das Bild von Briten und Franzosen auf das europäische Projekt von Anfang an so unterschiedlich war.“[4]LautFrankfurter Allgemeine Zeitung enthält das Buch eine Warnung: „Das, was so sorgfältig aufgebaut wurde, ist wieder in Gefahr.“[5] Die jüngsten Erfolge der Rechtspopulisten zeigten deutlich, dass „an der Rückabwicklung der Integration gearbeitet“ werde.
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Driessen, Christoph |
| KURZBESCHREIBUNG | deutscher Journalist und Historiker |
| GEBURTSDATUM | 1967 |
| GEBURTSORT | Oberhausen,Deutschland |