Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Challenger BNP Paribas de Nouvelle-Calédonie 2015

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Challenger BNP Paribas de Nouvelle-Calédonie 2015
Datum5.1.2015 – 10.1.2015
Auflage12
Navigation2014 ◄ 2015 ► 2016
ATP Challenger Tour
AustragungsortNouméa
Neukaledonien Neukaledonien
Turniernummer2205
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/16Q/16D
Preisgeld75.000 US$
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)Kolumbien Alejandro Falla
Vorjahressieger (Doppel)Vereinigte Staaten Austin Krajicek
Vereinigte Staaten Tennys Sandgren
Sieger (Einzel)Belgien Steve Darcis
Sieger (Doppel)Vereinigte Staaten Austin Krajicek
Vereinigte Staaten Tennys Sandgren
TurnierdirektorGerard Winter
Turnier-SupervisorCarmelo Di Dio
Letzte direkte AnnahmeFrankreich Jonathan Eysseric (245)
Stand: 3. Januar 2015

DerChallenger BNP Paribas de Nouvelle-Calédonie 2015 war einTennisturnier, das vom 5. Januar bis 10. Januar 2015 inNouméa stattfand. Es war Teil derATP Challenger Tour 2015 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Setzliste

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Nr.SpielerErreichte Runde

01.Frankreich Adrian MannarinoHalbfinale
02.Frankreich Kenny de Schepper1. Runde
03.Argentinien Horacio ZeballosAchtelfinale
04.Chinesisch Taipeh Wang Yeu-tzuooHalbfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Japan Yūichi Sugita1. Runde

06.Frankreich Stéphane RobertAchtelfinale

07.Spanien Adrián MenéndezFinale

08.Vereinigte Staaten Bradley KlahnViertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1WCFrankreich A. Mannarino77 
 Frankreich E. Couacaud55 1WCFrankreich A. Mannarino66 
 Frankreich J. Eysseric40 QVereinigte Staaten B. Fratangelo42 
QVereinigte Staaten B. Fratangelo66 1WCFrankreich A. Mannarino476
 Irland J. McGee2668Vereinigte Staaten B. Klahn651
 Vereinigte Staaten T. Sandgren601 Irland J. McGee42 
 Vereinigte Staaten A. Krajicek31r8Vereinigte Staaten B. Klahn66 
8Vereinigte Staaten B. Klahn63 1WCFrankreich A. Mannarino45 
3Argentinien H. Zeballos66  Belgien S. Darcis67 
 Chile G. Lama14 3Argentinien H. Zeballos23 
 Belgien S. Darcis6566 Belgien S. Darcis66 
 Brasilien F. de Paula703 Belgien S. Darcis636
 Niederlande B. Westerhof271 Frankreich D. Guez462
 Frankreich D. Guez656 Frankreich D. Guez67 
 Chile N. Jarry612 6Frankreich S. Robert166 
6Frankreich S. Robert76  Belgien S. Darcis66 
5Japan Y. Sugita42 7Spanien A. Menéndez32 
QBrasilien G. Clezar66 QBrasilien G. Clezar476
 Frankreich V. Millot66  Frankreich V. Millot6654
QVereinigte Staaten J. Donaldson44 QBrasilien G. Clezar43 
 Frankreich G. Mina21 4Chinesisch Taipeh Y.-t. Wang66 
 Chinesisch Taipeh T. Chen66  Chinesisch Taipeh T. Chen13 
QArgentinien M. Trungelliti4644Chinesisch Taipeh Y.-t. Wang66 
4Chinesisch Taipeh Y.-t. Wang6064Chinesisch Taipeh Y.-t. Wang7462
7Spanien A. Menéndez3  7Spanien A. Menéndez567
 Belgien A. De Greef1r 7Spanien A. Menéndez66 
WCFrankreich J. Tatlot66 WCFrankreich J. Tatlot04 
WCFrankreich M. Bourgue24 7Spanien A. Menéndez66 
WCFrankreich L. Lokoli32  Vereinigte Staaten C. Buchanan12 
 Vereinigte Staaten C. Buchanan66  Vereinigte Staaten C. Buchanan627
 Vereinigte Staaten J. Jenkins66  Vereinigte Staaten J. Jenkins1664
2Frankreich K. de Schepper44 

Doppel

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Setzliste

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Nr.PaarungErreichte Runde

01.Australien Rameez Junaid
Deutschland Frank Moser
Halbfinale
02.Spanien Adrián Menéndez
Niederlande Boy Westerhof
Viertelfinale
03.Vereinigte Staaten Chase Buchanan
Chinesisch Taipeh Chen Ti
Viertelfinale
04.Vereinigte Staaten Austin Krajicek
Vereinigte Staaten Tennys Sandgren
Sieg

Zeichenerklärung

Ergebnisse

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Australien R. Junaid
Deutschland F. Moser
66 
 Frankreich E. Couacaud
Frankreich L. Lokoli
33 1Australien R. Junaid
Deutschland F. Moser
66 
WCFrankreich J. Delaplane
Frankreich N. N’Godrela
46[10]WCFrankreich J. Delaplane
Frankreich N. N’Godrela
24 
 Belgien S. Darcis
Frankreich G. Mina
64[8]1Australien R. Junaid
Deutschland F. Moser
44 
4Vereinigte Staaten A. Krajicek
Vereinigte Staaten T. Sandgren
66 4Vereinigte Staaten A. Krajicek
Vereinigte Staaten T. Sandgren
66 
 Frankreich J. Eysseric
Frankreich D. Guez
23 4Vereinigte Staaten A. Krajicek
Vereinigte Staaten T. Sandgren
66 
 Frankreich K. de Schepper
Frankreich V. Millot
46[11] Frankreich K. de Schepper
Frankreich V. Millot
24 
 Argentinien M. Trungelliti
Argentinien H. Zeballos
62[9]4Vereinigte Staaten A. Krajicek
Vereinigte Staaten T. Sandgren
765[10]
WCFrankreich M. Bourgue
Frankreich J. Tatlot
04  Vereinigte Staaten J. Jenkins
Vereinigte Staaten B. Klahn
627[5]
WCVereinigte Staaten B. Fratangelo
Australien G. Van Peperzeel
66 WCVereinigte Staaten B. Fratangelo
Australien G. Van Peperzeel
47[10]
 Brasilien G. Clezar
Brasilien F. de Paula
656[8]3Vereinigte Staaten C. Buchanan
Chinesisch Taipeh T. Chen
663[6]
3Vereinigte Staaten C. Buchanan
Chinesisch Taipeh T. Chen
73[10]WCVereinigte Staaten B. Fratangelo
Australien G. Van Peperzeel
47[5]
 Vereinigte Staaten J. Jenkins
Vereinigte Staaten B. Klahn
686[15] Vereinigte Staaten J. Jenkins
Vereinigte Staaten B. Klahn
65[10]
 Chile N. Jarry
Chile G. Lama
73[13] Vereinigte Staaten J. Jenkins
Vereinigte Staaten B. Klahn
47[11]
 Chinesisch Taipeh L.-c. Huang
Japan T. Matsui
631 2Spanien A. Menéndez
Niederlande B. Westerhof
665[9]
2Spanien A. Menéndez
Niederlande B. Westerhof
76 

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Nouméa |Happy Valley |Casablanca |Bucaramanga |Hongkong |Maui |Dallas |Burnie |Glasgow |Santo Domingo |Launceston |Bergamo |Breslau |Neu-Delhi |Morelos |Kyōto |Kalkutta |Cherbourg |Quimper |Guangzhou |Santiago de Chile |Irving |Shenzhen |Drummondville |Kasan |Ra’anana |Le Gosier |San Luis Potosí |Neapel |León |Batman |Saint-Brieuc |Sarasota |Mersin |Guadalajara |Santos |Savannah |Vercelli |Taipeh |Anning |São Paulo |Tallahassee |Turin |Ostrava |Busan |Aix-en-Provence |Cali |Qarshi |Rom |Bordeaux |Samarqand |Seoul |Heilbronn |Eskişehir |Vicenza |Prostějov |Gimcheon |Fürth |Manchester |Mestre |Caltanissetta |Moskau |Prag |Surbiton |Fargʻona |Perugia |Poprad-Tatry |Ilkley |Blois |Mailand |Marburg |Padua |Braunschweig |Winnetka |Todi |Posen |San Benedetto |Granby |Binghamton |Recanati |Scheveningen |Tampere |Astana |Lexington |Biella |Liberec |Segovia |Cortina d’Ampezzo |Aptos |Prag |Portorož |Vancouver |Cordenons |Meerbusch |Manerbio |Bangkok |Como |Genua |Barranquilla |Shanghai |Sevilla |Alphen aan den Rijn |Meknès |Saint-Rémy-de-Provence |Stettin |Istanbul |Banja Luka |Nanchang |Cary |Kenitra |Kaohsiung |Izmir |Campinas |Columbus |Sibiu |Trnava |Orléans |Tiburon |Pereira |Ağrı |Rom |Porto Alegre |Mons |Sacramento |Medellín |São Paulo |Mohammedia |Taschkent |Rennes |Ho-Chi-Minh-Stadt |Corrientes |Fairfield |Casablanca |Ningbo |Brest |Bangalore |Las Vegas |Santiago de Chile |Monterrey |Suzhou |Lima |Pune |Traralgon |Hua Hin |Bogotá |Guayaquil |Canberra |Charlottesville |Eckental |Bratislava |Mouilleron-le-Captif |St. Ulrich in Gröden |Buenos Aires |Kōbe |Knoxville |Montevideo |Champaign |Yokohama |Brescia |Andria |Toyota |Challenger Tour Finals

2003 |2004 |2005 |2006 |2007 |2008 |2009 |2010 |2011 |2012 |2013 |2014 |2015 |2016 |2017 |2018 |2019 |2020 |2021–2022 |2023 |2024 |2025

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Challenger_BNP_Paribas_de_Nouvelle-Calédonie_2015&oldid=247810293
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp