DieConfederation of North, Central America and Caribbean Association Football (kurzCONCACAF,deutschNord-, zentralamerikanische und karibische Fußball-Konföderation) ist eine derKontinental-Konföderationen des WeltfußballverbandesFIFA. Der Verband wurde im Jahre1961 mit der Fusion vonCCCF undNAFC gegründet und hat seinen Sitz inMiami imUS-BundesstaatFlorida.[1][2]
Ihm gehören alle selbständigen StaatenNord- undMittelamerikas einschließlich derKaribik sowie die auf dem südamerikanischen Kontinent gelegenen StaatenSuriname,Guyana und das französische DepartementFranzösisch-Guayana an, die mit zur Karibik gezählt werden. Außerdem sind einige Territorien europäischer Mutterstaaten und der USA eigenständige Mitglieder und nehmen als solche an den Wettbewerben der CONCACAF und der FIFA teil. Dazu gehörenMontserrat (britisch),Puerto Rico (US-amerikanisch) undAruba (niederländisch). Diejenigen, die wieGuadeloupe (französisch) keine FIFA-Mitglieder sind, nehmen nur an den CONCACAF-Wettbewerben teil.
Der CONCACAF gehören derzeit 41 nationaleFußballverbände an. Davon sind 31 Verbände gleichzeitig als RegionalverbandCaribbean Football Union sowie sieben Verbände gleichzeitig in der regionalen UnterorganisationUnión Centroamericana de Fútbol zusammengeschlossen. Die drei Verbände der nordamerikanischen Zone (Kanada, Mexiko und USA) haben auf die Gründung des in der Satzung der CONCACAF ursprünglich vorgesehenen RegionalverbandesNorth American Football Union bislang verzichtet.[4]
Zone / Land
Regionalverband
Nordamerika
NAFU(North American Football Union) (bislang nicht gegründet)
1 An derMajor League Soccer nehmen sowohl kanadische als auch US-amerikanische Mannschaften teil. Der kanadische Meister wird aber in derCanadian Championship zwischen den kanadischen Clubs der MLS und derNASL im Pokalmodus ausgespielt.
National- und Auswahlmannschaften derVerbände der Nord- und Zentralamerikanischen und Karibischen Konföderation (CONCACAF)
Nationalmannschaften aktueller Verbände der CONCACAF: