Lage von Caëstre im Arrondissement DunkerqueBodennutzung und Infrastruktur der Gemeinde (2018)
Caëstre liegt in Französisch-Flandern, etwa 35 Kilometer südsüdöstlich vonDünkirchen und etwa acht Kilometer südwestlich der Grenze zuBelgien. Die Gemeinde befindet sich in derRégion naturelleHoutland. Sie wird entwässert von der Hondsteen Becque, der Foene Becque (auch Ruisseau du Galge genannt), den zeitweise trockenfallenden Flüsschen Saint-Gilles und Flêtre, der Becque de Flêtre und verschiedenen kleineren Bächen. Das Zentrum liegt auf einer Höhe von etwa35 m. Das Gelände flacht nach Südwesten auf eine Höhe von etwa25 m ab, steigt aber im Nordosten und Süden jeweils auf über60 m an.
Etwa 95 % der Fläche der Gemeinde werden landwirtschaftlich genutzt, etwa 5 % entfallen auf bebaute Flächen (Stand: 2018).[1]
Die Legende besagt, dass drei fromme junge Mädchen, Töchter des Königs vonWessex regierte, ein Gelübde ablegten, eine Pilgerreise zum Grab derApostelPetrus undPaulus zu unternehmen. Um ihr Vorhaben umzusetzen, verließen sie ihr Königreich und überquerten denÄrmelkanal. Sie legten im Hafen von Mardyck (heute: Dünkirchen) an und nahmen dann dieRömerstraße, die bereitsSteenstraete (die Steinstraße) hieß und überCassel undEstaires nachArras führte. Die Geschichte besagt, dass sie, als sie in einem Wald an der Stelle ankamen, an der sich heute Caëstre befindet, von Banditen brutal ermordet wurden. Zur gleichen Zeit sah nicht weit entfernt ein blinder Ritter, derSeigneur von Strazeele, die Jungfrau erscheinen. Sie riet ihm, zum Tatort zu gehen und seine Augenlider mit dem Blut der Märtyrerinnen einzureiben, um sein Augenlicht wiederzugewinnen. Der Ritter folgte seinem Rat, erlangte sein Augenlicht zurück und ließ aus Dankbarkeit an der Stelle ihres Todes eine Kapelle errichten. Dieser Ort wurde zu einem verehrten Ort und ab dem 9. Jahrhundert wurde eine jährliche Wallfahrt zu Ehren Notre-Dame-de-Grâce (deutschUnserer Lieben Frau der Gnade) organisiert.[2]