Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Charles de Condren

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Charles de Condren

Charles de Condren (*15. Dezember1588 inVauxbuin beiSoissons,Frankreich; †7. Januar1641 inParis) war ein französischer katholischerPriester und Nachfolger vonPierre de Bérulle als Generalsuperior desFranzösischen Oratoriums.

Leben

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Charles de Condren wurde 1614 zum Priester geweiht und trat im Jahr 1617 dem Oratorium bei. In den Folgejahren war er an den Gründungen diverser Oratorien undPriesterseminaren beteiligt. Nach dem Tod Kardinals de Bérulle im Jahr 1629 wurde er der zweite Generalsuperior des Französischen Oratoriums (Congregatio Oratorii Jesu et Mariae Immaculatae) und trug wesentlich zur Ausbreitung und organisatorischen Festigung des Werkes bei. Er war eine der führenden Persönlichkeiten derÉcole française de spiritualité, sein HauptwerkL’Idée du sacerdoce et du sacrifice de Jésus-Christ gilt als eines der wichtigsten Werke dieser Schule. Er warBeichtvater und Seelenführer vonJean-Jacques Olier und führte ihn in dieÉcole française de spiritualité ein. Er schlug die ErzbistümerReims undLyon sowie denKardinalshut aus. Zusammen mit dem Oratorium setzte er sich gegen denJansenismus ein und war Mitgründer derCompagnie du Saint-Sacrement.

Werke

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Discours et Lettres. Paris, 1664.
  • L’Idée du sacerdoce et du sacrifice de Jésus-Christ. Paris 1691 (2 Bde.) (Das Priesterthum und das Opfer Jesu Christi in ihrer Bedeutung. Verlag von G. Joseph Manz, Regensburg 1847)
  • Lettres. Bruxelles 1655.Digitalisat (unvollständig)
  • Geistliche Briefe. Übertragen und eingeleitet von Berta Kiesler. 2. Auflage, Herder, Freiburg 1947.

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Denis Amelotte:La vie du père Charles de Condren: second supérieur général de la Congrégation de l’oratoire de Jésus. Paris 1643. (Microfiche)
  • Marius Lepin:L’idée du sacrifice dans la religion Chrétienne: principalement d’après le père de Condren et Monsieur Olier. Delhomme et Briguet, Paris, 1897.
  • Berta Kiesler:Die Struktur des Theozentrismus bei Pierre de Bérulle und Charles de Condren. Triltsch und Huther, Berlin 1934.
  • Eugene A Walsh:The priesthood in the writings of the French school: Bérulle, de Condren, Olier. The Catholic University of America Press, Washington 1949.
  • Mildred Violet Woodgate:Charles de Condren. Newman Press, Westminster, Md., 1949.
  • Michel Dupuy; Claude Pouillard:À l’écoute de «l’École française». Association sacerdotale Lumen gentium, Paris 1994.
  • Claude Pouillard:Le Père de Condren: le mystique de l’Oratoire. FAC-éditions, Paris 1994,ISBN 978-2-903422-51-6
Personendaten
NAMECondren, Charles de
KURZBESCHREIBUNGfranzösischer römisch-katholischer Theologe und zweiter Generalsuperior des Französischen Oratoriums
GEBURTSDATUM15. Dezember 1588
GEBURTSORTVauxbuin beiSoissons,Frankreich
STERBEDATUM7. Januar 1641
STERBEORTParis
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Charles_de_Condren&oldid=249999214
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp