Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Charles Beckman

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Charles BeckmanTennisspieler
Nation:Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Geburtstag:1. März 1965
(60 Jahre)
Größe:185 cm
Gewicht:84 kg
1. Profisaison:1987
Rücktritt:1992
Spielhand:Rechts
Preisgeld:215.307 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz:1:3
Höchste Platzierung:355 (25. Juli 1988)
Doppel
Karrierebilanz:70:107
Höchste Platzierung:48 (16. Juli 1990)
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian Open2R (1991)
French Open2R (1990,1991)
Wimbledon1R (1988,1990–1992)
US OpenAF (1989,1991)
Mixed
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian Open1R (1990,1992)
French OpenAF (1992)
Wimbledon2R (1988)
US OpenAF (1990)
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (sieheWeblinks)

Charles Beckman (*1. März1965 inLouisville,Kentucky) ist ein ehemaligerUS-amerikanischerTennisspieler.

Leben

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Beckman studierte und spielteCollege Tennis an derUniversity of Texas und wurde dreimal in die BestenauswahlAll-American gewählt. 1985 stand er mitRoyce Deppe imNCAA-Doppelfinale. Nach dem Ende seines Studiums wurde er 1987 Tennisprofi.

Zu Beginn seiner Karriere spielte er mitMark Basham auf unterklassigen Turnieren. Anfang 1988 erreichten sie beimMiami Masters das Achtelfinale und Mitte des Jahres das Halbfinale vonSchenectady. 1989 gewann Beckman an der Seite vonLuke Jensen dasChallenger-Turnier vonRaleigh. Ab Mitte 1989 wurdeShelby Cannon sein neuer Doppelpartner. Nach einer gemeinsamen Halbfinalteilnahme inWashington standen sie im August 1989 bei denCanadian Open im Doppelfinale einesMasters-Turniers, welches sie gegenKelly Evernden undTodd Witsken verloren. Dies war zugleich der größte Karriereerfolg Beckmans. Gegen Ende des Jahres gewann er noch zwei Challenger-Doppeltitel: inRio de Janeiro mit Cannon, sowie inBrasília mitJean-Philippe Fleurian. 1990 stand er mitEric Jelen im Halbfinale vonRotterdam sowie mit Luke Jensen im Halbfinale vonBologna undGstaad, und auch im darauf folgenden Jahr erreichte er mehrere Halbfinals. 1992 verlief etwas schlechter, Höhepunkt war das Halbfinale vonCharlotte. Dort bestritt er 1993 auch sein letztes Match. Die höchste Notierung in derTennisweltrangliste erreichte er 1988 mit Position 355 im Einzel sowie 1990 mit Position 48 im Doppel.

Im Einzel konnte er sich nie für einGrand-Slam-Turnier qualifizieren. In der Doppelkonkurrenz erreichte er zweimal das Achtelfinale derUS Open. ImMixed stand er sowohl bei denFrench Open als auch bei den US Open im Achtelfinale.

Erfolge

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Legende
Grand Slam
Tennis Masters Cup
ATP Masters Series
ATP International Series Gold
ATP International Series
ATP Challenger Series (4)

Doppel

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Turniersiege

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Nr.DatumTurnierBelagPartnerFinalgegnerErgebnis
1.22. Februar 1988Osterreich WienTeppichVereinigte Staaten Mark BashamOsterreich Thomas Muster
Osterreich Michael Oberleitner
6:3, 3:6, 6:3
2.21. Mai 1989Vereinigte Staaten RaleighSandVereinigte Staaten Luke JensenNiederlande Paul Haarhuis
Belgien Denis Langaskens
7:5, 6:4
3.19. November 1989Brasilien 1968 Rio de JaneiroHartplatzVereinigte Staaten Shelby CannonBrasilien 1968 Luiz Mattar
Brasilien 1968 Dácio Campos
6:3, 6:2
4.3. Dezember 1989Brasilien 1968 BrasíliaHartplatzFrankreich Jean-Philippe FleurianArgentinien Javier Frana
Argentinien Gustavo Luza
4:6, 6:3, 6:0

Finalteilnahmen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Nr.DatumTurnierBelagPartnerFinalgegnerErgebnis
1.20. August 1989Kanada MontrealSandVereinigte Staaten Shelby CannonNeuseeland Kelly Evernden
Vereinigte Staaten Todd Witsken
3:6, 3:6

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Personendaten
NAMEBeckman, Charles
KURZBESCHREIBUNGUS-amerikanischer Tennisspieler
GEBURTSDATUM1. März 1965
GEBURTSORTLouisville,Kentucky,Vereinigte Staaten
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Charles_Beckman&oldid=258824635
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp