Charles de Condren (*15. Dezember1588 inVauxbuin beiSoissons,Frankreich; †7. Januar1641 inParis) war ein französischer katholischerPriester und Nachfolger vonPierre de Bérulle als Generalsuperior desFranzösischen Oratoriums.
Charles de Condren wurde 1614 zum Priester geweiht und trat im Jahr 1617 dem Oratorium bei. In den Folgejahren war er an den Gründungen diverser Oratorien undPriesterseminaren beteiligt. Nach dem Tod Kardinals de Bérulle im Jahr 1629 wurde er der zweite Generalsuperior des Französischen Oratoriums (Congregatio Oratorii Jesu et Mariae Immaculatae) und trug wesentlich zur Ausbreitung und organisatorischen Festigung des Werkes bei. Er war eine der führenden Persönlichkeiten derÉcole française de spiritualité, sein HauptwerkL’Idée du sacerdoce et du sacrifice de Jésus-Christ gilt als eines der wichtigsten Werke dieser Schule. Er warBeichtvater und Seelenführer vonJean-Jacques Olier und führte ihn in dieÉcole française de spiritualité ein. Er schlug die ErzbistümerReims undLyon sowie denKardinalshut aus. Zusammen mit dem Oratorium setzte er sich gegen denJansenismus ein und war Mitgründer derCompagnie du Saint-Sacrement.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Condren, Charles de |
KURZBESCHREIBUNG | französischer römisch-katholischer Theologe und zweiter Generalsuperior des Französischen Oratoriums |
GEBURTSDATUM | 15. Dezember 1588 |
GEBURTSORT | Vauxbuin beiSoissons,Frankreich |
STERBEDATUM | 7. Januar 1641 |
STERBEORT | Paris |