Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Chadera

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Chadera
Wappen von Chadera
Chadera
Basisdaten
hebräisch:חדרה
arabisch:الخضيرة
Staat:Israel Israel
Bezirk:Haifa
Gegründet:1890
Koordinaten:32° 27′ N,34° 54′ O32.44555555555634.90777777777825Koordinaten:32° 26′ 44″ N,34° 54′ 28″ O
Höhe:25 m
Fläche:53 km²
 
Einwohner:95.683(Stand: 2018)[1]
Bevölkerungsdichte:1.805 Einwohner je km²
 
Gemeindecode:6500
Zeitzone:UTC+2
Postleitzahl:38001 – 38134
 
Gemeindeart:Stadtverwaltung
Bürgermeister:Nir Ben Chaim[2]
Website:
Chadera (Israel)
Chadera (Israel)
Chadera
Große Synagoge in Chadera (erbaut 1936–1940)

Chadera (hebräischחֲדֵרָה [xa'dɛra],arabisch الخضيرة al-Ḫuḍayraḧ; in Sprachen ohne den Lautch (IPA χ) auchHadera) ist eine Stadt inNordisrael (Bezirk Haifa) amMittelmeer.

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Der Ort wurde im Jahr 1891[3] alsMoschawa[4] gegründet. Chadera ist damit eine der ältestenJischuwim in Israel. Der Name geht auf die vorherigearabische SiedlungH'dera[4]/Al-Khadra[3]/Al-Khdeira[3] („Die Grüne“[4]) zurück. Osmanische Bauherren errichteten in dem Ort einen Chan (arabisch خان),[4] eineKarawanserei, deren Haupthaus eine Seitenlänge von 60 × 40 m[4] und 26[4] Zimmer aufwies. Es bestand aus gepressten Steinen aus den Ruinen der RömerstadtCaesarea Maritima.[4] Nachdem 1890 in Osteuropa mehrerePogrome gewütet hatten, erwarbenOlim der BewegungChibbat Zion[4] ausKovno,[4]Riga[4] undVilnius[4] von einem arabischen Großgrundbesitzer 30.000[4]Dunam sumpfiges Land. 1905 hatte der Ort 173[4] Einwohner, bis 1914 stieg die Zahl auf 410.[4] Der SchriftstellerJosef Chaim Brenner[4] lebte zeitweise hier. 1912 bis 1914 finanzierte der KölnerJüdische Nationalfonds[5] mit Hilfe desPalestine Office[5] den Bau der Häusergruppe Nachliʾel,[5] eine von Chadera abgetrennte Arbeiterwohnsiedlung für diejemenitischen Juden.

Die Siedler kämpften in den ersten Jahren gegen dieMalaria und versuchten, die umliegenden Sumpfgebiete trockenzulegen; dafür wurden erstmals die heute weit verbreitetenEukalyptusbäume eingeführt und angepflanzt. Unterstützung erhielten die ersten Siedler von BaronEdmond de Rothschild, der auch viele weitere Siedlungsprojekte förderte. Bei einem großen Anteil der angebauten Produkte handelt es sich umZitrusfrüchte. Das Stadtwappen besagt: „Die mit Tränen säen, werden mit Jubel ernten.“ (Psalm 126,5)

Sumpfiger Wald bei Chadera

Bis in die 1950er Jahre war Chadera der Hauptort derScharonebene. Chadera hat seit dem Jahr 1952 den Status einerStadtverwaltung. Allerdings wuchsen nach der Staatsgründung andere Städte in der Umgebung, vor allemNetanja, wesentlich schneller und haben heute eine größere Bedeutung. In Chadera wurde 1987 die ersteDemokratische Schule Israels gegründet, dieDemocratic School in Hadera.

Terroranschläge

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Am 28. Oktober 2001 haben in Chadera zum ersten Mal von derPalästinensischen Autonomiebehörde angestellte Sicherheitskräfte ein Attentat auf Israelis verübt. Die beiden Attentäter fuhren mit ihrem Fahrzeug durch die Stadt und schossen mit M-16-Schnellfeuergewehren wahllos auf Passanten auf dem Bürgersteig. Sie töteten vier Frauen: Lidia Marco (63 Jahre), Ayala Levy (39 Jahre), Sima Menachem (30 Jahre) und Smadar Levy (23 Jahre) und verletzten 44 Menschen zum Teil schwer, bevor sie von der Polizei getötet werden konnten.[6]
  • Am 29. November 2001 zündete ein palästinensischer Selbstmordattentäter eine Bombe in einem Linienbus, als dieser ein Ausbildungscamp der israelischen Armee nahe Chadera passierte. Dabei wurden drei Israelis, darunter Inbal Weiss (22 Jahre) und Ichiav Alshayd (28 Jahre), getötet und mindestens neun teils schwer verletzt.[7]
  • Am 17. Januar 2002 überfiel ein bewaffneter Palästinenser eineBat-Mizwa-Gesellschaft in einem Tanzsaal der Stadt Chadera. Er tötete sechs Menschen und verletzte 33. Bei dem Attentat starben Aharon Ben Yisrael-Alis (32), Dina Binayaw (48), Edward (48) und Antoli Bakschayaw (63), Avi Yazadi (25) und Boris Melihow (56). Dieal-Aqsa-Märtyrerbrigaden bekannten sich zu dem Anschlag.[8]
  • Am 27. März 2022 wurden zwei Polizisten an einer Bushaltestelle getötet. Vier weitere Personen wurden verletzt, die beiden Täter,arabische Israelis,[9] wurden erschossen.[10] Der sogenannteIslamische Staat[9] beansprucht, für die Tat verantwortlich zu sein.

Einwohnerentwicklung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Ergebnisse der Volkszählungen siehe unter:Tabelle der Stadtverwaltungen.

Wirtschaft

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

An der Mittelmeerküste Chaderas liegt das wichtigeElektrizitätswerkOrot Rabin (hebräisch für „Rabins Lichter“), benannt nach dem ermordeten israelischen MinisterpräsidentenJitzchak Rabin. DasKraftwerk verbrenntImportkohle, die direkt an einem anliegenden Pier von den Schiffen gelöscht wird. Es ist wegen der vier hohen Schornsteine von weither sichtbar und gilt deswegen als ein bekannter Orientierungspunkt im nördlichen Zentralisrael.

Für Touristen sind vor allem das naheKarmelgebirge und die ausgegrabenen Ruinen des wenige Kilometer nordwestlich liegendenCaesarea mit vielen Überresten ausrömischer Zeit interessant. Noch heute befindet sich südlich von Chadera ein größeres sumpfiges Waldgebiet.

Städtepartnerschaften

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Söhne und Töchter der Stadt

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Hadera – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Chadera – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. 2018אוכלוסייה ביישובים. (XLSX; 130 kB) [Bevölkerung der Siedlungen 2018]. Israelisches Zentralbüro für Statistik, 25. August 2019, abgerufen am 11. Mai 2020. 
  2. תוצאות הבחירות המקומיות 2024. In: www.themarker.com. 3. März 2024, abgerufen am 7. Mai 2024 (hebräisch). 
  3. abcNur Masalha:Palestine – A Four Thousand Year History. 2. Auflage. Zed Books, London 2020,ISBN 978-1-78699-869-9,S. 365. 
  4. abcdefghijklmnoRosie Pinhas-Delpuech:Le typographe de Whitechapel – Comment Y. H. Brenner réinventa l’hébreu moderne. Actes Sud, Arles 2021,ISBN 978-2-330-15590-2,S. 111 f., 115. 
  5. abcGershon Shafir:Land, labor and the origins of the Israeli-Palestinian Conflict, 1882–1914. In: Roger Owen et al. (Hrsg.):Cambridge Middle East Library.Nr. 20. Cambridge University Press, Cambridge 1989,ISBN 0-521-35300-9,S. 105. 
  6. Trotz Attentaten: Armee schliesst Rückzug aus Bethlehem und Beit Jala ab. In: Israelnetz. 29. Oktober 2001, abgerufen am 27. Juli 2018. 
  7. Drei Tote bei Selbstmordanschlag-Tausende Palästinenser feiern. In: Israelnetz. 30. November 2001, abgerufen am 31. Juli 2018. 
  8. Blutbad in Hadera: Die Opfer waren Bat-Mizva-Gäste (3. Update). In: Israelnetz. 18. Januar 2002, abgerufen am 27. Januar 2019. 
  9. abJudith Poppe: In ängstlicher Wartehaltung – Zuletzt hat es in Israel drei Anschläge gegeben. Sie wecken die Sorge vor einer neuen Eskalation zwischen jüdischen und palästinensischen Israelis. In: Die Tageszeitung. 6. April 2022, abgerufen am 6. April 2022. 
  10. Redaktion/Keystone-SDA: Zwei Tote bei Anschlag in Israel – Auch beide Attentäter erschossen – Kurz vor einem Gipfeltreffen Israels mit vier arabischen Staaten und US-Beteiligung haben zwei Männer einen Anschlag mit Schusswaffen verübt. In: Tages-Anzeiger. 27. März 2022, abgerufen am 4. April 2022. 
  11. Hadera – Die Partnerschaft. In: nuernberg.de. 18. August 2015, abgerufen am 19. April 2020. 
  12. geboren im fünf Kilometer entfernten KibbuzGivat Chaim
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Chadera&oldid=261529806
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp