Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Chicago Loop

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel behandelt den Downtown-Bezirk. Für die gleichnamige Achterbahn sieheCanobie Corkscrew.
The Loop mit Wolkenkratzer vomJohn Hancock Center aus gesehen: links dasAon Center mit rechts daneben demTwo Prudential Plaza, rechts hinten derWillis Tower
The Chicago Loop – Stadtplan

MitThe Loop bezeichnen Anwohner denDowntown-BezirkChicagos. Es ist nachMidtown Manhattan der zweitgrößte Geschäftsbezirk in denVereinigten Staaten. Im Westen und Norden grenzt er an denChicago River, im Osten an denMichigansee und im Süden an die Roosevelt Road.

Der BegriffLoop bedeutet zu Deutsch so viel wie Schleife. Der Name entstand Ende des 19. Jahrhunderts. Es ist umstritten, ob er von derHochbahn herrührt oder vonKabelstraßenbahnen, die vor 1900 um dasKarree fuhren.[1] Deren Konstruktion ähnelte der derCable Cars inSan Francisco.

Seit dem Ende des 19. Jahrhunderts wurden im Chicago Loop immer höhere Gebäude errichtet. DasHome Insurance Building gilt als einer der erstenWolkenkratzer. DerWillis Tower (vormals Sears Tower) war von 1974 bis 2013 dashöchste Gebäude der USA und ist nach wie vor das höchste der Stadt. ImLoop steht das historische zwölfstöckige Großgebäude desMarshall Field & Company-Stores (ArchitektDaniel Burnham), das seit dem 2. Juni 1978 imNational Register of Historic Places geführt wird.[2]

The Loop beschreibt auch spezifisch den kleineren Teil des Viertels, die Chicago Community Area 32, die von der erhöhten Rundstrecke derChicago „EL“ eingeschlossen wird. Die Strecke läuft entlang der Lake Street im Norden, Wabash Avenue im Osten, Van Buren Street im Süden und Wells Street im Westen.

16.388 Menschen leben im Loop, entsprechend demZensus von 2000. Es enthält auch eine Außenskulptur vonPablo Picasso, genau wie dasChicago Art Institute.

Am 13. April 1992 kam es in etlichen Hochhäusern des Loop zu einem Wassereinbruch in die Kellergeschosse, der für einige Tage das Geschäftsleben lahmlegte, weil man aus Vorsicht die in Untergeschossen installierten Trafostationen abschaltete. Es stellte sich heraus, dass Wasser aus demChicago River in das aufgegebene Tunnelsystem derChicago Tunnel Company eingedrungen war und sich über die Tunnel in der Innenstadt verteilte. Nach 3 Tagen, bei manchen Gebäuden auch später, konnte der Regelbetrieb wieder aufgenommen werden. Das Leck wurde auf etwa 1 Mio. m3 Wasser geschätzt, der Schaden betrug 1,95 Milliarden USD.[3]

Es gibt auch einen Film namensChicago Loop vonJames Benning.

Siehe auch

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Chicago Loop – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Patrick T. Reardon: It all starts downtown. Chicago Tribune, 26. Juli 2004, abgerufen am 19. Februar 2021. 
  2. Marshall Field Company Store, National Register Information System ID: 78001123
  3. Dave Berner: On This Day 20 Years Ago: The Great Chicago Flood. CBS Chicago, 13. April 2012, abgerufen am 4. Juli 2019. 

41.88-87.646388888889Koordinaten:41° 53′ N,87° 39′ W

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Chicago_Loop&oldid=231879940
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp