Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Caëstre

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Caëstre
Kaester
Caëstre (Frankreich)
Caëstre (Frankreich)
StaatFrankreich Frankreich
RegionHauts-de-France
Département (Nr.)Nord (59)
ArrondissementDunkerque
KantonBailleul
GemeindeverbandCœur de Flandre Agglo
Koordinaten50° 46′ N,2° 36′ O50.7588888888892.605Koordinaten:50° 46′ N,2° 36′ O
Höhe24–62 m
Fläche10,20 km²
Einwohner1.979(1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte194 Einw./km²
Postleitzahl59190
INSEE-Code59120
Websitecaestre.fr/fr

Bürgermeisteramt (Mairie)

Caëstre (flämisch:Kaaster – im Westflämischen auchKaester,Aussprache [kastʁ]) ist einefranzösische Gemeinde imDépartement Nord in derRegionHauts-de-France im historischenwestflämischen SprachgebietFranzösisch-Flanderns. Caëstre hat 1.979 Einwohner (Stand: 1. Januar 2022), dieCaëstrois undCaëstroises genannt werden. Sie gehört zumArrondissement Dunkerque und ist Mitglied im GemeindeverbandCœur de Flandre Agglo.

Geografie

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Lage von Caëstre im Arrondissement Dunkerque
Bodennutzung und Infrastruktur der Gemeinde (2018)

Caëstre liegt in Französisch-Flandern, etwa 35 Kilometer südsüdöstlich vonDünkirchen und etwa acht Kilometer südwestlich der Grenze zuBelgien. Die Gemeinde befindet sich in derRégion naturelleHoutland. Sie wird entwässert von der Hondsteen Becque, der Foene Becque (auch Ruisseau du Galge genannt), den zeitweise trockenfallenden Flüsschen Saint-Gilles und Flêtre, der Becque de Flêtre und verschiedenen kleineren Bächen. Das Zentrum liegt auf einer Höhe von etwa35 m. Das Gelände flacht nach Südwesten auf eine Höhe von etwa25 m ab, steigt aber im Nordosten und Süden jeweils auf über60 m an.

Etwa 95 % der Fläche der Gemeinde werden landwirtschaftlich genutzt, etwa 5 % entfallen auf bebaute Flächen (Stand: 2018).[1]

Umgeben wird Caëstre von den NachbargemeindenEecke im Norden,Flêtre im Osten,Pradelles undBorre im Süden,Hazebrouck im Südwesten,Hondeghem im Westen sowieSaint-Sylvestre-Cappel im Nordwesten.

Bevölkerungsentwicklung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Jahr196219681975198219901999200620132020
Einwohner111411641191134015971677167019092034
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Legende besagt, dass drei fromme junge Mädchen, Töchter des Königs vonWessex regierte, ein Gelübde ablegten, eine Pilgerreise zum Grab derApostelPetrus undPaulus zu unternehmen. Um ihr Vorhaben umzusetzen, verließen sie ihr Königreich und überquerten denÄrmelkanal. Sie legten im Hafen von Mardyck (heute: Dünkirchen) an und nahmen dann dieRömerstraße, die bereitsSteenstraete (die Steinstraße) hieß und überCassel undEstaires nachArras führte. Die Geschichte besagt, dass sie, als sie in einem Wald an der Stelle ankamen, an der sich heute Caëstre befindet, von Banditen brutal ermordet wurden. Zur gleichen Zeit sah nicht weit entfernt ein blinder Ritter, derSeigneur von Strazeele, die Jungfrau erscheinen. Sie riet ihm, zum Tatort zu gehen und seine Augenlider mit dem Blut der Märtyrerinnen einzureiben, um sein Augenlicht wiederzugewinnen. Der Ritter folgte seinem Rat, erlangte sein Augenlicht zurück und ließ aus Dankbarkeit an der Stelle ihres Todes eine Kapelle errichten. Dieser Ort wurde zu einem verehrten Ort und ab dem 9. Jahrhundert wurde eine jährliche Wallfahrt zu Ehren Notre-Dame-de-Grâce (deutschUnserer Lieben Frau der Gnade) organisiert.[2]

  • Drei Militärfriedhöfe
  • Ehemalige Mühle Saint-Joseph
  • Kirche Saint-Omer
    Kirche Saint-Omer
  • Kapelle Notre-Dame-de-Grâce-et-des-Trois-Vierges
    Kapelle Notre-Dame-de-Grâce-et-des-Trois-Vierges
  • Militärfriedhof
    Militärfriedhof
  • Ehemalige Mühle Saint-Joseph
    Ehemalige Mühle Saint-Joseph

Verkehr

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

DieDepartementsstraße D 933, die ehemaligeRoute nationale 42 vonBoulogne-sur-Mer nachLille, durchquert das Gemeindegebiet von Nordwest nach Südost. Die Departementsstraße D 947, die ehemaligeRoute nationale 347 vonLens nachBray-Dunes, durchquert sie von Nord nach Süd. Die D 161 führt in westlicher Richtung nach Hondeghem. Busse zweier Linien der Transportgesellschaft Arc-en-Ciel des Départements Nord verbinden Caëstre mit Hazebrouck im Westen,Steenvoorde undWinnezeele im Norden,Boeschepe im Nordosten undArmentières überBailleul im Südosten.[3]

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Le Patrimoine des Communes du Nord. Flohic Editions, Band 1, Paris 2001,ISBN 2-84234-119-8, S. 819–821.

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Caëstre – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Répartition des superficies en 15 postes d’occupation des sols (métropole). CORINE Land Cover, 2018, abgerufen am 2. Mai 2024 (französisch). 
  2. Histoire. Gemeinde Caëstre, abgerufen am 2. Mai 2024 (französisch). 
  3. Plan du périmètre Flandres - Arc en Ciel. Arc-en-Ciel, abgerufen am 2. Mai 2024 (französisch). 
Gemeinden imArrondissement Dunkerque

Armbouts-Cappel |Arnèke |Bailleul |Bambecque |Bavinchove |Bergues |Berthen |Bierne |Bissezeele |Blaringhem |Boeschepe |Boëseghem |Bollezeele |Borre |Bourbourg |Bray-Dunes |Brouckerque |Broxeele |Buysscheure |Caëstre |Cappelle-Brouck |Cappelle-la-Grande |Cassel |Coudekerque-Branche |Craywick |Crochte |Drincham |Dunkerque |Ebblinghem |Eecke |Eringhem |Esquelbecq |Estaires |Flêtre |Ghyvelde |Godewaersvelde |Grande-Synthe |Grand-Fort-Philippe |Gravelines |Hardifort |Haverskerque |Hazebrouck |Herzeele |Holque |Hondeghem |Hondschoote |Houtkerque |Hoymille |Killem |La Gorgue |Lederzeele |Le Doulieu |Ledringhem |Leffrinckoucke |Looberghe |Loon-Plage |Lynde |Merckeghem |Merris |Merville |Méteren |Millam |Morbecque |Neuf-Berquin |Nieppe |Nieurlet |Noordpeene |Ochtezeele |Oost-Cappel |Oudezeele |Oxelaëre |Pitgam |Pradelles |Quaëdypre |Renescure |Rexpoëde |Rubrouck |Sainte-Marie-Cappel |Saint-Georges-sur-l’Aa |Saint-Jans-Cappel |Saint-Momelin |Saint-Pierre-Brouck |Saint-Sylvestre-Cappel |Sercus |Socx |Spycker |Staple |Steenbecque |Steene |Steenvoorde |Steenwerck |Strazeele |Terdeghem |Téteghem-Coudekerque-Village |Thiennes |Uxem |Vieux-Berquin |Volckerinckhove |Wallon-Cappel |Warhem |Watten |Wemaers-Cappel |West-Cappel |Winnezeele |Wormhout |Wulverdinghe |Wylder |Zegerscappel |Zermezeele |Zuydcoote |Zuytpeene

Normdaten (Geografikum):GND:4535185-5 (GND Explorer,lobid,OGND,AKS) |VIAF:248273096
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Caëstre&oldid=244598392
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp