Christian Ried (*24. Februar1979 inBiberach an der Riß) ist eindeutscherAutomobilrennfahrer und Unternehmer. Er ist der Vater vonJonas Ried.
Christian Ried ist der Sohn vonGerold Ried, der 1996 diePROTON Competition Fahrzeugvermietung gründete, die sich mit der Wartung und Vermietung vonPorsche-GT-Rennfahrzeugen für nationale und internationale Rennserien beschäftigt. Gemeinsam mit seinem Bruder Michael führt Christian Ried inzwischen das Unternehmen.
Unter dem NamenProton Competition ist das Unternehmen auch als Rennteam im internationalen Motorsport tätig und kann seit den ersten Renneinsätzen 1996 eine Fülle an Erfolgen vorweisen. Seit2015 wickelt das Team die Renneinsätze vonPatrick Dempsey und Dempsey Racing sowie Abu-Dhabi-Racing in derFIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft ab.
Als Fahrer begann Ried seine Karriere 1996 in derGlobal-GT-Meisterschaft[1].1999 ging er in derFIA-GT-Meisterschaft an den Start und wurde gemeinsam mit seinem Vater Achter beim500-km-Rennen von Zolder[2] und beim500-km-Rennen von Zhuhai[3]. Ab der Saison2000 kamen zu den Rennen in dieser Meisterschaft auch Starts in derAmerican Le Mans Series.2004 und2005 wurde er jeweils Gesamtsiebter in der N-GT-KLasse bzw. GT2-Klasse der FIA-GT-Meisterschaft[4][5].
Sein größter internationaler Erfolg, den er in einer Rennserie herausfahren konnte, ist der zweite Gesamtrang in der GTE-Klasse derEuropean Le Mans Series2013[6].
Christian Ried war beim24-Stunden-Rennen von Daytona genauso am Start wie beim24-Stunden-Rennen von Le Mans und dem12-Stunden-Rennen von Sebring. In Sebring schaffte er2012 mit dem 27. Rang auch den Klassensieg in der GT-Amateurwertung.2018 gelang ihm in Le Mans ein weiterer Klassensieg.
Christian Ried ist der einzige Rennfahrer, der seit Einführung derFIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft2012 zwischen dem12-Stunden-Rennen von Sebring 2012 und dem8-Stunden-Rennen von Bahrain 2023 alle 85 Weltmeisterschaftsläufe bestritten hatte. Nachdem er nach dem Ablauf der Saison 2023 seinen Rücktritt als Fahrer bekannt gab, blieb dieser Rekord ein Alleinstellungsmerkmal.[7]
Beim6-Stunden-Rennen von São Paulo 2024 gab er ein Comeback und ersetzte im eigenen Team den verhindertenGiorgio Roda.2025 nahm er seine Fahreraktivitäten wieder auf und fuhr in der Weltmeisterschaft einenMercedes-AMG GT3 von Iron Lynx.
Jahr | Team | Fahrzeug | Teamkollege | Teamkollege | Platzierung | Ausfallgrund |
---|---|---|---|---|---|---|
2006 | Vereinigtes Konigreich![]() | Porsche 911 GT3 RSR | Frankreich![]() | Danemark![]() | Ausfall | Achslager |
2011 | Deutschland![]() | Porsche 911 RSR | Osterreich![]() | Osterreich![]() | Ausfall | Unfall |
2012 | Deutschland![]() | Porsche 997 GT3 RSR | Italien![]() | Italien![]() | Ausfall | Getriebeschaden |
2013 | Deutschland![]() | Porsche 997 GT3 RSR | Italien![]() | Italien![]() | Rang 35 | |
2014 | Deutschland![]() | Porsche 911 RSR | Osterreich![]() | Vereinigte Arabische Emirate![]() | Rang 21 | |
2015 | Deutschland![]() | Porsche 911 RSR | Osterreich![]() | Vereinigte Arabische Emirate![]() | Ausfall | Wagenbrand |
2016 | China Volksrepublik![]() | Porsche 911 RSR | Deutschland![]() | Schweiz![]() | Rang 41 | |
2017 | Deutschland![]() | Porsche 911 RSR | Deutschland![]() | Italien![]() | Rang 34 | |
2018 | Deutschland![]() | Porsche 911 RSR | Frankreich![]() | Australien![]() | Rang 25 und Klassensieg | |
2019 | Deutschland![]() | Porsche 911 RSR | Frankreich![]() | Australien![]() | Rang 34 | |
2020 | Deutschland![]() | Porsche 911 RSR | Italien![]() | Australien![]() | Rang 25 | |
2021 | Deutschland![]() | Porsche 991 RSR-19 | Neuseeland![]() | Australien![]() | Rang 31 | |
2022 | Deutschland![]() | Porsche 991 RSR-19 | Vereinigtes Konigreich![]() | Vereinigtes Konigreich![]() | Rang 47 | |
2023 | Vereinigte Staaten![]() | Porsche 911 RSR-19 | Frankreich![]() | Danemark![]() | Ausfall | Unfall |
Jahr | Team | Fahrzeug | Teamkollege | Teamkollege | Platzierung | Ausfallgrund |
---|---|---|---|---|---|---|
2011 | Deutschland![]() | Porsche 997 GT3 RSR | Italien![]() | Osterreich![]() | Rang 36 | |
2012 | Deutschland![]() | Porsche 997 GT3 RSR | Italien![]() | Italien![]() | Rang 27 und Klassensieg |
Saison | Team | Rennwagen | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2012 | Felbermayr-Proton | Porsche 997 GT3 RSR | Vereinigte Staaten![]() | Belgien![]() | Frankreich![]() | Vereinigtes Konigreich![]() | Brasilien![]() | Bahrain![]() | Japan![]() | China Volksrepublik![]() | |
27 | 24 | DNF | 25 | 20 | 17 | 23 | 20 | ||||
2013 | Proton Competition | Porsche 997 GT3 RSR | Vereinigtes Konigreich![]() | Belgien![]() | Frankreich![]() | Brasilien![]() | Vereinigte Staaten![]() | Japan![]() | China Volksrepublik![]() | Bahrain![]() | |
24 | 26 | 35 | 16 | 21 | 19 | 21 | DNF | ||||
2014 | Proton Competition | Porsche 911 RSR | Vereinigtes Konigreich![]() | Belgien![]() | Frankreich![]() | Vereinigte Staaten![]() | Japan![]() | China Volksrepublik![]() | Bahrain![]() | Brasilien![]() | |
18 | 22 | 21 | 20 | 20 | 24 | 21 | 16 | ||||
2015 | Proton Racing | Porsche 911 RSR | Vereinigtes Konigreich![]() | Belgien![]() | Frankreich![]() | Deutschland![]() | Vereinigte Staaten![]() | Japan![]() | China Volksrepublik![]() | Bahrain![]() | |
21 | 27 | DNF | 28 | 22 | 27 | 28 | 28 | ||||
2016 | KCMG | Porsche 911 RSR | Vereinigtes Konigreich![]() | Belgien![]() | Frankreich![]() | Deutschland![]() | Mexiko![]() | Vereinigte Staaten![]() | Japan![]() | China Volksrepublik![]() | Bahrain![]() |
26 | 22 | 41 | DNF | 24 | 23 | 26 | 26 | 27 | |||
2017 | Dempsey-Proton Racing | Porsche 911 RSR | Vereinigtes Konigreich![]() | Belgien![]() | Frankreich![]() | Deutschland![]() | Mexiko![]() | Vereinigte Staaten![]() | Japan![]() | China Volksrepublik![]() | Bahrain![]() |
22 | 26 | 34 | 22 | 21 | 24 | 21 | 23 | 24 | |||
2018/19 | Dempsey-Proton Racing | Porsche 911 RSR | Belgien![]() | Frankreich![]() | Vereinigtes Konigreich![]() | Japan![]() | China Volksrepublik![]() | Vereinigte Staaten![]() | Belgien![]() | Frankreich![]() | |
24 | 25 | 17 | DNF | 21 | 20 | 25 | 34 | ||||
2019/20 | Dempsey-Proton Racing | Porsche 911 RSR | Vereinigtes Konigreich![]() | Japan![]() | China Volksrepublik![]() | Bahrain![]() | Vereinigte Staaten![]() | Belgien![]() | Frankreich![]() | Bahrain![]() | |
22 | 23 | 29 | 24 | 24 | 16 | 25 | 20 | ||||
2021 | Dempsey-Proton Racing | Porsche 991 RSR | Belgien![]() | Portugal![]() | Italien![]() | Frankreich![]() | Bahrain![]() | Bahrain![]() | |||
DNF | DNF | 23 | 31 | 18 | 20 | ||||||
2022 | Dempsey-Proton Racing | Porsche 911 RSR | Vereinigte Staaten![]() | Belgien![]() | Frankreich![]() | Italien![]() | Japan![]() | Bahrain![]() | |||
25 | 21 | 47 | 20 | DNF | 30 | ||||||
2023 | Dempsey-Proton Racing | Porsche 911 RSR-19 | Vereinigte Staaten![]() | Portugal![]() | Belgien![]() | Frankreich![]() | Italien![]() | Japan![]() | Bahrain![]() | ||
18 | 27 | 29 | DNF | 22 | 28 | 27 | |||||
2024 | Proton Competition | Ford Mustang GT3 | Katar![]() | Italien![]() | Belgien![]() | Frankreich![]() | Brasilien![]() | Vereinigte Staaten![]() | Japan![]() | Bahrain![]() | |
31 | 28 | ||||||||||
2025 | Iron Lynx | Mercedes-AMG GT3 | Katar![]() | Italien![]() | Belgien![]() | Frankreich![]() | Brasilien![]() | Vereinigte Staaten![]() | Japan![]() | Bahrain![]() | |
DNF |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ried, Christian |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Automobilrennfahrer und Unternehmer |
GEBURTSDATUM | 24. Februar 1979 |
GEBURTSORT | Biberach an der Riß |