Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Carlos Moyá

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Carlos MoyáTennisspieler
Carlos Moyá
Carlos Moyá
Carlos Moyá 2007 in Cincinnati
Nation:Spanien Spanien
Geburtstag:27. August 1976
(49 Jahre)
Größe:191 cm
Gewicht:88 kg
1. Profisaison:1995
Rücktritt:2010
Spielhand:Rechts, beidhändige Rückhand
Preisgeld:13.443.970 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz:575:319
Karrieretitel:20
Höchste Platzierung:1 (15. März 1999)
Wochen als Nr. 1:2
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 1
Australian OpenF (1997)
French OpenS (1998)
WimbledonAF (2004)
US OpenHF (1998)
Doppel
Karrierebilanz:24:50
Höchste Platzierung:108 (29. Oktober 2001)
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Mixed
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (sieheWeblinks)

Carlos Moyá Llompart (katalanisch:Carles Moyà Llompart; *27. August1976 inPalma) ist ein ehemaligerspanischerTennisspieler und heutigerTennistrainer. Im Jahr 1999 führte er für zwei Wochen dieTennisweltrangliste an.

Karriere

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Moyá begann seine Profikarriere 1995. Im selben Jahr gewann er inBuenos Aires seinen ersten ATP-Titel. Sein erstes Finale bei einemGrand-Slam-Turnier erreichte Moyá 1997 bei denAustralian Open. Auf dem Weg dorthin schlug er u. a.Boris Becker undMichael Chang. Im Finale unterlag er dem WeltranglistenerstenPete Sampras. Im selben Jahr erreichte Moyá das Halbfinale der ATP-WM in Hannover, wobei er in der Vorrunde diesmal Sampras bezwingen konnte. Im Halbfinale unterlag er dannJewgeni Kafelnikow.

1998 gewann Moyá mit denFrench Open seinen einzigen Grand-Slam-Titel. Zudem erreichte er dasFinale der ATP-WM, wo erÀlex Corretja unterlag. Am 15. März 1999 war Moyá die Nummer 1 der Welt. Er hielt die Spitzenposition der Weltrangliste zwei Wochen lang.

Nach zwei schwächeren Jahren gewann Moyá 2002 das Masters inCincinnati und qualifizierte sich für denMasters Cup in Shanghai. Dort erreichte er das Halbfinale, in dem erJuan Carlos Ferrero unterlag. 2004 gewann er das Masters-Turnier vonRom. 2007 erreichte Moyá das Viertelfinale derFrench Open und unterlag dortRafael Nadal mit 4:6, 3:6 und 0:6. Ende Juli gewann er mit dem Turnier vonUmag seinen letzten Einzeltitel.

Im April 2009 ließ sich Moyá nach einer Verletzung an der Hüfte operieren, er musste anschließend eine mehrmonatige Zwangspause einlegen. Anfang des Jahres 2010 kehrte er auf die ATP Tour zurück, scheiterte aber meist in der ersten Runde. So unterlag er unter anderem dem DeutschenBenjamin Becker beimMadrid Masters glatt mit 0:6 und 2:6. Dieses Match im Mai 2010 war sein letztes auf der Tour. Im November 2010 verkündete Moyá aufgrund anhaltender Fußprobleme seinen Rücktritt vom professionellen Tennis. Er wurde im Rahmen derATP Finals in London feierlich verabschiedet.[1]

Nach dem Leistungssport spielte Moyá auf derATP Champions Tour. Zudem war er von 2013 bis Ende 2014 zwei Jahre lang Kapitän derspanischen Davis-Cup-Mannschaft, für die er in seiner aktiven Zeit eine Bilanz von 20:7 vorweist.

Seit 2017 ist er im Trainerteam vonRafael Nadal und nachToni Nadals Rückzug seit 2018 dessen Haupttrainer.

Spielweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Moyá hatte mit bis zu 218 km/h einen sehr hartenAufschlag. Im Wettkampf versuchte er hauptsächlich seine starke Vorhand einzusetzen. Die Rückhand spielte er beidhändig. Er war besonders auf Sandplätzen erfolgreich. Obwohl er Linkshänder ist, spielte er Tennis mit der rechten Hand.

Privat

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Moyá hat seinen Wohnsitz inGenf und ist mit dem spanischen ModelCarolina Cerezuela liiert.

Erfolge

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Legende (Anzahl der Siege)
Grand Slam (1)
Tennis Masters Cup
ATP World Tour Finals
ATP Masters Series
ATP World Tour Masters 1000 (3)
ATP International Series Gold
ATP World Tour 500 (3)
ATP International Series
ATP World Tour 250 (13)
ATP Challenger Tour (2)
ATP-Titel nach Belag
Hartplatz (4)
Sand (16)
Rasen (0)
Teppich (0)

Einzel

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Turniersiege

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
ATP Tour
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Nr.DatumTurnierBelagFinalgegnerErgebnis
1.13. November 1995Argentinien Buenos Aires(1)SandSpanien Félix Mantilla6:0, 6:3
2.19. August 1996Kroatien Umag(1)SandSpanien Félix Mantilla6:0, 7:64
3.25. August 1997Vereinigte Staaten Long IslandHartplatzAustralien Patrick Rafter6:4, 7:61
4.27. April 1998Monaco Monte CarloSandFrankreich Cédric Pioline6:3, 6:0, 7:5
5.8. Juni 1998Frankreich French OpenSandSpanien Àlex Corretja6:3, 7:5, 6:3
6.17. April 2000Portugal EstorilSandSpanien Francisco Clavet6:3, 6:2
7.23. Juli 2001Kroatien Umag(2)SandFrankreich Jérôme Golmard6:4, 3:6, 7:62
8.4. März 2002Mexiko Acapulco(1)SandBrasilien Fernando Meligeni7:64, 7:64
9.15. Juli 2002Schweden BåstadSandMarokko Younes El Aynaoui6:3, 2:6, 7:5
10.22. Juli 2002Kroatien Umag(3)SandSpanien David Ferrer6:3, 6:2
11.12. August 2002Vereinigte Staaten CincinnatiHartplatzAustralien Lleyton Hewitt7:5, 7:65
12.17. Februar 2003Argentinien Buenos Aires(2)SandArgentinien Guillermo Coria6:3, 4:6, 6:4
13.21. April 2003Spanien BarcelonaSandRussland Marat Safin5:7, 6:2, 6:2, 3:0 aufgg.
14.21. Juli 2003Kroatien Umag(4)SandItalien Filippo Volandri6:4, 3:6, 7:5
15.5. Januar 2004Indien Chennai(1)HartplatzThailand Paradorn Srichaphan6:4, 3:6, 7:65
16.1. März 2004Mexiko Acapulco(2)SandSpanien Fernando Verdasco6:3, 6:0
17.3. Mai 2004Italien RomSandArgentinien David Nalbandian6:3, 6:3, 6:1
18.3. Januar 2005Indien Chennai(2)HartplatzThailand Paradorn Srichaphan3:6, 6:4, 7:65
19.13. Februar 2006Argentinien Buenos Aires(3)SandItalien Filippo Volandri7:66, 6:4
20.29. Juli 2007Kroatien Umag(5)SandRumänien Andrei Pavel6:4, 6:2
Challenger Tour
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Nr.DatumTurnierBelagFinalgegnerErgebnis
1.23. Juli 1995Deutschland OberstaufenSandTschechien Jiří Novák6:3, 6:4
2.17. September 1995Ungarn BudapestSandUngarn József Krocskó6:2, 6:7, 6:4

Finalteilnahmen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Nr.DatumTurnierBelagFinalgegnerErgebnis
1.6. Mai 1996Deutschland MünchenSandTschechien Sláva Doseděl4:6, 6:4, 3:6
2.16. September 1996Rumänien Bukarest(1)SandSpanien Alberto Berasategui1:6, 6:75
3.13. Januar 1997Australien Sydney(1)HartplatzVereinigtes Konigreich Tim Henman3:6, 1:6
4.27. Januar 1997Australien Australian OpenHartplatzVereinigte Staaten Pete Sampras2:6, 3:6, 3:6
5.4. August 1997Niederlande AmsterdamSandTschechien Sláva Doseděl6:74, 6:75, 7:64, 2:6
6.18. August 1997Vereinigte Staaten IndianapolisHartplatzSchweden Jonas Björkman3:6, 6:73
7.15. September 1997Vereinigtes Konigreich BournemouthSandSpanien Félix Mantilla2:6, 2:6
8.5. Oktober 1998Spanien ValenciaSandBrasilien Gustavo Kuerten7:65, 2:6, 3:6
9.30. November 1998Deutschland HannoverHartplatz (i)Spanien Àlex Corretja6:3, 6:3, 5:7, 3:6, 5:7
10.8. März 1999Vereinigte Staaten Indian WellsHartplatzAustralien Mark Philippoussis7:5, 4:6, 4:6, 6:4, 2:6
11.23. April 2000Frankreich ToulouseHartplatz (i)Spanien Àlex Corretja3:6, 2:6
12.30. April 2001Spanien BarcelonaSandSpanien Juan Carlos Ferrero6:4, 5:7, 6:3, 3:6, 5:7
13.22. April 2002Monaco Monte CarloSandSpanien Juan Carlos Ferrero5:7, 3:6, 4:6
14.30. September 2002Hongkong HongkongHartplatzSpanien Juan Carlos Ferrero3:6, 6:1, 6:74
15.31. März 2003Vereinigte Staaten MiamiHartplatzVereinigte Staaten Andre Agassi3:6, 3:6
16.13. Oktober 2003Osterreich WienHartplatz (i)Schweiz Roger Federer3:6, 3:6, 3:6
17.19. Januar 2004AustralienAustralien Sydney(2)HartplatzAustralien Lleyton Hewitt3:4 aufgg.
18.30. September 2004Argentinien Buenos AiresSandArgentinien Guillermo Coria4:6, 1:6
19.1. August 2005Kroatien UmagSandArgentinien Guillermo Coria2:6, 6:4, 2:6
20.9. Januar 2006Indien ChennaiHartplatzKroatien Ivan Ljubičić6:76, 2:6
21.15. Januar 2007AustralienAustralien Sydney(3)HartplatzVereinigte Staaten James Blake3:6, 7:5, 1:6
22.5. März 2007Mexiko AcapulcoSandArgentinien Juan Ignacio Chela3:6, 6:72
23.17. Februar 2008Brasilien Costa do SauípeSandSpanien Nicolás Almagro6:74, 6:3, 5:7
24.14. September 2008Rumänien Bukarest(2)SandFrankreich Gilles Simon3:6, 4:6

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Carlos Moya honored at ATP Finals. In: espn.com. 21. November 2010, abgerufen am 28. März 2018 (englisch). 

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Carlos Moyá – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Weltranglistenerste im Tennis-Herreneinzel

Andre Agassi |Carlos Alcaraz |Boris Becker |Björn Borg |Jimmy Connors |Jim Courier |Novak Đoković |Stefan Edberg |Roger Federer |Juan Carlos Ferrero |Lleyton Hewitt |Jewgeni Kafelnikow |Gustavo Kuerten |Ivan Lendl |John McEnroe |Daniil Medwedew |Carlos Moyá |Andy Murray |Thomas Muster |Rafael Nadal |Ilie Năstase |John Newcombe |Patrick Rafter |Marcelo Ríos |Andy Roddick |Marat Safin |Pete Sampras |Jannik Sinner |Mats Wilander

Normdaten (Person):VIAF:21146030591235862142 |Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 8. März 2023.
Personendaten
NAMEMoyá, Carlos
ALTERNATIVNAMENMoyá Llompart, Carlos (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNGspanischer Tennisspieler
GEBURTSDATUM27. August 1976
GEBURTSORTPalma,Spanien
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Carlos_Moyá&oldid=259431639
Kategorien:
Versteckte Kategorie:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp