| Caleb Ewan (2018) | |
| Zur Person | |
|---|---|
| UCI-Id | 10007809490 |
| Geburtsdatum | 11. Juli 1994 (31 Jahre) |
| Geburtsort | Sydney |
| Nation | Australien |
| Disziplin | Straße |
| Fahrertyp | Sprinter |
| Körpergröße | 167 cm |
| Renngewicht | 69 kg |
| Karriereende | 2025 |
| Internationale Team(s) | |
| 2014–2018 2019–2023 2024 1/2025–5/2025 | Orica / Mitchelton Lotto Soudal Team Jayco AlUla Ineos Grenadiers |
| Wichtigste Erfolge | |
| |
| Letzte Aktualisierung: 6. Mai 2025 | |
Caleb Ewan (*11. Juli1994 inSydney) ist ein ehemaligeraustralischerRadrennfahrer. ImStraßenradsport lagen seine Stärken vornehmlich im Sprint.
Als Juniorenfahrer widmete sich Caleb Ewan, Sohn einerkoreanischen Mutter und eines australischen Vaters, vornehmlich demBahnradsport.[1] 2011 wurde erJunioren-Weltmeister imOmnium. Im selben Jahr errang er drei australische Junioren-Meistertitel, im Omnium, imPunktefahren sowie imZweier-Mannschaftsfahren (mitJackson Law). In derMannschaftsverfolgung (mit Law,Tirian McManus undJack Beckinsale) belegte er Platz zwei und imScratch Platz drei. Bei denCommonwealth Youth Games 2011 auf derIsle of Man errang er drei Goldmedaillen auf derStraße, nämlich imStraßenrennen, im Mannschaftswettbewerb sowie imZeitfahren.[2]
2012 gewann Ewan im Alter von 17 Jahren und als jüngster Fahrer im Feld zwei Etappen desJayco Bay Cycling Classic, einem Eliterennen, und wurde Zweiter der Gesamtwertung.[3] Bei denUCI-Straßen-Weltmeisterschaften 2012 imniederländischenValkenburg wurde Caleb Ewan Vize-Weltmeister der Junioren im Straßenrennen.
Am 21. Oktober 2013 unterschrieb Ewan einen Vertrag mit demUCI WorldTeamOrica GreenEdge, der einen Einsatz als Stagiaire ab August 2014 und danach den Erhalt eines Profivertrages vorsah. Bis dahin fuhr er weiterhin für das Team Jayco-AIS World Tour Academy.[4] Bei denUCI-Straßen-Weltmeisterschaften 2014 wurde Ewan erneut Vize-Weltmeister im Straßenrennen, dieses Mal in der Klasse U23.
Für seine neue Mannschaft gewann Caleb Ewan zu Beginn der Saison 2015 im Februar zwei Etappen derHerald Sun Tour im Sprint des Feldes. Im Laufe des Jahres gewann er dasEintagesrennenVuelta a La Rioja, die Gesamtwertung derTour de Korea und mehrere Abschnitte internationaler Etappenrennen. Sein erster Sieg in derUCI WorldTour gelang ihm bei seinemGrand-Tour-Debüt auf der 5. Etappe derVuelta a España 2015, wo er sich im Massensprint vorJohn Degenkolb durchsetzte.[5] Im Jahr 2016 gewann Ewan erstmals eine Etappe derTour Down Under, die als einzige australische Rundfahrt Teil der UCI WorldTour war. Nach weiteren Etappensiegen im internationalen Kalender überquerte er im August bei denCyclassics Hamburg die Ziellinie als Zweiter hinterNacer Bouhanni, der jedoch wegen einer Behinderung Ewans distanziert wurde.[6] 2017 gewann er bei derTour Down Under vier Etappen und die Punktewertung. Des Weiteren konnte er bei derAbu Dhabi Tour und derPolen-Rundfahrt jeweils eine und bei derTour of Britain zwei Etappen für sich entscheiden. Seinen bis dahin größten Erfolg feierte er jedoch beimGiro d’Italia 2017, wo er die 7. Etappe gewann. Im Jahr 2018 gewann er erneut eine Etappe der Tour Down Under und konnte das spanische EintagesrennenClásica de Almería für sich entscheiden. Außerdem wurde er hinterVincenzo Nibali Zweiter desKlassikersMailand–San Remo, den er bereits im Vorjahr als Zehnter beendet hatte.
Im Jahr 2019 wechselte Caleb Ewan gemeinsam mit seinem HelferRoger Kluge zum TeamLotto Soudal.[7] Nach Platz zwei beimCadel Evans Great Ocean Road Race feierte der Australier bei derUAE Tour seinen ersten Etappensieg für seinen neuen Arbeitgeber, als er sich auf der kurzen aber steilen Auffahrt zumHatta Dam durchsetzte.[8] Nach zwei Etappensiegen bei derTürkei-Rundfahrt ging er beimGiro d’Italia 2019 an den Start, wo er den 8. und 11. Abschnitt für sich entschied, ehe er die Rundfahrt vorzeitig verließ, um sich auf seine erste Teilnahme bei derTour de France vorzubereiten.[9] Bei der Frankreich-Rundfahrt verpasste er beimAuftakt als Dritter nur knapp dasGelbe Trikot, gewann dafür aber die11. und16. Etappe, bevor er den Massensprint desletzten Abschnitts auf derAvenue des Champs Élysées inParis für sich entschied. Zudem siegte er am Saisonende beimBrussels Cycling Classic und wurdeRadsportler des Jahres in Australien.
Anfang 2020 hatte Caleb Ewan mit dem Sieg bei zwei Etappen derTour Down Under und bei einer Etappe derUAE Tour einen guten Einstieg in die Saison, die aber durch dieCOVID-19-Pandemie ein abruptes vorläufiges Ende fand. Nachdem der Rennbetrieb im August wieder aufgenommen worden war, konnte Ewan bei derTour de France 2020 zwei weitere Etappensiege erringen und gewann denScheldeprijs. Im Jahr 2021 wurde Caleb Ewan erneut Zweiter vonMailand–Sanremo, wobei er sich mitJasper Stuyven erneut einem Solisten geschlagen geben musste, der sich kurz vor dem Ziel von der Spitzengruppe abgesetzt hatte.[10] Nachdem Ewan beimGiro d’Italia 2021 zwei Etappen im Sprint gewonnen hatte, verlor er auf der8. Etappe infolge eines Sturzes in einem Tunnel den Anschluss und gab das Rennen in derMaglia Ciclamino des Führenden in derPunktewertung auf. Er verteidigte sich gegen die Kritik, das Rennen missachtet zu haben, unter Hinweis auf Kniebeschwerden.[11] Bei der anschließendenTour de France kam Ewan bereits auf der3. Etappe im Zielsprint zu Sturz und musste das Rennen frühzeitig verlassen.[12] Im Frühjahr des Jahres 2022 errang der australische Sprinter fünf Etappensiege bei internationalen Rennen und wurde zudem Zweiter vonKuurne–Brüssel–Kuurne. Bei derTour de France 2022 errang er mit Platz acht beim Zielsprint in Paris seine beste Etappen-Platzierung und avancierte er zum Träger derLanterne Rouge. Mit dem Ende der Saison verlor die Mannschaft um Caleb Ewan ihren Status alsUCI WorldTeam und war nun Teil der niedrigerenUCI ProTeams.[13] Dennoch war die Mannschaft, die fortan unter dem Namen Lotto Dstny fuhr bei allen UCI WorldTour Rennen der Saison 2023 startberechtigt.[14]
Nachdem Ewan im Jahr 2023 mit derSchwalbe Classic, demGrote Prijs Marcel Kint undVan Merksteijn Fences Classic nur drei Rennen gewinnen konnte, ging er neuerlich als Sprinter der Lotto Dstny Mannschaft bei derTour de France an den Start, die er jedoch nach einem Zweiten und Dritten Platz auf der13. Etappe aufgab. Die Aufgabe sorgte bei TeamchefStepháne Heulot für Unverständnis, da er der Meinung war, das Ewan im vorgegebenen Zeitlimit geblieben wäre, obwohl er frühzeitig vom Peloton abgehängt worden war.[15] Nach der Frankreich-Rundfahrt bestritt Caleb Ewan nur noch vier Rennen für die belgische Mannschaft, ehe er diese ein Jahr vor Ende seines Vertrags verließ und zurück zumTeam Jayco AlUla (früher Orica GreenEdge) wechselte.[16]
Im Jahr 2024 wurde Ewan zum vierten Mal australischer Meister imKriterium. Im Anschluss gewann er für seine neue Mannschaft die Auftaktetappe derOman-Rundfahrt. Im weiteren Saisonverlauf hatte er in der Tour-de-France-Selektion gegenüber seinem Teamkollegen Dylan Groenewegen das Nachsehen und bestritt stattdessen den Giro d'italia, wo er jedoch hinter den Erwartungen zurückblieb. Am Ende der Saison gewann er das Eintagesrennen derVuelta a Castilla y León und sicherte sich einen Etappensieg bei derBurgos-Rundfahrt, wurde jedoch nicht für die Vuelta a Espana nominiert.
Nachdem Caleb Ewan nicht für dieTour Down Under 2025 nominiert worden war, berichtete das niederländische Portal wielerflits.nl am 9. Januar, dass der Name des zwischenzeitlich 30-jährigen Australiers von der Teamseite gelöscht worden war, obwohl er für die Saison 2025 einen gültigen Vertrag hatte.[17] Am 23. Januar wurde der Wechsel von Caleb Ewan zum britischen UCI WorldTeamIneos Grenadiers bestätigt.[18] Am 25. März bestritt er im Rahmen derSettimana Internazionale Coppi e Bartali sein erstes Rennen für seine neue Mannschaft und gewann die 1. Etappe im Massensprint.[19] Wenige Tage später feierte er nach drei Jahren wieder einen Etappensieg in derUCI WorldTour, als er den zweiten Abschnitt derBaskenland-Rundfahrt für sich entschied.[20]
Am 6. Mai gab Caleb Ewan überraschend sein sofortiges Karriereende bekannt. In seiner letzten Saison bestritt der 30-jährige somit nur sieben Renntage, wobei er zwei Etappensiege gefeiert hatte.[21]

| Grand Tour | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025 |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| – | DNF | DNF | – | DNF | – | DNF | DNF | − | 120 | – | |
| – | – | – | – | 132 | 144 | DNF | 134 | DNF | – | – | |
| DNF | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – |
| Monument | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025 |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Mailand–Sanremo | – | – | 10 | 2 | 29 | 112 | 2 | – | 16 | – | – |
| Flandern-Rundfahrt | – | – | – | – | – | – | – | – | DNF | – | – |
| Paris–Roubaix | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | |
| Lüttich–Bastogne–Lüttich | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – |
| Lombardei-Rundfahrt | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – |
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Ewan, Caleb |
| KURZBESCHREIBUNG | australischer Radrennfahrer |
| GEBURTSDATUM | 11. Juli 1994 |
| GEBURTSORT | Sydney |