Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Christian Ried

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Christian Ried 2023
Der Proton Competition-Porsche 997 GT3 RSR von Christian Ried2013 in Le Mans

Christian Ried (*24. Februar1979 inBiberach an der Riß) ist eindeutscherAutomobilrennfahrer und Unternehmer. Er ist der Vater vonJonas Ried.

Unternehmer

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Christian Ried ist der Sohn vonGerold Ried, der 1996 diePROTON Competition Fahrzeugvermietung gründete, die sich mit der Wartung und Vermietung vonPorsche-GT-Rennfahrzeugen für nationale und internationale Rennserien beschäftigt. Gemeinsam mit seinem Bruder Michael führt Christian Ried inzwischen das Unternehmen.

Unter dem NamenProton Competition ist das Unternehmen auch als Rennteam im internationalen Motorsport tätig und kann seit den ersten Renneinsätzen 1996 eine Fülle an Erfolgen vorweisen. Seit2015 wickelt das Team die Renneinsätze vonPatrick Dempsey und Dempsey Racing sowie Abu-Dhabi-Racing in derFIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft ab.

Karriere als Rennfahrer

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Als Fahrer begann Ried seine Karriere 1996 in derGlobal-GT-Meisterschaft[1].1999 ging er in derFIA-GT-Meisterschaft an den Start und wurde gemeinsam mit seinem Vater Achter beim500-km-Rennen von Zolder[2] und beim500-km-Rennen von Zhuhai[3]. Ab der Saison2000 kamen zu den Rennen in dieser Meisterschaft auch Starts in derAmerican Le Mans Series.2004 und2005 wurde er jeweils Gesamtsiebter in der N-GT-KLasse bzw. GT2-Klasse der FIA-GT-Meisterschaft[4][5].

Sein größter internationaler Erfolg, den er in einer Rennserie herausfahren konnte, ist der zweite Gesamtrang in der GTE-Klasse derEuropean Le Mans Series2013[6].

Christian Ried war beim24-Stunden-Rennen von Daytona genauso am Start wie beim24-Stunden-Rennen von Le Mans und dem12-Stunden-Rennen von Sebring. In Sebring schaffte er2012 mit dem 27. Rang auch den Klassensieg in der GT-Amateurwertung.2018 gelang ihm in Le Mans ein weiterer Klassensieg.

Christian Ried ist der einzige Rennfahrer, der seit Einführung derFIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft2012 zwischen dem12-Stunden-Rennen von Sebring 2012 und dem8-Stunden-Rennen von Bahrain 2023 alle 85 Weltmeisterschaftsläufe bestritten hatte. Nachdem er nach dem Ablauf der Saison 2023 seinen Rücktritt als Fahrer bekannt gab, blieb dieser Rekord ein Alleinstellungsmerkmal.[7]

Beim6-Stunden-Rennen von São Paulo 2024 gab er ein Comeback und ersetzte im eigenen Team den verhindertenGiorgio Roda.2025 nahm er seine Fahreraktivitäten wieder auf und fuhr in der Weltmeisterschaft einenMercedes-AMG GT3 von Iron Lynx.

Statistik

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Le-Mans-Ergebnisse

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
JahrTeamFahrzeugTeamkollegeTeamkollegePlatzierungAusfallgrund
2006Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Sebah Automotive Ltd.Porsche 911 GT3 RSRFrankreichFrankreichXavier PompidouDanemarkThorkild ThyrringAusfallAchslager
2011Deutschland Proton CompetitionPorsche 911 RSROsterreichÖsterreichHorst Felbermayr seniorOsterreichÖsterreichHorst Felbermayr juniorAusfallUnfall
2012Deutschland Team Felbermayr-ProtonPorsche 997 GT3 RSRItalienItalienPaolo RubertiItalienItalienGianluca RodaAusfallGetriebeschaden
2013Deutschland Proton CompetitionPorsche 997 GT3 RSRItalienItalien Paolo RubertiItalienItalien Gianluca RodaRang 35
2014Deutschland Proton CompetitionPorsche 911 RSROsterreichÖsterreichKlaus BachlerVereinigte Arabische EmirateKhaled Al QubaisiRang 21
2015Deutschland Abu Dhabi-Proton RacingPorsche 911 RSROsterreichÖsterreich Klaus BachlerVereinigte Arabische Emirate Khaled Al QubaisiAusfallWagenbrand
2016China Volksrepublik KCMGPorsche 911 RSRDeutschlandWolf HenzlerSchweizJoël CamathiasRang 41
2017Deutschland Dempsey-Proton RacingPorsche 911 RSRDeutschlandMarvin DienstItalienItalienMatteo CairoliRang 34
2018Deutschland Dempsey Proton RacingPorsche 911 RSRFrankreichFrankreichJulien AndlauerAustralienAustralienMatt CampbellRang 25 und Klassensieg
2019Deutschland Dempsey Proton RacingPorsche 911 RSRFrankreichFrankreich Julien AndlauerAustralienAustralien Matt CampbellRang 34
2020Deutschland Dempsey-Proton RacingPorsche 911 RSRItalienItalienRiccardo PeraAustralienAustralien Matt CampbellRang 25
2021Deutschland Dempsey-Proton RacingPorsche 991 RSR-19NeuseelandJaxon EvansAustralienAustralien Matt CampbellRang 31
2022Deutschland Dempsey-Proton RacingPorsche 991 RSR-19Vereinigtes KonigreichVereinigtes KönigreichSebastian PriaulxVereinigtes KonigreichVereinigtes KönigreichHarry TincknellRang 47
2023Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Dempsey-Proton RacingPorsche 911 RSR-19FrankreichFrankreich Julien AndlauerDanemarkMikkel PedersenAusfallUnfall

Sebring-Ergebnisse

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
JahrTeamFahrzeugTeamkollegeTeamkollegePlatzierungAusfallgrund
2011Deutschland Proton CompetitionPorsche 997 GT3 RSRItalienItalienGianluca RodaOsterreichÖsterreichRichard LietzRang 36
2012Deutschland Team Felbermayr ProtonPorsche 997 GT3 RSRItalienItalien Gianluca RodaItalienItalienPaolo RubertiRang 27 und Klassensieg

Einzelergebnisse in der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
SaisonTeamRennwagen123456789
2012Felbermayr-ProtonPorsche 997 GT3 RSRVereinigte Staaten SEBBelgien SPAFrankreich LEMVereinigtes Konigreich SILBrasilien SAOBahrain BAHJapan FUJChina Volksrepublik SHA
2724DNF2520172320
2013Proton CompetitionPorsche 997 GT3 RSRVereinigtes Konigreich SILBelgien SPAFrankreich LEMBrasilien SAOVereinigte Staaten AUSJapan FUJChina Volksrepublik SHABahrain BAH
24263516211921DNF
2014Proton CompetitionPorsche 911 RSRVereinigtes Konigreich SILBelgien SPAFrankreich LEMVereinigte Staaten AUSJapan FUJChina Volksrepublik SHABahrain BAHBrasilien SAO
1822212020242116
2015Proton RacingPorsche 911 RSRVereinigtes Konigreich SILBelgien SPAFrankreich LEMDeutschland NÜRVereinigte Staaten AUSJapan FUJChina Volksrepublik SHABahrain BAH
2127DNF2822272828
2016KCMGPorsche 911 RSRVereinigtes Konigreich SILBelgien SPAFrankreich LEMDeutschland NÜRMexiko MEXVereinigte Staaten AUSJapan FUJChina Volksrepublik SHABahrain BAH
262241DNF2423262627
2017Dempsey-Proton RacingPorsche 911 RSRVereinigtes Konigreich SILBelgien SPAFrankreich LEMDeutschland NÜRMexiko MEXVereinigte Staaten AUSJapan FUJChina Volksrepublik SHABahrain BAH
222634222124212324
2018/19Dempsey-Proton RacingPorsche 911 RSRBelgien SPAFrankreich LEMVereinigtes Konigreich SILJapan FUJChina Volksrepublik SHAVereinigte Staaten SEBBelgien SPAFrankreich LEM
242517DNF21202534
2019/20Dempsey-Proton RacingPorsche 911 RSRVereinigtes Konigreich SILJapan FUJChina Volksrepublik SHABahrain BAHVereinigte Staaten AUSBelgien SPAFrankreich LEMBahrain BAH
2223292424162520
2021Dempsey-Proton RacingPorsche 991 RSRBelgien SPAPortugal PORItalien MONFrankreich LEMBahrain BAHBahrain BAH
DNFDNF23311820
2022Dempsey-Proton RacingPorsche 911 RSRVereinigte Staaten SEBBelgien SPAFrankreich LEMItalien MONJapan FUJBahrain BAH
25214720DNF30
2023Dempsey-Proton RacingPorsche 911 RSR-19Vereinigte Staaten SEBPortugal PORBelgien SPAFrankreich LEMItalien MONJapan FUJBahrain BAH
182729DNF222827
2024Proton CompetitionFord Mustang GT3Katar KATItalien IMOBelgien SPAFrankreich LEMBrasilien SAOVereinigte Staaten AUSJapan FUJBahrain BAH
3128
2025Iron LynxMercedes-AMG GT3Katar KATItalien IMOBelgien SPAFrankreich LEMBrasilien SAOVereinigte Staaten AUSJapan FUJBahrain BAH
DNF

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Christian Ried – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Global-GT-Meisterschaft 1996
  2. 500-km-Rennen von Zolder 1999
  3. 500-km-Rennen von Zhuhai 1999
  4. FIA-GT-Meisterschaft 2004
  5. FIA-GT-Meisterschaft 2005
  6. European Le Mans Series 2013
  7. Christian Ried tritt als Fahrer zurück
Personendaten
NAMERied, Christian
KURZBESCHREIBUNGdeutscher Automobilrennfahrer und Unternehmer
GEBURTSDATUM24. Februar 1979
GEBURTSORTBiberach an der Riß
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Christian_Ried&oldid=253940483
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp