Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Cáceres (Spanien)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Cáceres
Cáceres
WappenKarte von Spanien
Cáceres (Spanien) (Spanien)
Cáceres (Spanien) (Spanien)
Basisdaten
Land:Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft:Extremadura Extremadura
Provinz:Cáceres
Comarca:Cáceres
Gerichtsbezirk:Cáceres
Koordinaten:39° 29′ N,6° 22′ W39.475-6.3708333333333459Koordinaten:39° 29′ N,6° 22′ W
Höhe:457 msnm[1]
Fläche:1.750,23 km²[2]
Einwohner:96.441(Stand: 2024)[3]
Bevölkerungsdichte:55 Einw./km²
Postleitzahl(en):10001–10005
Gemeindenummer (INE):10037Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine
Verwaltung
Bürgermeister:Luis Salaya
Website:Cáceres
Lage der Stadt
Karte anzeigen

Cáceres (spanisch;extremadurischCaçris;FalaCáciris) ist mit96.441 Einwohnern (Stand:2024) die Hauptstadt derProvinz Cáceres in derAutonomen RegionExtremadura im SüdwestenSpaniens. Die an einer antiken Militär- und Handelsstraße(Via de la Plata), die im Mittelalter auch als Pilgerweg nachSantiago de Compostela genutzt wurde, gelegene Altstadt von Cáceres gehört seit dem Jahr 1986 zumUNESCO-Welterbe; ihr Umland ist bekannt für seine ausgedehnten beweideten Eichenhaine(dehesas).

Lage und Klima

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Cáceres liegt in einem von Bächen(arroyos) durchzogenen Gebiet ca. 25 km (Luftlinie) südlich desTajo in einer Höhe von ca.459 m. Nächstgelegene Großstadt istBadajoz (ca. 93 km Fahrtstrecke südwestlich, unmittelbar an der Grenze zuPortugal); die spanische HauptstadtMadrid ist ca. 300 km in nordöstlicher Richtung entfernt. Das Klima in Cáceres ist meist gemäßigt bis warm; Regen (ca. 550 mm/Jahr) fällt überwiegend im Winterhalbjahr.

Bevölkerungsentwicklung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Jahr18571900195020002021
Einwohner14.79516.93345.42982.23595.418[4][5]

Der deutliche Bevölkerungszuwachs der Stadt seit Beginn des 20. Jahrhunderts ist im Wesentlichen auf die Zuwanderung von Menschen aus den ländlichen Gebieten der Umgebung zurückzuführen.

Wirtschaft

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Cáceres war seit Jahrhunderten das merkantile und dienstleistungsmäßige Zentrum einer Vielzahl von Dörfern. Auf ausgedehnten, vonKork- undSteineichen bewachsenen Weiden(dehesas) werden seit Jahrhunderten Schweine gezüchtet, deren Schinken(Jamón Ibérico) zu den bedeutendsten Produkten der spanischen Landwirtschaft zählen. Außerdem lässt sich aus den Eicheln ein süßer Likör(licor de bellota) herstellen.

Seit den 1990er Jahren gibt es in den Außenbezirken der Stadt fünf Gewerbegebiete, in denen sich Handwerksbetriebe aller Sparten, aber auch Manufakturen und kleinere Industriebetriebe angesiedelt haben.

Auf beiden Seiten der spanisch-portugiesischen Grenze sind mit Stand Januar 2022Lithium-Vorkommen erkundet, die wohl zu den größten Europas gehören. Das australische UnternehmenInfinity Lithium will nahe südöstlich bei und nördlich von Cáceres mit einem spanischen Partner Lithiummineral fördern und verarbeiten.[6][7]

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Stadt geht zurück auf die etwa 2,5 km nordöstlich von Cáceres liegende römische FestungsanlageCastra Caecilia, die 79 v. Chr. vonCaecilius Metellus Pius angelegt wurde. Eine keltiberische Ansiedlung, die etwa 35 v. Chr. vomrömischen ProkonsulGaius Norbanus Flaccus unter dem NamenColonia Norbensis Caesarina als Stadt neu gegründet wurde, wird ebenfalls in der Umgebung von Cáceres lokalisiert. Ausgegraben wurde die spätrömische bzw.westgotischeNekropole von Arroyo de la Luz aus dem 4. bis 7. Jahrhundert. Im 6. Jahrhundert wurden große Teile der Stadt durch die einfallendenWestgoten zerstört und erst später von denMauren wieder aufgebaut. Im Jahr 1139 gelang dem KönigFerdinand II. von León die Eroberung der Stadt. Doch bereits im Jahr 1165 wurde die Stadt vonGeraldo dem Furchtlosen, einem portugiesischen Abenteurer, genommen, der sich ein unabhängiges Fürstentum in Extremadura schuf, aber mit Gewalt enteignet wurde. Da sich das Königreich nicht in der Lage sah, die Verteidigung zu organisieren, wurde die Stadt dem neu gegründetenSantiagoorden übergeben. Bereits 1179 musste die Stadt wieder aufgegeben werden und erstAlfons IX. gelang es im Jahr 1229 endgültig, die Stadt für dasKönigreich León einzunehmen.

Nachdem im 15. JahrhundertIsabella I. von Kastilien den Streit mitJohanna von Kastilien um dieThronfolge inKastilien gewonnen hatte, ordnete sie an, alle Türme der Häuser, deren Besitzer sie nicht unterstützt hatten, abzureißen. Dadurch wurde Cáceres stark in Mitleidenschaft gezogen, nur zwei Paläste blieben unversehrt. Noch heute trägt Cáceres den Beinamen „Enthauptete Hauptstadt“.

In das nahegelegeneKloster von Yuste zog sich KaiserKarl V. nach seiner Abdankung (Oktober 1555) zurück und verstarb dort am 21. September 1558 an den Folgen derMalaria.

Noch zu Beginn der 1930er Jahre gab es in Cáceres kein fließendes Leitungswasser.Typhus war weit verbreitet.[8]

Unter Franco

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

ImSpanischen Bürgerkrieg unterstützten die Streitkräfte von Cáceres denMilitärputsch vom 17. Juli 1936. Nach der Machtübernahme mobilisierten die putschenden Militärs in Cáceres rund 1000 Anhänger und begannen sofort mit der Besetzung der wichtigsten Orte in der Umgebung sowie der Besetzung von wichtigen strategischen Punkten an der Grenze zuPortugal. Die Unterdrückung durch die putschenden Militärs in Cáceres begann sofort. Mehr als 600 Bürger der Stadt wurden von den putschenden Militärserschossen. Getötet wurden unter anderen der RegisseurPedro Montero Rubio, der Bürgermeister von Cáceres,Antonio Canales Gonzalez, der Bürgermeister vonGallows,Maximo Calvo Cano und der Präsident der Provinzregierung von Cáceres,Ramon Gonzalez Cid. DieLiquidierungen fanden in der Innenstadt von Cáceres statt. Der erfolgreiche Aufstand der putschenden Militärs in Cáceres erleichterte in den kommenden Monaten die Eroberung der StädteMérida undBadajoz. Am 26. August 1936 verlegte GeneralFrancisco Franco, der Befehlshaber über dieSpanische Legion, seinHauptquartier nach Cáceres.

In derKaserne von Cáceres erfolgte auch die militärische Grundausbildung von insgesamt 700 irischen Freiwilligen derIrischen Brigade. Nach der militärischen Ausbildung in Cáceres wurde die Irische Brigade ein Teil des XV Bandera Irlandesa del Terico derSpanischen Legion. Mit ihrer Stärke war die Irische Brigade die größte ausländische Einheit in der Spanischen Legion. Unter dem Kommando des Sergeanten Lee wurden im August 1936 nach derSchlacht von Badajoz Augenzeugenberichten zufolge durch die Irische Brigade in Kooperation mit derGuardia Civilrepublikanische Soldaten liquidiert.[9] Des Weiteren seien auf dem Gelände der Kaserne über mehrere Tage republikanische Gefangene durch die Guardia Civil erschossen worden.[10][11]

Nach einem Ersuchen um militärische Hilfe von Franco bei Hitler trafen deutsche Panzer des ModellsPanzerkampfwagen I über Sevilla in Cáceres ein. Nach der Lieferung der deutschen Panzer erfolgte zudem über mehrere Monate durch den deutschen OberstWilhelm von Thoma derLegion Condor ein Fahrertraining. Nach den Fahrtrainings wurde die Panzereinheit nachCubas de la Sagra, einen ca. 30 km südlich vonMadrid am FlussJarama gelegenen Ort verlegt. Die Verlegung der irischen Brigade erfolgte während derSchlacht am Jarama am 17. Februar 1937 nachCiempozuelos, einem Ort 5 km südlich von Cubas de la Sagra am Fluss Jarama.

Bis zur Schlacht von Jarama befand sich das Hauptquartier Francos in Cáceres. Des Weiteren befand sich in Cáceres der Militärflugplatz Aeródromo de Cáceres, der auch von derLegion Condor als Stützpunkt benutzt wurde. Am 23. Juli 1937 wurde Cáceres durch fünf republikanische Flugzeuge des sowjetischen TypsTupolew bombardiert. Bei dem Luftangriff auf Cáceres wurden mehrere Gebäude betroffen. Zudem wurden 35 Bürger der Stadt getötet.[12]

Nach der Franco-Ära

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Ab Mitte der 1990er Jahre bis 2002 fand jeden Sonnabend auf dem Platz vor der Altstadt eine nicht organisierte Freiluftparty, ein sogenannterBotellón statt, an dem teilweise bis zu 5000 Jugendliche teilnahmen. Nachdem sich die Botellón-Partys hier wie in anderen spanischen Städten wegen Lärmbelästigung, Verschmutzung und teilweise Ausschreitungen zu einem massiven Problem entwickelt hatten, wurden sie 2002 landesweit verboten.

Aeródromo de Cáceres

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Hauptartikel:Aeródromo de Cáceres

Wenige Kilometer südlich an der Straße N-630 in RichtungMérida lag früher derMilitärflugplatz Aeródromo de Cáceres. Er befand sich auf halbem Weg zwischen den StädtenValdesalor undAldea del Cano. Durch die Ausweisung eines Vogelschutzgebietes (ZEPA) sowie desJakobsweges Aldea del Cano wurde der Flughafen im Jahre 2005 aufgegeben.

Der Flughafen verfügte über keine befestigten Pisten. Während desBürgerkrieges wurde er bereits zu Kriegsbeginn von den Luftstreitkräften der putschenden Militärs genutzt. DieLegion Condor nutzte diesen Platz nur gelegentlich, erstmals Anfang September 1936 vor Beginn der offiziellen Aufstellung der Legion Condor sowie durch die im August 1936 aufgestellte 4. Staffel derJagdgruppe 88. Nach dem Ende des Krieges nutzte dasEjercito del Aire den Flugplatz weiter, mit dem Beginn des Jet-Zeitalters verloren die Militärs das Interesse an dem Standort und gaben ihn Ende der 1970er Jahre endgültig auf. Ultraleichtflieger des örtlichen Flugsportvereins nutzten den Platz einige Jahre. Heute dient das Gelände der Naherholung.

Kultur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Altstadt von Cáceres
UNESCO-Welterbe

Vertragsstaat(en):Spanien Spanien
Typ:Kultur
Kriterien:iii, iv

Fläche:9 ha
Referenz-Nr.:384

UNESCO-Region:Europa und Nordamerika
Geschichte der Einschreibung
Einschreibung:1986 (Sitzung 10)

Die Altstadt von Cáceres wurde im Jahr 1986 zum UNESCO-Welterbe erklärt.[13] Die Altstadt wird durch eine Mauer in zwei Zonen abgegrenzt: innerhalb und außerhalb der Mauer. Der Teil innerhalb der Mauern(intramuros) ist derjenige, der als historische Altstadt bekannt ist(Ciudad Monumental oderParte Antigua). Seit dem Mittelalter ist die Stadt in vier Pfarreien aufgeteilt:Santa María,San Mateo,Santiago undSan Juan, die die Struktur der Stadt prägen. Die beiden ersteren befinden sich innerhalb der Stadtmauern, die beiden letzteren außerhalb(extramusos). Der Großteil der historischen Gebäude in Cáceres befindet sich innerhalb der Stadtmauern und ist in verschiedene Zonen eingeteilt.Das ViertelSanta María hat sich um zwei Plätze formiert – diePlaza de Santa María und diePlaza de los Golfines. DieKonkathedrale Santa María, um die sich eine Reihe von Palästen, Villen und Adelshäuser gruppiert, stellt einen bedeutenden Teil des Viertels dar. DerPalacio der Carvajal mit seinen Innenräumen, Innenhof und Garten kann besichtigt werden.

Weitere Sehenswürdigkeiten sind:

  • Die Altstadt von Cáceres (UNESCO-Welterbe seit 1986).
  • DieCasa Museo Guayasamín ist als bislang einziges Museum Europas dem Werk des ecuadorianischen MalersOsvaldo Guayasamín gewidmet.
  • Die am höchsten Punkt der Altstadt in Fels gehaueneZisterne(Aljibe Andalusí) stammt aus der Zeit der arabischen Besetzung. Sie ist heute ein Teil desMuseo de Cáceres imPalacio de las Veletas.
  • Casco viejo
    Casco viejo
  • Plaza Mayor
    Plaza Mayor
  • Kirche Santa María
    Kirche Santa María
  • Kirche San Francisco Javier
    Kirche San Francisco Javier
  • Turm des Palacio de las Ci­güe­ñas
    Turm des Palacio de las Ci­güe­ñas

Regelmäßige Veranstaltungen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Musik

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Das Festival der OrganisationWOMAD (World Of Music, Arts & Dance) im Mai wurde 1982 vonPeter Gabriel begründet und findet seit 1992 auch in Cáceres statt.[14]
  • Im Juni findet das Rockmusik-Festival del Oeste statt.[15]
  • BeimFestival Internacional de Música Negra Ciudad de Cáceres im Juli werdenSoul,Funk undBlues und verwandte Musikformen dargeboten.[15]
  • Ebenfalls im Juli findet das internationaleFestivalFolclórico Internacional de los Pueblos del Mundo statt.[15]
  • Aldea de la Amex ist ein Festival der Kultur der spanischenRoma in Musik und Kunst. Es findet im September im Viertel Aldea Moret statt.[15]
  • BeimFestival de Música Antigua Iberoamericana wird in den Kirchen und auf den Plätzen der Stadt alte lateinamerikanische Musik dargeboten.[15]
  • Cáceres Irish Flead im November ist ein Festival der traditionellen irischen und keltischen Musik mit Veranstaltungen in Pubs und Theatern.[15]
  • Seit 1975 findet alljährlich gegen Ende des Jahres dasFestival Flamenco de Cáceres statt, eines der ältestenFlamenco-Festivals in Spanien.[16] Im Jahr 2020 waren durch dieCOVID-19-Pandemie die Reisemöglichkeiten stark eingeschränkt, so dass man sich überwiegend auf regionale Künstler beschränken musste.[17]

Theater und Kino

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Festival de Cine Español de Cáceres im Mai.[18]
  • Festival de Teatro Clásico de Cáceres im Juni.[19]

Bildung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Stadt ist einer der Hauptstandorte der seit 1973 existierendenUniversidad de Extremadura, der Campus liegt etwas außerhalb des eigentlichen Stadtgebietes.

Söhne und Töchter der Stadt

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Cáceres – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Cáceres – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Gesamtzahl der Dateien Geografische Nomenklatur der Gemeinden und Bevölkerungseinheiten: 1 Datei:MUNICIIOS.csv Spalte:ALTITUD
  2. Gesamtzahl der Dateien Geografische Nomenklatur der Gemeinden und Bevölkerungseinheiten: 1 Datei:MUNICIIOS.csv Spalte:SUPERFICIE
  3. Instituto Nacional de EstadísticaMunicipal Register of Spain
  4. Cáceres – Bevölkerungsentwicklung
  5. Cáceres – div. Daten
  6. Hans-Christian Rößler:Lithiumvorkommen in Südeuropa : Das weiße Gold, das keiner will FAZ, faz.net, 6. Januar 2022, abgerufen am 11. Juli 2023.
  7. Umwelt vs. "Green Deal" : Spaniens Dilemma mit dem Lithiumabbau orf.at, 11. Juli 2023, abgerufen am 11. Juli 2023.
  8. Bartolomé Bennassar, Jean-Pierre Amalric, Jacques Beyrie, Lucienne Domergue:Histoire des Espagnols – XVIIIe–XXe siècle (= Marguerite de Marcillac [Hrsg.]:Collection Tempus.Band 2,Nr. 378). 2. Auflage. Éditions Perrin, Paris 2011,ISBN 978-2-262-03441-2,S. 353. 
  9. [1], Augenzeuge, Ireland and the spanish war, A bandera volunteer remembers, Niamh McGuinness, abgerufen am 1. Mai 2012
  10. [2], Augenzeuge, Ireland and the spanish war, Tells of Exploits as Rebel Deserter, McDaniel aus dem County Monaghan, abgerufen am 1. Mai 2012
  11. [3], Augenzeuge, Ireland and the spanish war, Fighting for Franco, Des Ryan, abgerufen am 1. Mai 2012
  12. Cáceres – Geschichte
  13. Welterbeliste – Deutsche UNESCO-Kommission Abgerufen am 29. August 2014.
  14. WOMAD-Festival Cáceres. Cáceres. In: Spain.info. Abgerufen am 26. September 2021. 
  15. abcdefCáceres más que una capital de provincia. In: norteextremadura.es. 3. Juli 2021, abgerufen am 26. September 2021 (spanisch). 
  16. Federico Vázquez Esteban, Juana Gómez Pérez:Festival Flamenco de Cáceres (1975–2015) | Un modelo de excelencia en la gestión cultural. In: Martín Gómez-Ullate, Pilar Barrios Manzano, Juana Gómez Pérez (Hrsg.):I Congreso Internacional de turismo musical y festivales | Actas.Universidad de Extremadura, Caceres 2016,ISBN 978-84-617-7495-1,S. 52–59 (spanisch,academia.edu [PDF; abgerufen am 26. September 2021]). 
  17. El Festival Flamenco de Cáceres llega a su 46 edición con un cartel muy extremeño por los problemas de movilidad. In: Europa Press. 20. November 2020, abgerufen am 26. September 2021 (spanisch). 
  18. El 28 Festival de Cine Español de Cáceres impulsará el regreso a las salas de cine con la proyección de 8 películas, del 10 al 22 de mayo. In: directoextremadura.com. 5. Mai 2021, abgerufen am 26. September 2021 (spanisch). 
  19. El Festival de Teatro Clásico de Cáceres vuelve en junio con 16 montajes, cuatro de ellos estrenos. In: Europa Press. 21. April 2021, abgerufen am 26. September 2021 (spanisch). 
Welterbestätten in Spanien

Historische Stadtzentren:
Alcalá de Henares mitUniversität (1998) |Ávila mit Kirchen außerhalb der Stadtmauer (1985) |Cáceres (1986) |Córdoba mitMoschee/Kathedrale (1984) |Cuenca (1996) |Granada mitAlhambra undGeneralife-Palast (1984) |Salamanca (1988) |San Cristóbal de La Laguna (1999) |Santiago de Compostela (1985) |Segovia mitAquädukt (1985) |Toledo (1986)

Bauwerke:
Bergwerk Almadén (2012) |Architektur der Mudéjaren in Aragón (1986) |Baudenkmäler von Oviedo und des Königreiches Asturien (1985) |El Escorial bei Madrid (1984) |Herkulesturm (2009) |Kathedrale von Burgos (1984) |Kathedrale,Alcázar undArchivo General de Indias in Sevilla (1987) |Kirchen der Katalanischen Romanik im Vall de Boí (2000) |Kloster Poblet (1991) |Klöster San Millán de Yuso und de Suso (1997) |Königliches Kloster Santa María de Guadalupe (1993) |Monumentale Ensembles der Renaissance vonÚbeda undBaeza (2003) |Palau de la Música Catalana undHospital de la Santa Creu i Sant Pau in Barcelona (1997) |Biscaya-Brücke (2006) |Römische Stadtmauern von Lugo (2000) |Seidenbörse von Valencia (1996) |Werke von Antoni Gaudí (1984)

Archäologische Stätten:
Atapuerca (2000) |Dolmen von Antequera (2016) |Felskunst des Mittelmeerbeckens auf der Iberischen Halbinsel (1998) |Altamira-Höhle und paläolithische Höhlenkunst von Nordspanien (1985) |Las Médulas (1997) |Madīnat az-zahrāʾ (2018) |Mérida (1993) |Siega Verde* (2010) |Tarraco (2000) |Prähistorische Stätten des Talayotischen Menorca (2023)

Kultur- und Naturlandschaften:
Alte Buchenwälder und Buchenurwälder der Karpaten und anderer Regionen Europas (2017, N) |Aranjuez (2001, K) |Ibiza (1999, K/N) |Monte Perdido (1997, K/N) |Nationalpark Doñana (1994, N) |Nationalpark Garajonay (1986, N) |Nationalpark Teide (2007, N) |Palmenhain von Elche (2000, K) |Paseo del Prado und Buen Retiro (2021, K) |Pilgerwege nach Santiago de Compostela:Camino Francés und die Routen Nordspaniens (1993, K) |Serra de Tramuntana (2011, K)

* Erweiterung derarchäologischen Stätten im Vale do Côa, Portugal;

Gemeinden in derProvinz Cáceres

Abadía |Abertura |Acebo |Acehúche |Aceituna |Ahigal |Alagón del Río |Albalá |Alcántara |Alcollarín |Alcuéscar |Aldea del Cano |La Aldea del Obispo |Aldeacentenera |Aldeanueva de la Vera |Aldeanueva del Camino |Aldehuela de Jerte |Alía |Aliseda |Almaraz |Almoharín |Arroyo de la Luz |Arroyomolinos |Arroyomolinos de la Vera |Baños de Montemayor |Barrado |Belvís de Monroy |Benquerencia |Berrocalejo |Berzocana |Bohonal de Ibor |Botija |Brozas |Cabañas del Castillo |Cabezabellosa |Cabezuela del Valle |Cabrero |Cáceres |Cachorrilla |Cadalso |Calzadilla |Caminomorisco |Campillo de Deleitosa |Campo Lugar |Cañamero |Cañaveral |Carbajo |Carcaboso |Carrascalejo |Casar de Cáceres |Casar de Palomero |Casares de las Hurdes |Casas de Don Antonio |Casas de Don Gómez |Casas de Millán |Casas de Miravete |Casas del Castañar |Casas del Monte |Casatejada |Casillas de Coria |Castañar de Ibor |Ceclavín |Cedillo |Cerezo |Cilleros |Collado |Conquista de la Sierra |Coria |Cuacos de Yuste |La Cumbre |Deleitosa |Descargamaría |Eljas |Escurial |Fresnedoso de Ibor |Galisteo |Garciaz |La Garganta |Garganta la Olla |Gargantilla |Gargüera de la Vera |Garrovillas de Alconétar |Garvín |Gata |El Gordo |La Granja |Guadalupe |Guijo de Coria |Guijo de Galisteo |Guijo de Granadilla |Guijo de Santa Bárbara |Herguijuela |Hernán-Pérez |Herrera de Alcántara |Herreruela |Hervás |Higuera |Hinojal |Holguera |Hoyos |Huélaga |Ibahernando |Jaraicejo |Jaraíz de la Vera |Jarandilla de la Vera |Jarilla |Jerte |Ladrillar |Logrosán |Losar de la Vera |Madrigal de la Vera |Madrigalejo |Madroñera |Majadas de Tiétar |Malpartida de Cáceres |Malpartida de Plasencia |Marchagaz |Mata de Alcántara |Membrío |Mesas de Ibor |Miajadas |Millanes |Mirabel |Mohedas de Granadilla |Monroy |Montánchez |Montehermoso |Moraleja |Morcillo |Navaconcejo |Navalmoral de la Mata |Navalvillar de Ibor |Navas del Madroño |Navezuelas |Nuñomoral |Oliva de Plasencia |Palomero |Pasarón de la Vera |Pedroso de Acim |Peraleda de la Mata |Peraleda de San Román |Perales del Puerto |Pescueza |La Pesga |Piedras Albas |Pinofranqueado |Piornal |Plasencia |Plasenzuela |Portaje |Portezuelo |Pozuelo de Zarzón |Pueblonuevo de Miramontes |Puerto de Santa Cruz |Rebollar |Riolobos |Robledillo de Gata |Robledillo de la Vera |Robledillo de Trujillo |Robledollano |Romangordo |Rosalejo |Ruanes |Salorino |Salvatierra de Santiago |San Martín de Trevejo |Santa Ana |Santa Cruz de la Sierra |Santa Cruz de Paniagua |Santa Marta de Magasca |Santiago de Alcántara |Santiago del Campo |Santibáñez el Alto |Santibáñez el Bajo |Saucedilla |Segura de Toro |Serradilla |Serrejón |Sierra de Fuentes |Talaván |Talaveruela de la Vera |Talayuela |Tejeda de Tiétar |Tiétar |Toril |Tornavacas |El Torno |Torre de Don Miguel |Torre de Santa María |Torrecilla de los Ángeles |Torrecillas de la Tiesa |Torrejón el Rubio |Torrejoncillo |Torremenga |Torremocha |Torreorgaz |Torrequemada |Trujillo |Valdastillas |Valdecañas de Tajo |Valdefuentes |Valdehúncar |Valdelacasa de Tajo |Valdemorales |Valdeobispo |Valencia de Alcántara |Valverde de la Vera |Valverde del Fresno |Viandar de la Vera |Vegaviana |Villa del Campo |Villa del Rey |Villamesías |Villamiel |Villanueva de la Sierra |Villanueva de la Vera |Villar de Plasencia |Villar del Pedroso |Villasbuenas de Gata |Zarza de Granadilla |Zarza de Montánchez |Zarza la Mayor |Zorita

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Cáceres_(Spanien)&oldid=257499210
Kategorien:
Versteckte Kategorie:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp