Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Carry That Weight

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Carry That Weight
The Beatles
Veröffentlichung26. September 1969 (UKD),
01. Oktober 1969(US)
Länge1:36
Genre(s)SymphonischerRock, klassischer Rock
Autor(en)Lennon/McCartney
AlbumAbbey Road

Carry That Weight (englisch für „Trage diese Bürde“) ist ein Lied derbritischen RockbandThe Beatles, das auf dem StudioalbumAbbey Road 1969 veröffentlicht wurde. Es beendet das StückGolden Slumbers und geht am Ende über inThe End. Es ist Teil des aus insgesamt acht Stücken bestehendenMedleys, das das Album abschließt. Eine Besonderheit liegt außerdem darin, dass in diesem Lied alle vier Beatles singen. Das Lied wurde vonPaul McCartney komponiert und unter demCopyrightLennon/McCartney veröffentlicht.

Im Mittelteil des Stückes wird die Melodie vonYou Never Give Me Your Money aufgegriffen, jedoch ein anderer Text gesungen.

Interpretation

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Der Musikkritiker Ian MacDonald interpretierte den Liedtext als Erkenntnis der Gruppe, dass eine Tätigkeit als Einzelkünstler niemals gleich dem Erfolg der Beatles sein würde und dass sie immer die Last der Beatles-Vergangenheit zu tragen hätten.[1] Paul McCartney selbst sagte einmal, dass das Lied von den Schwierigkeiten im Musikgeschäft und der damaligen Atmosphäre beiApple handele.[2] Laut McCartney könnte die Vorstellung, eine Bürde zu tragen, von dem im Juli 1968 auf dem AlbumMusic from Big Pink erstmals erschienenen LiedThe Weight der BandThe Band inspiriert worden sein, das er im Ausklang des Promofilms fürHey Jude zitiert hatte. Die Zeile “I never give you my pillow […]” ist inspiriert von einem Foto dasLinda McCartney von dem einen Hammer in der Hand haltendenAllen Klein 1969 im Apple-Büro gemacht hatte.

Produktion

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Beatles begannen am 2. Juli 1969 mit der Aufnahme der StückeGolden Slumbers undCarry That Weight. Paul McCartney,George Harrison undRingo Starr nahmen 15Takes von den beiden Liedern auf.John Lennon war an den Aufnahmen zunächst nicht beteiligt, da er sich wegen eines Autounfalls inSchottland im Krankenhaus befand.[3]

Auf den Rhythmusspuren wurde von McCartney dasKlavier, von Harrison dieBassgitarre und von Starr dasSchlagzeug eingespielt. Am 3. Juli wurden die Takes 13 und 15 zusammengemischt und die Beatles sangen an diesem und am darauffolgenden Tag den Refrain ein. Außerdem fügte Harrison noch die Leadgitarre ein und McCartney nahm noch eineOverdub-Aufnahme seiner Leadstimme und der Rhythmusgitarre auf.

Am 30. und 31. Juli wurde der restliche Gesang – inklusive der Stimme des inzwischen wieder zurückgekehrten Lennon – aufgenommen. Außerdem wurden noch Overdubs derPauken und des Schlagzeugs erstellt.

Besetzung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Außerdem wurden zwölfViolinen, vierViolen, vierCelli, vierHörner, einKontrabass, dreiTrompeten, einePosaune und eineBassposaune eingespielt.

Veröffentlichungen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Am 26. September 1969 erschien in Deutschland das 15. Beatles-AlbumAbbey Road, auf demCarry That Weight enthalten ist. In Großbritannien wurde das Album ebenfalls am 26. September veröffentlicht, dort war es das zwölfte Beatles-Album. In den USA erschien das Album fünf Tage später, am 1. Oktober, dort war es das 18. Album der Beatles.
  • Am 27. September 2019 erschien die 50-jährige Jubiläumsausgabe des AlbumsAbbey Road (Super Deluxe Box). Auf dieser befinden sich bisher unveröffentlichte Versionen:Golden Slumbers /Carry That Weight (Takes 1-3 / Medley),Golden Slumbers /Carry That Weight (Take 17 / Instrumental / Strings & Brass Only) undThe Long One (Trial Edit & Mix:You Never Give Me Your Money,Sun King /Mean Mr Mustard,Her Majesty,Polythene Pam /She Came In Through The Bathroom Window,Golden Slumbers /Carry That Weight,The End).

Coverversionen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • 1969coverte die Pop-BandOrange Bicycle das Lied als A-Seite einer Single
  • 1976 coverten dieBee Gees das Lied für ihre DokumentationAll This and World War II. 1978 verwendeten sie das Lied erneut für die Filmversion vonSgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band.
  • Les Fradkin veröffentlichte 2005 eine instrumentale Version auf seinem AlbumWhile My Guitar Only Plays.
  • 2009 erschien das AlbumSgt. Pepper Live der GruppeCheap Trick, das dieses Stück ebenfalls enthält.
  • 2016 wurde das Lied für den ComputeranimationsfilmSing alsInstrumental, sowie als Medley mitGolden Slumbers vonJennifer Hudson gesungen, verwendet.

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Ian MacDonald:Revolution in the Head. The Beatles’ Records and the Sixties (Second Revised ed.). London 2005, S. 356.
  2. Barry Miles:Paul McCartney: Many Years From Now. New York 1997, S. 557–558.
  3. Mark Lewisohn:The Beatles Recording Sessions. New York 1988, S. 177.
The Beatles
Studioalben
Britische Alben
US-amerikanische Alben
Gemeinschaftsalben
Livealben
Kompilationen
Alben mit unveröffentlichtem Material
Box-Sets
Sonstige
Remixalben
Mixtapes
Soundtracks
EPs
Britische EPs
Sonstige EPs
  • The Beatles
  • Tony Sheridan with The Beatles
  • The Beatles’ Sound
  • Souvenir of their Visit to America
  • Four by the Beatles
  • The Beatles’ Songs
  • The Beatles’ Voice
  • 4 by the Beatles
  • The Beatles Forever
  • The Beatles Soul
Weihnachtsalben
EPs
Album
Demoalben
Videoalben
Singles
My Bonnie
Please Please Me
With the Beatles
Meet the Beatles!
The Beatles’ Second Album
The Beatles’ First
A Hard Day’s Night
Something New
Beatles for Sale
Beatles ’65
Help!
Rubber Soul
Beatles VI
Revolver
Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band
Magical Mystery Tour
The Beatles
Yellow Submarine
Abbey Road
Let It Be
Live at the BBC
Anthology 1
Anthology 2
1967–1970 (2023 Version)
Weitere Singles
Weitere Lieder
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Carry_That_Weight&oldid=256093901
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp