Celia Dropkin (geboren als Tsylie Levine5. Dezember1887 inBabrujsk,Russisches Kaiserreich; gestorben17. August1956 inNew York City) war eine polnisch-US-amerikanische Schriftstellerin, die injiddischer Sprache schrieb.
Tsylie Levines Vater war Waldarbeiter, die Familiensprache war Jiddisch. Der Vater starb, als sie noch jung war. Ihre Mutter kam bei wohlhabenden Verwandten unter, die den beiden Töchtern den Besuch eines Gymnasiums ermöglichten. Levine arbeitete dann kurze Zeit als Lehrerin in Warschau. Sie zog 1907 nach Kiew und begann unter dem Einfluss des SchriftstellersUri Nissan Gnessin Gedichte zu schreiben, zunächst in Russisch. 1908 heiratete sie in ihrem Heimatort Bobruysk Shmaye Dropkin ausGomel, sie hatten sechs Kinder. Er war gewerkschaftlicher Aktivist bei denBundisten und floh 1910 vor der staatlichen Repression in die USA. Celia Dropkin und ihr erster Sohn John Joseph Dropkin[1] folgten ihm 1912.
Dropkin verkehrte in jiddischen Literatenkreisen inNew York, übersetzte ihre russischen Gedichte ins Jiddische und veröffentlichte sie ab 1917. Im Laufe der Jahre erschienen ihre auf Jiddisch geschriebenen Gedichte und ihre Erzählungen in den ZeitschriftenDi naye velt,In Zikh,Shriftn,Der Tog,Zukunft und anderen jiddischen Periodika. Sie schrieb auch einenFortsetzungsroman. Sie veröffentlichte einen einzigen Lyrikband,In Heysn Vint, der 1935 erschien.
Dropkins poetisches Schaffen wird von der Literaturkritik mit der GruppeIn Zikh (Innenschau) in Verbindung gebracht. Tatsächlich aber ließ sie sich aus mehreren Quellen beeinflussen und enthielt sich, so wie auchAnna Margolin, einer allzufesten Bindung an eine Gruppe, tauschte sich im Gegenteil auch mitZishe Landau aus der GruppeDi Yunge aus.
Auf der Suche nach Arbeit zog die Familie während derGreat Depression einige Jahre nachVirginia undMassachusetts, Ende der 1930er Jahre wohnten sie wieder in New York, wo ihr Mann bereits 1943 starb. Danach stellte sie ihre literarische Produktion weitgehend ein und verlegte sich auf das Malen, das sie sich selbst beigebracht hatte. Dropkin starb 1956 an Krebs.
Ihre Kinder veröffentlichten postum eine zweite Ausgabe vonIn Heysn Vint, in der auch weitere ihrer ungefähr 150 Gedichte erschienen sowie einige Reproduktionen ihrer Gemälde.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Dropkin, Celia |
ALTERNATIVNAMEN | Levine, Tsylie (Geburtsname, transkribiert) |
KURZBESCHREIBUNG | polnisch-US-amerikanische Schriftstellerin des Jiddischen |
GEBURTSDATUM | 5. Dezember 1887 |
GEBURTSORT | Babrujsk |
STERBEDATUM | 17. August 1956 |
STERBEORT | New York City |