Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Chengdu Open 2016

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Chengdu Open 2016
Datum26.9.2016 – 2.10.2016
Auflage1
Navigation 2016 ► 2017
ATP Tour
AustragungsortChengdu
China Volksrepublik Volksrepublik China
Turniernummer7581
KategorieTour 250
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung28E/16Q/16D
Preisgeld840.915 US$
Finanz. Verpflichtung947.735 US$
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)erste Austragung
Vorjahressieger (Doppel)erste Austragung
Sieger (Einzel)Russland Karen Chatschanow
Sieger (Doppel)Sudafrika Raven Klaasen
Vereinigte Staaten Rajeev Ram
TurnierdirektorNick Freyer
Turnier-SupervisorTom Barnes
Letzte direkte AnnahmeVereinigte Staaten Rajeev Ram (103)
Stand: 2. Oktober 2016

DieChengdu Open 2016 sind einTennisturnier, das vom 26. September bis 2. Oktober 2016 inChengdu stattfand. Es war Teil derATP World Tour 2016 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen. In derselben Woche wurden inShenzhen dieShenzhen Open gespielt, die wie die Chengdu Open zur KategorieATP World Tour 250 zählten.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 28 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Die vier topgesetzten Spieler im Einzel erhielten jeweils ein Freilos in die zweite Runde.

Qualifikation

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Qualifikation fand vom 24. bis zum 25. September 2016 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Hauptartikel:Chengdu Open 2016/Qualifikation

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten
Tschechien Radek Štěpánek
Vereinigte Staaten Denis Kudla
Deutschland Michael Berrer
Japan Hiroki Moriya

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Es wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die aus der Qualifikation in das Hauptfeld eintraten, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten sind die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Die Beträge für den Doppelbewerb gelten je Spieler.

Einzel
RundePunktePreisgeld
Sieg250148.860 $
Finale15078.400 $
Halbfinale9042.470 $
Viertelfinale4524.200 $
Achtelfinale2014.255 $
Erste Runde08.445 $
Qualifikation Einzel
RundePunktePreisgeld
Qualifikant12
Qualifikationsrunde63.800 $
Erste Runde01.900 $
Doppel
RundePunktePreisgeld
Sieg25045.220 $
Finale15023.770 $
Halbfinale9012.880 $
Viertelfinale457.370 $
Erste Runde04.320 $

Einzel

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Setzliste

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Nr.SpielerErreichte Runde

01.Osterreich Dominic ThiemViertelfinale
02.Australien Nick KyrgiosAchtelfinale
03.Bulgarien Grigor DimitrowHalbfinale
04.Spanien Feliciano LópezViertelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Spanien Albert Ramos ViñolasFinale

06.Serbien Viktor TroickiHalbfinale

07.Portugal João Sousa1. Runde

08.Italien Paolo LorenziAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1WCOsterreich D. Thiem66
Russland K. Krawtschuk32WCChina Volksrepublik D. Wu44
WCChina Volksrepublik D. Wu661WCOsterreich D. Thiem14
QTschechien R. Štěpánek345Spanien A. Ramos Viñolas66
Chinesisch Taipeh Y.-h. Lu66Chinesisch Taipeh Y.-h. Lu6464
QDeutschland M. Berrer4735Spanien A. Ramos Viñolas736
5Spanien A. Ramos Viñolas6565Spanien A. Ramos Viñolas717
3Bulgarien G. Dimitrow66663
3Bulgarien G. Dimitrow76
Serbien D. Lajović166Serbien D. Lajović614
Argentinien F. Delbonis6343Bulgarien G. Dimitrow466
Vereinigte Staaten R. Ram45Argentinien D. Schwartzman643
Argentinien D. Schwartzman67Argentinien D. Schwartzman66
Australien J. Millman4618Italien P. Lorenzi04
8Italien P. Lorenzi6365Spanien A. Ramos Viñolas7633
7Portugal J. Sousa633Russland K. Chatschanow6476
Russland K. Chatschanow76Russland K. Chatschanow366
Frankreich A. Mannarino6626Frankreich A. Mannarino631
QVereinigte Staaten D. Kudla474Russland K. Chatschanow66
PRArgentinien J. Mónaco664Spanien F. López34
QJapan H. Moriya12PRArgentinien J. Mónaco35
4Spanien F. López67
Russland K. Chatschanow67
6Serbien V. Troicki676Serbien V. Troicki35
WCNorwegen C. Ruud3646Serbien V. Troicki646
Zypern Republik M. Baghdatis6577Zypern Republik M. Baghdatis362
Spanien P. Carreño Busta765656Serbien V. Troicki67
Sudafrika K. Anderson66Sudafrika K. Anderson364
Australien J. Thompson24Sudafrika K. Anderson376
2Australien N. Kyrgios6662

Doppel

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Setzliste

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Nr.PaarungErreichte Runde

01.Sudafrika Raven Klaasen
Vereinigte Staaten Rajeev Ram
Sieg
02.Kolumbien Juan Sebastián Cabal
Kolumbien Robert Farah
1. Runde
03.Vereinigtes Konigreich Dominic Inglot
Serbien Nenad Zimonjić
1. Runde
04.Spanien Pablo Carreño Busta
Polen Mariusz Fyrstenberg
Finale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Sudafrika R. Klaasen
Vereinigte Staaten R. Ram
67
WCChina Volksrepublik Y. He
China Volksrepublik F. Sun
451Sudafrika R. Klaasen
Vereinigte Staaten R. Ram
66
Vereinigte Staaten J. Cerretani
Osterreich P. Oswald
32Australien N. Kyrgios
Serbien V. Troicki
11
Australien N. Kyrgios
Serbien V. Troicki
661Sudafrika R. Klaasen
Vereinigte Staaten R. Ram
67
3Vereinigtes Konigreich D. Inglot
Serbien N. Zimonjić
24Vereinigte Staaten N. Monroe
Neuseeland A. Sitak
465
Indien P. Raja
Indien D. Sharan
66Indien P. Raja
Indien D. Sharan
43
Vereinigte Staaten N. Monroe
Neuseeland A. Sitak
61[10]Vereinigte Staaten N. Monroe
Neuseeland A. Sitak
66
Argentinien F. Delbonis
Italien P. Lorenzi
36[4]1Sudafrika R. Klaasen
Vereinigte Staaten R. Ram
77
ALTNorwegen C. Ruud
Spanien A. Ramos Viñolas
424Spanien P. Carreño Busta
Polen M. Fyrstenberg
625
Serbien D. Lajović
Portugal J. Sousa
66Serbien D. Lajović
Portugal J. Sousa
34
WCChina Volksrepublik Y. Bai
China Volksrepublik D. Wu
27[6]4Spanien P. Carreño Busta
Polen M. Fyrstenberg
66
4Spanien P. Carreño Busta
Polen M. Fyrstenberg
662[10]4Spanien P. Carreño Busta
Polen M. Fyrstenberg
76
Indien R. Bopanna
Indien J. Nedunchezhiyan
66Kanada A. Shamasdin
Schweden A. Siljeström
643
Spanien F. López
Argentinien J. Mónaco
24Indien R. Bopanna
Indien J. Nedunchezhiyan
464
Kanada A. Shamasdin
Schweden A. Siljeström
61[11]Kanada A. Shamasdin
Schweden A. Siljeström
67
2Kolumbien J. S. Cabal
Kolumbien R. Farah
46[9]

Weblinks und Quellen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

 Hopman Cup  |Brisbane |Doha |Chennai |Sydney |Auckland | Australian Open (Einzel | Doppel |Montpellier |Quito |Sofia |Buenos Aires |Memphis | Rotterdam  |Delray Beach |Marseille | Rio de Janeiro  | Acapulco  | Dubai  |São Paulo | Indian Wells Masters  | Miami Masters  |Houston |Marrakesch | Monte Carlo Masters  | Barcelona  |Bukarest |Estoril |Istanbul |München | Madrid Masters  | Rom Masters  |Genf |Nizza | French Open (Einzel | Doppel |Stuttgart |’s-Hertogenbosch | Halle  | Queen’s Club  |Nottingham | Wimbledon (Einzel | Doppel |Båstad | Hamburg  |Newport |Gstaad |Kitzbühel |Umag | Washington  | Toronto Masters  |Atlanta | Olympische Sommerspiele (Einzel | Doppel |Los Cabos | Cincinnati Masters  |Winston-Salem | US Open (Einzel | Doppel |Metz |St. Petersburg |Chengdu |Shenzhen | Peking  | Tokio  | Shanghai Masters  |Antwerpen |Moskau |Stockholm | Basel  | Wien  | Paris Masters  | World Tour Finals 

Sonstige Wettbewerbe: Davis Cup 

2016 |2017 |2018 |2019 |2020–2022 |2023 |2024

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Chengdu_Open_2016&oldid=250120840
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp