Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Chan Hao-ching

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Chan Hao-chingTennisspieler
Chan Hao-ching
Chan Hao-ching
Chan Hao-ching (2017)
Nation:Chinesisch Taipeh Chinesisch Taipeh
Geburtstag:19. September 1993 (31 Jahre)
Größe:175 cm
Gewicht:60 kg
1. Profisaison:2010
Spielhand:Rechts, beidhändige Rückhand
Trainer:Chan Yuan-liang (Vater)
Preisgeld:3.802.406 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz:6:33
Karrieretitel:0WTA, 0ITF
Höchste Platzierung:1070 (4. März 2024)
Doppel
Karrierebilanz:440:295
Karrieretitel:21 WTA, 6 ITF
2 WTA Challenger
Höchste Platzierung:5 (27. Juni 2016)
Aktuelle Platzierung:12
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian OpenHF (2020)
French OpenHF (2018)
WimbledonF (2017)
US OpenHF (2024)
Mixed
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian OpenAF (2015, 2018–2020)
French OpenVF (2016, 2019, 2023)
WimbledonF (2014)
US OpenF (2017, 2019)
Letzte Aktualisierung der Infobox:
24. Februar 2025
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (sieheWeblinks)

Chan Hao-ching (chinesisch 詹皓晴,PinyinZhān Hàoqíng; *19. September1993 inTaipeh) ist einetaiwanische Tennisspielerin.

Karriere

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Chan begann bereits im Alter von drei Jahren mit dem Tennisspielen. Sie ist die jüngere Schwester vonLatisha Chan, mit der sie schon häufig im Doppel angetreten ist. Chan Hao-ching spielt inzwischen ausschließlich Doppelkonkurrenzen.

Chan kann dabei sechs Turniersiege auf demITF Women’s Circuit vorweisen. 2012 erreichte sie bei denFrench Open an der Seite ihrer SchwesterChan Yung-jan das Achtelfinale. Beim WTA-Turnier inPattaya gelang ihr noch im selben Jahr der erste Finaleinzug.

Im November 2012 konnte sie ihren ersten Titelgewinn auf derWTA Tour feiern. An der Seite der für Frankreich spielendenKristina Mladenovic gewann sie das Challenger-Turnier vonTaipeh.

Im chinesischenShenzhen besiegte sie Anfang 2013 zusammen mit ihrer Schwester die ukrainisch-russische PaarungBurjatschok/Solowjowa. Damit stieß Chan in der Doppel-Weltrangliste erstmals unter die Top 50 vor. Im Mai folgte dann, erneut an der Seite von Mladenovic, ihr dritter WTA-Titel; es war ihr erster Turniersieg auf Sand. Am 23. Juni 2014 erreichte sie nach dem Titelgewinn beim Rasenturnier inEastbourne Platz 18 im Doppel-Ranking. InWimbledon stand sie an der Seite vonMaks Mirny bald darauf im Mixed-Finale; sie mussten sichSamantha Stosur undNenad Zimonjić mit 4:6 und 2:6 geschlagen geben.

2018 gewann sie die Silbermedaille imDoppel bei den Asienspielen. An der Seite ihrer Schwester verloren sie das Finale gegenXu Yifan/Yang Zhaoxuan mit 2:6, 6:1 und 9:11.

Ihre bislang höchste Position in der Doppelweltrangliste erreichte Chan Hao-ching im Juni 2016 mit Platz 5.

Im Februar 2015 trat sie erstmals für dietaiwanische Fed-Cup-Mannschaft an; bislang hat sie elf Fed-Cup-Partien (allesamt im Doppel) gespielt, von denen sie neun gewonnen hat.

Turniersiege

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Doppel

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Nr.DatumTurnierKategorieBelagPartnerinFinalgegnerinnenErgebnis
1.4. November 2007Chinesisch Taipeh TaoyuanITF $50.000HartplatzChinesisch Taipeh Chan Yung-janChinesisch Taipeh Hsieh Shu-ying
Chinesisch Taipeh Hsieh Su-wei
6:1, 2:6, [14:12]
2.1. Mai 2011Japan GifuITF $50.000HartplatzChinesisch Taipeh Chan Yung-janThailand Noppawan Lertcheewakarn
Japan Erika Sema
6:2, 6:3
3.28. Mai 2011Korea Sud ChangwonITF $25.000HartplatzChina Volksrepublik Zheng SaisaiJapan Yurika Sema
Japan Erika Takao
6:2, 4:6, [11:9]
4.4. Juni 2011Korea Sud GimcheonITF $25.000HartplatzJapan Remi TezukaKorea Sud Kim Ji-young
Korea Sud Yoo Mi
7:5, 6:4
5.5. August 2011China Volksrepublik PekingITF $75.000HartplatzChinesisch Taipeh Chan Yung-janVereinigte Staaten Tetiana Luzhanska
China Volksrepublik Zheng Saisai
6:2, 6:3
6.6. Januar 2012China Volksrepublik QuanzhouITF $50.000HartplatzJapan Rika FujiwaraJapan Kimiko Date-Krumm
China Volksrepublik Zhang Shuai
4:6, 6:4, [10:7]
7.4. November 2012Chinesisch Taipeh TaipehWTA ChallengerHartplatz (Halle)Frankreich Kristina MladenovicChinesisch Taipeh Chang Kai-chen
Belarus Wolha Hawarzowa
5:7, 6:2, [10:8]
8.5. Januar 2013China Volksrepublik ShenzhenWTA InternationalHartplatzChinesisch Taipeh Chan Yung-janUkraine Iryna Burjatschok
Russland Walerija Solowjowa
6:0, 7:5
9.4. Mai 2013Portugal OeirasWTA InternationalSandFrankreich Kristina MladenovicKroatien Darija Jurak
Ungarn Katalin Marosi
7:63, 6:2
10.20. April 2014Malaysia Kuala LumpurWTA InternationalHartplatzUngarn Tímea BabosChinesisch Taipeh Chan Yung-jan
China Volksrepublik Zheng Saisai
6:3, 6:4
11.21. Juni 2014Vereinigtes Konigreich EastbourneWTA PremierRasenChinesisch Taipeh Chan Yung-janSchweiz Martina Hingis
Italien Flavia Pennetta
6:3, 5:7, [10:7]
12.9. November 2014Chinesisch Taipeh TaipehWTA ChallengerHartplatz (Halle)Chinesisch Taipeh Chan Yung-janChinesisch Taipeh Chang Kai-chen
Chinesisch Taipeh Chuang Chia-jung
6:4, 6:3
13.15. Februar 2015Thailand PattayaWTA InternationalHartplatzChinesisch Taipeh Chan Yung-janJapan Shūko Aoyama
Thailand Tamarine Tanasugarn
2:6, 6:4, [10:3]
14.23. Mai 2015Deutschland NürnbergWTA InternationalSandSpanien Anabel Medina GarriguesSpanien Lara Arruabarrena Vecino
Rumänien Ioana Raluca Olaru
6:4, 7:65
15.23. August 2015Vereinigte Staaten CincinnatiWTA Premier 5HartplatzChinesisch Taipeh Chan Yung-janAustralien Casey Dellacqua
Kasachstan Jaroslawa Schwedowa
7:5, 6:4
16.18. September 2015Japan ŌsakaWTA InternationalHartplatzChinesisch Taipeh Chan Yung-janJapan Misaki Doi
Japan Kurumi Nara
6:1, 6:2
17.14. Februar 2016Chinesisch Taipeh KaohsiungWTA InternationalHartplatzChinesisch Taipeh Chan Yung-janJapan Eri Hozumi
Japan Miyu Katō
6:4, 6:3
18.27. Februar 2016Katar DohaWTA Premier 5HartplatzChinesisch Taipeh Chan Yung-janItalien Sara Errani
Spanien Carla Suárez Navarro
6:3, 6:3
19.16. Oktober 2016Hongkong HongkongWTA InternationalHartplatzChinesisch Taipeh Chan Yung-janVereinigtes Konigreich Naomi Broady
Vereinigtes Konigreich Heather Watson
6:3, 6:1
20.5. Februar 2017Chinesisch Taipeh TaipehWTA InternationalHartplatzChinesisch Taipeh Chan Yung-janTschechien Lucie Hradecká
Tschechien Kateřina Siniaková
6:4, 6:2
21.15. Oktober 2017Hongkong HongkongWTA InternationalHartplatzChinesisch Taipeh Chan Yung-janChina Volksrepublik Lu Jiajing
China Volksrepublik Wang Qiang
6:1, 6:1
22.23. Februar 2018Vereinigte Arabische Emirate DubaiWTA PremierHartplatzChina Volksrepublik Yang ZhaoxuanChinesisch Taipeh Hsieh Su-wei
China Volksrepublik Peng Shuai
4:6, 6:2, [10:8]
23.12. Januar 2019Australien HobartWTA InternationalHartplatzChinesisch Taipeh Latisha ChanBelgien Kirsten Flipkens
Schweden Johanna Larsson
6:3, 3:6, [10:6]
24.17. Februar 2019Katar DohaWTA PremierHartplatzChinesisch Taipeh Latisha ChanDeutschland Anna-Lena Grönefeld
Niederlande Demi Schuurs
6:1, 3:6, [10:6]
25.28. Juni 2019Vereinigtes Konigreich EastbourneWTA PremierRasenChinesisch Taipeh Latisha ChanBelgien Kirsten Flipkens
Vereinigte Staaten Bethanie Mattek-Sands
2:6, 6:3, [10:6]
26.21. September 2019Japan OsakaWTA PremierHartplatzChinesisch Taipeh Latisha ChanChinesisch Taipeh Hsieh Su-wei
Chinesisch Taipeh Hsieh Shu-ying
7:5, 7:5
27.5. Februar 2023Thailand Hua HinWTA 250HartplatzChinesisch Taipeh Wu Fang-hsienChina Volksrepublik Wang Xinyu
China Volksrepublik Zhu Lin
6:1, 7:66
28.13. Januar 2024Australien HobartWTA 250HartplatzMexiko Giuliana OlmosChina Volksrepublik Guo Hanyu
China Volksrepublik Jiang Xinyu
6:3, 6:3
29.21. April 2024Deutschland StuttgartWTA 500Sand (Halle)~Niemandsland Weronika KudermetowaNorwegen Ulrikke Eikeri
Estland Ingrid Neel
4:6, 6:3, [10:2]

Abschneiden bei Grand-Slam-Turnieren

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Doppel

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Turnier20122013201420152016201720182019202020212022202320242025Karriere
Australian Open1AF1VF1AFVFHF1VF2AFHF
French OpenAF22AFVFAFHF2AF1VFAF HF
Wimbledon111AF2F2AF VFVF2AF F
US Open112VF2VF221AF2HF HF

Zeichenerklärung:S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale / Halbfinale / Viertelfinale / Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Hauptrunde; Q1, Q2, Q3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Qualifikationsrunde;nicht ausgetragen

Mixed

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Turnier2013201420152016201720182019202020212022202320242025Karriere
Australian Open1AF11AFAFAF1111AF
French Open11VFAF1VF 1AFVF1 VF
Wimbledon1F122AF2 2111 F
US OpenVFAFAFF1F 111 F

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Chan Hao-ching – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
WTA-Weltrangliste:Chinesisch Taipeh Die zehn bestplatzierten taiwanischen Tennisspielerinnen im Doppel (Stand: 24. Februar 2025)

Hsieh Su-wei82  |Chan Hao-ching121 |Wu Fang-hsien343 |Tsao Chia-yi1291 |Liang En-shuo1512 |Cho I-hsuan206  |Cho Yi-tsen206  |Li Yu-yun26322 |Lee Ya-hsin3332 |Lin Fang-an3341

Anmerkung: Bei diesem Artikel wird der Familienname vor den Vornamen der Person gesetzt. Das ist die übliche Reihenfolge im Chinesischen.Chan ist hier somit der Familienname,Hao-ching ist der Vorname.
Personendaten
NAMEChan, Hao-ching
ALTERNATIVNAMEN詹皓晴 (chinesisch); Zhān Hàoqíng (Pinyin-Romanisierung)
KURZBESCHREIBUNGtaiwanische Tennisspielerin
GEBURTSDATUM19. September 1993
GEBURTSORTTaipeh
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Chan_Hao-ching&oldid=253732707
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp