Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Christine Paulin-Mohring

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Christine Paulin-Mohring (*31. Mai1962)[1] ist eine französischeMathematikerin undInformatikerin. Sie entwickelte mit anderen dieCoq-Software, eine Software zummaschinengestützten Beweisen.

Leben

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Christine Paulin-Mohring promovierte 1989 an derUniversität Paris VII unter der Leitung vonGérard Huet. Seit 1997 ist sieProfessorin an derUniversität Paris-Süd.[2]

Zwischen 2012 und 2015 war sie wissenschaftliche Koordinatorin des Labex DigiCosme.[3] Derzeit ist sie Mitglied des Redaktionsausschusses desJournal of Formalized Reasoning.[4]

Beim InformatikinstitutInstitut national de recherche en informatique et en automatique (Inria) arbeitet sie zusammen mit Gérard Huet undThierry Coquand an der Coq-Software, einer interaktiven Theorembeweis-Maschine. Thierry Coquand und Gérard Huet entwickeln die Logik der Software und die Berechnung der Konstruktionen. Christine Paulin-Mohring implementiert eine neue Konstruktion: induktive Typen und einen Extraktionsmechanismus, der automatisch ein Null-Fehler-Programm aus einem Beweis erhält. Auf diese Weise lassen sich wichtige mathematische Berechnungen nachprüfen. Georges Gonthier und sein Team bestätigten beispielsweise dasVier-Farben-Satz, der besagt, dass jede Karte mit nur vier Farben eingefärbt werden kann, wobei sichergestellt wird, dass zwei benachbarte Regionen immer zwei unterschiedliche Farben erhalten. Der Beitrag von Christine Paulin-Mohring besteht darin, dass ein von der Coq-Software verifizierter Beweis in ein fehlerfreies, d. h. spezifikationskonformes Programm umgewandelt werden kann. Der Einfluss der Coq-Software auf die wissenschaftliche Gemeinschaft ist sehr groß.[5]

Seit 2016 ist sieDekanin der Fakultät für Naturwissenschaften an der Universität Paris-Süd.[6]

Preise und Auszeichnungen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Notice de personne. In: catalogue.bnf.fr. BnF, abgerufen am 28. November 2021 (französisch). 
  2. Short biography. In: lri.fr. Laboratoire de recherche en informatique, abgerufen am 28. November 2021 (englisch). 
  3. Christine Paulin-Mohring. In: lri.fr. Laboratoire de recherche en informatique, abgerufen am 28. November 2021 (englisch). 
  4. Journal of Formalized Reasoning, Editorial Team. In: jfr.unibo.it. Journal of Formalized Reasoning, abgerufen am 28. November 2021 (englisch). 
  5. Christine Paulin et les Logiciels Zéro Défaut. In: lemonde.fr. Le Monde, 24. September 2015, abgerufen am 28. November 2021 (französisch). 
  6. abChristine PAULIN Personnalité qualifiée désignée par le président de l’ENS Paris-Saclay. In: ens-paris-saclay.fr. ENS Paris Saclay, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 28. November 2021; abgerufen am 28. November 2021 (französisch). 
  7. Lauréats 2015 des prix thématiques. In: academie-sciences.fr. Académie des Sciences, 2015, abgerufen am 28. November 2021 (französisch). 
  8. Christine Paulin-Mohring. In: ae-info.org. Academia Europaea, abgerufen am 28. November 2021 (englisch). 
  9. Christine Paulin-Mohring, ACM Software System AQward. In: awards.acm.org. Association for Computing Machinery, 2013, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 28. November 2021; abgerufen am 28. November 2021 (englisch). 
Personendaten
NAMEPaulin-Mohring, Christine
KURZBESCHREIBUNGfranzösische Mathematikerin und Informatikerin
GEBURTSDATUM31. Mai 1962
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Christine_Paulin-Mohring&oldid=244541035
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp