| CONCACAF Champions Cup 2024 | |
|---|---|
| Pokalsieger | Mexiko |
| Beginn | 6. Februar 2024 |
| Finale | 1. Juni 2024 |
| Finalstadion | Estadio Hidalgo,Pachuca |
| Mannschaften | 27 |
| Spiele | 51 |
| Tore | 162 (ø 3,18 pro Spiel) |
| Torschützenkönig | Venezuela (CF Pachuca) |
| 159 (ø 3,12 pro Spiel) | |
| 5 (ø 0,1 pro Spiel) | |
| 6 (ø 0,12 pro Spiel) | |
| ←CONCACAF Champions League 2023 | |
DerCONCACAF Champions Cup 2024 war die erste Spielzeit des wichtigsten Wettbewerbs für Vereinsmannschaften in Nord- und Zentralamerika sowie der Karibik imFußball unter diesem Namen und die 59. insgesamt. Das Turnier begann am 6. Februar mit der ersten Runde und endete mit dem Finale am 1. Juni 2024. TitelverteidigerClub León ausMexiko konnte sich nicht für den Wettbewerb qualifizieren.
Der mexikanische VereinCF Pachuca gewann den Wettbewerb zum sechsten Mal durch einen 3:0-Sieg im Finale gegenColumbus Crew und qualifizierte sich damit für denFIFA-Interkontinental-Pokal 2024 und dieFIFA-Klub-Weltmeisterschaft 2025 in denVereinigten Staaten.Torschützenkönig wurde der VenezolanerSalomón Rondón von CF Pachuca mit neun Toren. Er wurde außerdem zumbesten Spieler des Wettbewerbs ernannt.[1]
Der Modus hatte sich gegenüber den vorherigen Spielzeiten verändert. Das Teilnehmerfeld des Turniers wurde um elf Mannschaften erhöht und vor dem Achtelfinale wurde eine weitere Runde eingesetzt. Am CONCACAF Champions Cup 2024 nahmen so 27 Mannschaften aus zehn Nationen teil. Der Wettbewerb wurde weiterhin ausschließlich imK.-o.-System ausgetragen. Angefangen von der ersten Runde bis einschließlich dem Halbfinale fand jede Runde mitHin- und Rückspiel statt. Das Finale wurde hingegen als einzelnes Spiel ausgetragen.
Für den Wettbewerb qualifizierten sich die folgenden 27 Mannschaften. Die fünf Teams, die in der ersten Runde ein Freilos hatten, sind entsprechend gekennzeichnet (AF).
|
|
Die Auslosung fand am 13. Dezember 2023 statt.[2] Die Hinspiele wurden am 6. und 7. sowie vom 20. bis zum 22. Februar und die Rückspiele vom 13. bis zum 15. sowie vom 27. bis zum 29. Februar 2024 ausgetragen.
| Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
|---|---|---|---|---|
| CD Saprissa Costa Rica | 5:6 | Vereinigte Staaten | 2:3 | 3:3n. V. |
| CS Herediano Costa Rica | (a)4:4(a) | Mexiko | 1:2 | 3:2 |
| Real Estelí Nicaragua | 2:3 | Mexiko | 2:1 | 0:2 |
| Forge FC Kanada | 2:5 | Mexiko | 1:3 | 1:2 |
| CA Independiente Panama | 0:4 | Vereinigte Staaten | 0:1 | 0:3 |
| St. Louis City Vereinigte Staaten | (a)2:2(a) | Vereinigte Staaten | 2:1 | 0:1 |
| Vancouver Whitecaps Kanada | 1:4 | Mexiko | 1:1 | 0:3 |
| Cavalry FC Kanada | 1:6 | Vereinigte Staaten | 0:3 | 1:3 |
| CSD Comunicaciones Guatemala | 1:7 | Mexiko | 1:4 | 0:3 |
| Cavalier FC Jamaika | 0:6 | Vereinigte Staaten | 0:2 | 0:4 |
| Moca FC Dominikanische Republik | 0:7 | Vereinigte Staaten | 0:3 | 0:4 |
Die Hinspiele wurden vom 5. bis zum 7. März, die Rückspiele vom 12. bis zum 14. März 2024 ausgetragen.
| Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
|---|---|---|---|---|
| Philadelphia Union Vereinigte Staaten | 0:6 | Mexiko | 0:0 | 0:6 |
| CS Herediano Costa Rica | 3:1 | Suriname | 2:0 | 1:1 |
| Deportivo Guadalajara Mexiko | 3:5 | Mexiko | 0:3 | 3:2 |
| New England Revolution Vereinigte Staaten | 5:1 | Costa Rica | 4:0 | 1:1 |
| Houston Dynamo Vereinigte Staaten | 1:2 | Vereinigte Staaten | 0:1 | 1:1 |
| Orlando City Vereinigte Staaten | 2:4 | Mexiko | 0:0 | 2:4 |
| FC Cincinnati Vereinigte Staaten | 1:3 | Mexiko | 0:1 | 1:2 |
| Nashville SC Vereinigte Staaten | 3:5 | Vereinigte Staaten | 2:2 | 1:3 |
Die Hinspiele wurden am 2. und 3. April, die Rückspiele am 9. und 10. April 2024 ausgetragen.
| Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
|---|---|---|---|---|
| CS Herediano Costa Rica | 1:7 | Mexiko | 0:5 | 1:2 |
| New England Revolution Vereinigte Staaten | 2:9 | Mexiko | 0:4 | 2:5 |
| Columbus Crew Vereinigte Staaten | 2:2 (4:3i. E.) | Mexiko | 1:1 | 1:1n. V. |
| Inter Miami Vereinigte Staaten | 2:5 | Mexiko | 1:2 | 1:3 |
Die Hinspiele wurden am 23. und 24. April, die Rückspiele am 30. April und 1. Mai 2024 ausgetragen.
| Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
|---|---|---|---|---|
| Club América Mexiko | 2:3 | Mexiko | 1:1 | 1:2 |
| Columbus Crew Vereinigte Staaten | 5:2 | Mexiko | 2:1 | 3:1 |
| CF Pachuca | Columbus Crew | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| |||||||
| Carlos Moreno –Luis Rodríguez (85.Carlos Sánchez),Gustavo Cabral,Andrés Micolta,Bryan González –Pedro Pedraza,Nelson Deossa,Miguel Rodríguez (77.Owen González),Érick Sánchez (85.Alán Bautista),Oussama Idrissi (88.Jesús Hernández) –Salomón Rondón Cheftrainer:Guillermo Almada (Uruguay | Patrick Schulte –Steven Moreira,Rudy Camacho,Jewhen Tscheberko (68.Malte Amundsen) –Mohamed Farsi (85.Marino Hinestroza),Darlington Nagbe,Aidan Morris,Yaw Yeboah (68.Sean Zawadzki),Alexandru Mățan (68.Jacen Russell-Rowe),Diego Rossi –Cucho Hernández (85.Christian Ramirez) Cheftrainer:Wilfried Nancy (Frankreich | ||||||
Nachfolgend sind die besten Torschützen der Champions-Cup-Saison aufgeführt. Bei gleicher Anzahl von Treffern sind die Spieler alphabetisch sortiert.
| Rang | Spieler | Verein | Tore |
|---|---|---|---|
| 01 | Venezuela | CF Pachuca | 09 |
| 02 | Vereinigte Staaten | Club América | 05 |
| 03 | Argentinien | Philadelphia Union | 04 |
| Argentinien | New England Revolution | 04 | |
| Frankreich | UANL Tigres | 04 | |
| Mexiko | Club América | 04 | |
| Vereinigte Staaten | CF Monterrey | 04 | |
| 08 | Vereinigte Staaten | Deportivo Guadalajara | 03 |
| Mexiko | Club América | 03 | |
| Uruguay | Columbus Crew | 03 | |
| Kanada | Nashville SC | 03 | |
| Uruguay | Orlando City | 03 | |
| Albanien | New England Revolution | 03 |
Die 51 Spiele wurden von 21 verschiedenen Schiedsrichtern aus 8 Ländern geleitet. Fünf Schiedsrichter stammten aus Mexiko, vier aus Guatemala, drei aus den USA sowie je zwei aus Costa Rica, El Salvador, Honduras und Kanada.
| Schiedsrichter | Land | Geboren | Spiele | |||
|---|---|---|---|---|---|---|
| Iván Barton | El Salvador | 27. Jan. 1991 | 04 | 013 | 01 | 01 |
| Selvin Brown | Honduras | 11. Juni 1993 | 04 | 013 | 01 | 02 |
| Víctor Cáceres | Mexiko | 17. Apr. 1986 | 01 | 005 | 00 | 00 |
| Juan Gabriel Calderón | Costa Rica | 11. Apr. 1987 | 04 | 011 | 00 | 01 |
| Ismael Cornejo | El Salvador | 9. Nov. 1987 | 03 | 008 | 00 | 00 |
| Ismail Elfath | Vereinigte Staaten | 3. Mär. 1982 | 02 | 009 | 00 | 00 |
| Mario Escobar | Guatemala | 19. Sep. 1986 | 02 | 004 | 00 | 00 |
| Adonai Escobedo | Mexiko | 21. Juli 1987 | 02 | 006 | 00 | 00 |
| Drew Fischer | Kanada | 10. Juli 1980 | 03 | 011 | 00 | 01 |
| Fernando Guerrero | Mexiko | 14. Sep. 1981 | 02 | 004 | 00 | 00 |
| Keylor Herrera | Costa Rica | 7. Jan. 1993 | 01 | 001 | 00 | 00 |
| Pierre-Luc Lauzière | Kanada | 8. Dez. 1985 | 01 | 004 | 00 | 01 |
| Bryan López | Guatemala | 7. Okt. 1988 | 03 | 007 | 00 | 00 |
| Walter López | Guatemala | 25. Sep. 1980 | 03 | 017 | 01 | 00 |
| Julio Luna | Guatemala | 1. Jan.1992 | 01 | 004 | 00 | 00 |
| Said Martínez | Honduras | 7. Aug. 1991 | 03 | 013 | 01 | 00 |
| Oshane Nation | Jamaika | 10. Jan. 1991 | 04 | 016 | 00 | 00 |
| Marco Ortíz | Mexiko | 14. Mär. 1988 | 02 | 004 | 00 | 00 |
| César Arturo Ramos | Mexiko | 15. Dez. 1983 | 02 | 002 | 00 | 00 |
| Víctor Rivas | Vereinigte Staaten | 01 | 002 | 00 | 00 | |
| Armando Villarreal | Vereinigte Staaten | 31. Mai 1986 | 03 | 005 | 01 | 00 |
| Gesamt | 51 | 159 | 05 | 06 | ||