Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Bundesstraße 83

Geodaten zu dieser Seite vorhanden
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel beschreibt die Bundesstraße 83 in Deutschland. Zur gleichnamigen Straße in Österreich sieheKärntner Straße (Kärnten).
Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/DE-B
Bundesstraße 83 in Deutschland
Bundesstraße 83
Karte
Verlauf der B 83
Verlauf der B 83

Basisdaten
Betreiber:Deutschland Bundesrepublik Deutschland
Straßenbeginn:Bückeburg
(52° 15′ 45″ N,9° 1′ 14″ O52.2626069.020647)
Straßenende:Bebra
(50° 58′ 46″ N,9° 47′ 8″ O50.9795569.785425)
Gesamtlänge:155 km

Bundesland:

Ausbauzustand:zweistreifig[1]
Straßenverlauf
LandNiedersachsen
Landkreis Schaumburg
BückeburgB65
Ortsumgehung Bückeburg
(35) Bad EilsenA2 E30
Vorlage:AB/Wartung/LeerSymbol: TouristNaturpark Weserbergland Schaumburg-Hameln
Rinteln OTSteinbergenB238
Bahnstrecke Rinteln–Stadthagen
Rinteln OTDeckbergen
Landkreis Hameln-Pyrmont
Beginn der Kraftfahrstraße
Großenwieden
Hessisch Oldendorf
Fischbeck
Ortsanfang Hameln
Wehrbergen
Ende der Kraftfahrstraße
InnenstadtB1 B217
Weser(Thiewallbrücke)
Klein BerkelB1
Humme
Ortsende Hameln
Ortsumgehung Emmerthal
Beginn der Kraftfahrstraße
Hämelschenburg
Emmer
Emmerthal-Kirchohsen
Ende der Kraftfahrstraße
Emmerthal OTGrohnde
Landkreis Holzminden
HehlenB240
Bodenwerder OTKemnade
Ortsumgehung Pegestorf
Brevörde
Polle
Heinsen
LandNordrhein-Westfalen
Kreis Höxter
Stahle
bei StahleB64
Vorlage:AB/Wartung/Leergemeinsam mitB64 Richtung Godelheim
Ortsumgehung Albaxen
HöxterB239
Vorlage:AB/Wartung/Leergemeinsam mitB64 Richtung Stahle
Höxter OTGodelheimB64
Nethe
Ortsumgehung Wehrden
Ortsumgehung Blankenau
BeverungenB241
Beverungen OTHerstelle
LandHessen
Landkreis Kassel
Bad KarlshafenB80
Bad Karlshafen OTHelmarshausen
Trendelburg
Diemel
Hümme
Ortsumgehung Hofgeismar
Grebenstein
Ortsumgehung Burguffeln
Symbol: RunterB7
Beginn der Kraftfahrstraße
Vorlage:AB/Wartung/Leergemeinsam mitB7 Richtung Kassel
Espenau OT Schäferberg
Vellmar
Nieder-Vellmar
Ende der Kraftfahrstraße
Kreisfreie Stadt Kassel
Kassel-Nord
Vorlage:AB/Wartung/Leergemeinsam mitB7 Richtung Espenau
KasselB3 B7 B251
Fulda
(4) Kassel-WaldauA49
Landkreis Kassel
Fuldabrück OTBergshausen
unterA44 E331
Vorlage:AB/Wartung/LeerSymbol: TouristGeo-Naturpark Frau-Holle-Land
unterA7 E45
Fuldabrück OTDörnhagen
Schwalm-Eder-Kreis
Guxhagen OTAlbshausen
Körle
Fulda
MelsungenB253 B487
Fulda
Morschen OTAltmorschen
Landkreis Hersfeld-Rotenburg
Alheim OTHeinebach
Rotenburg an der Fulda
Rotenburg an der Fulda OTLispenhausen
BebraB27

DieBundesstraße 83 (Abkürzung:B 83) ist eineBundesstraße in dendeutschen BundesländernNiedersachsen,Nordrhein-Westfalen undHessen. Sie führt vonBückeburg (Niedersachsen) unter anderem überHameln,Höxter (Nordrhein-Westfalen) undKassel nachBebra (beide in Hessen).

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die heutige B 83 durchquert zahlreiche ehemals selbständige Länder, in denen die Straßenbezeichnung höchst unterschiedlich war.

InKurfürstentum Hessen wurde die 1831 als Hauptstraße zweiter Klasse eingeordnete Straße nördlich von Grebenstein alsBremer Straße, zwischen Grebenstein und Kassel alsHolländische Straße und südlich von Kassel alsHersfelder Straße bezeichnet.[2]

Festgelegt wurde die B83 1934 als Fernverkehrsstraße 83 zwischen Kassel und Bebra.

Verlauf

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die B 83 beginnt bei Bückeburg an derB 65. DieWeser begleitet sie von Hessisch Oldendorf überHameln und Höxter bisBad Karlshafen. Von dort verläuft dieDiemel neben der Bundesstraße bisTrendelburg, wo sie von derEsse abgelöst wird. Nach dem Überwinden derDiemel-Eder/Fulda/Weser-Wasserscheide beiEspenau durchquert sieVellmar und abKassel und überMelsungen ist dieFulda ihr Begleiter bis nach Bebra, wo die B 83 an derB 27 endet. Straßenverlaufsrichtung ist jeweils flussaufwärts.

Einzelheiten

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Vom Anschluss nachSchaumburg bei Hessisch Oldendorf bis einschließlich der 2009 fertiggestellten OrtsumgehungWehrbergen ist die B 83 auf etwa zwölf Kilometern im2+1-System mit versuchsweise grün markiertem Mittelstreifen ausgebaut. Die OrtsumgehungenSteinbergen undGrohnde sind im Bundesverkehrswegeplan 2030 als Projekt des vordringlichen Bedarfs eingestuft.

Platanenallee als Teil der B 83 zwischenGrohnde undHajen

ZwischenBrevörde undPegestorf war die B 83 von Mai 2018 bis August 2022 gesperrt.[3] Streitpunkt war ein Felssteilhang derWeserklippen bei Steinmühle, der brüchig war und Sicherungsmaßnahmen bedurfte. Er liegt in einemFFH-Gebiet, wo sich unter anderem der seltene NachtfalterRussischer Bär niedergelassen hat. Sicherungsmaßnahmen wären nach EU-Recht unzulässig gewesen, was die Verlegung der gesamten B 83 an das andere Weserufer einschließlich den Bau zweier Brücken erfordert hätte.[4] Gelöst wurde das Problem mit einem Fangnetz oberhalb der Bundesstraße, das außerhalb der Brutzeiten errichtet oder um geschützte Pflanzen herum gebaut wurde.

InHöxter verläuft die B 64/B 83 nicht mehr auf ihrer ursprünglichen und sehr engen Strecke quer durch den Stadtkern über die Stummrigestraße und die Markstraße, sondern über eine Entlastungsstraße, die weiter westlich liegt. Trotz des großzügigen Ausbaus mit breitem Rand- und Abbiegestreifen an den Kreuzungen ist der Verkehrsfluss aber dennoch sehr langsam. Auch diese Neubaustrecke verläuft durch die Stadt selbst und hat mehrere Ampelkreuzungen, an denen der Verkehr sich immer wieder staut. Eine dieser Kreuzungen ist auch der Beginn derB 239, die von hier aus weiter nach Detmold führt. Da in Höxter eine direkte Auffahrt derFeuerwehr auf diese stark befahrene Straße existiert, gibt es hier Tafeln, die im Einsatzfall den Verkehr vor den Einsatzfahrzeugen warnen. Im Jahr 2009 wurde mit dem Ausbau der innerorts befindlichen B 83 begonnen. Sie wurde bis 2011vierstreifig ausgebaut, was eine Verschiebung des Lärmschutzwalls bedingte.

InGodelheim trifft dieB 64 in einer innerörtlichen Kreuzung auf die B 83 und verläuft mit der B 64 gemeinsam auf einer identischen Strecke nach der Durchfahrt durch Höxter an derTonenburg undAlbaxen vorbei bis vorStahle undHolzminden.

ZwischenHerstelle (Beverungen) in Nordrhein-Westfalen undDeisel (Trendelburg) in Hessen ist von Herbst 2017 bis Frühjahr 2023[5] die 4,5 km lange Ortsumfahrung der hessischen KurstadtBad Karlshafen gebaut worden, die die B 83 um 7,4 km verkürzt und um sieben Brücken ergänzt[6] hat.

Hofgeismar hat im Rahmen der B 83 seit 8. November 2013 eine Ortsumfahrung,[7] unter anderem mit derEssetalbrücke. ZwischenGrebenstein undEspenau ist sie teilweise dreistreifig ausgebaut (2+1-System).

AbEspenau-Schäferberg bis in das Stadtgebiet vonKassel verläuft sie gemeinsam mit derB 7 und ist in diesem Teil vierstreifig mit Mittelstreifen ausgebaut.

Südlich von Kassel weist die B 83 eine Lücke auf, denn sie ist an derA 49 an der Anschlussstelle Kassel-Waldau unterbrochen, um dann ab der Anschlussstelle Guxhagen derA 7 durchGuxhagen – amKloster Breitenau vorbei – undKörle zu führen.

Weiter folgt die B 83 dem Tal derFulda durchMelsungen,Morschen,Alheim,Rotenburg a.d. Fulda bis nachBebra, wo Anschluss an dieB 27 besteht.

Überquerte Gewässer

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Zu den von der B 83 überquertenFließgewässern gehören:

  1. im Zuge der EmmerthalerOrtsumgehung

Tourismus

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Ferienstraßen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Von der B 83 aus sind mehrere Wasserkraftwerke, dasKernkraftwerk Grohnde und das derzeit im Rückbau befindlicheKernkraftwerk Würgassen zu sehen.

BeiGuxhagen passiert die Straße das mächtigeKloster Breitenau. Dem Straßenverlauf Richtung Süden folgt bald die mittelalterliche StadtMelsungen mit ihrer historischen Altstadt. Wenige Kilometer weiter – in der GemeindeMorschen – verläuft die Straße nahe dem ehemaligenKloster Haydau. Alsbald führt die B 83 durch die mittelalterliche StadtRotenburg an der Fulda.

Landschaftlich reizvolle Strecken

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

In Niedersachsen ist der Abschnitt im Wesertal zwischen Bodenwerder und Hehlen von besonderer landschaftlicher Schönheit; in Hessen gilt ähnliches für den Abschnitt Guxhagen–Bebra, der dem Fuldatal folgt.

  • Straße im Wesertal bei der Steinmühle
  • Die Steinmühle am Felshang der Weser vor 1841, noch ohne die Straße …
    Die Steinmühle am Felshang der Weser vor 1841, noch ohne die Straße …
  • … und mit dem Vorläufer der B 83 (vor 1872; Stahlstiche von Carl Schlickum)
    … und mit dem Vorläufer der B 83 (vor 1872; Stahlstiche von Carl Schlickum)

Siehe auch

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Bundesstraße 83 – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise und Anmerkungen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Grebenstein – Espenau dreistreifig; Espenau – Kassel vierstreifig autobahnähnlich
  2. Annalen der Erd-, Völker- und Staatenkunde. 1830,S. 537–539. 
  3. ndr mediathek abgerufen am 27. August 2022
  4. Sperrung der B 83: Lies macht Anwohnern Hoffnung, vom 3. Mai 2018, NDR 1 Niedersachsen
  5. B83 Ortsumgehung Herstelle/Bad Karlshafen: Freie Fahrt! Endgültige Freigabe für den Verkehr, vom 12. Mai 2023, abgerufen am 13. Mai 2023, auf strassen.nrw.de
  6. B 83 – Ortsumgehung Bad Karlshafen. Archiviert vom Original; abgerufen am 1. September 2021. 
  7. Mücke: B 83 – Ortsumgehung Hofgeismar fertiggestellt. (Memento vom 3. Dezember 2013 imInternet Archive)
VD
Bundesstraßen in derBundesrepublik Deutschland
Grundnetz:
1–99:

B 1 •B 2 •B 2 R •B 3 •B 4 •B 4 R •B 5 •B 6 •B 7 •B 8 •B 9 •B 10 •B 11 •B 12 •B 13 •B 14 •B 15 •B 16 •B 17 •B 19 •B 20 •B 21 •B 22 •B 23 •B 25 •B 26 •B 27 •B 28 •B 29 •B 30 •B 31 •B 32 •B 33 •B 34 •B 35 •B 36 •B 37 •B 38 •B 39 •B 40 •B 41 •B 42 •B 43 •B 44 •B 45 •B 47 •B 48 •B 49 •B 50 •B 51 •B 52 •B 53 •B 54 •B 55 •B 56 •B 57 •B 58 •B 59 •B 61 •B 62 •B 63 •B 64 •B 65 •B 66 •B 67 •B 68 •B 69 •B 70 •B 71 •B 72 •B 73 •B 74 •B 75 •B 76 •B 77 •B 79 •B 80 •B 81 •B 82 •B 83 •B 84 •B 85 •B 86 •B 87 •B 88 •B 89 •B 90 •B 91 •B 92 •B 93 •B 94 •B 95 •B 96 •B 97 •B 98 •B 99

100–199:

B 100 •B 101 •B 102 •B 103 •B 104 •B 105 •B 106 •B 107 •B 108 •B 109 •B 110 •B 111 •B 112 •B 113 •B 115 •B 122 •B 156 •B 158 •B 166 •B 167 •B 168 •B 169 •B 170 •B 171 •B 172 •B 173 •B 174 •B 175 •B 176 •B 178 •B 179 •B 180 •B 181 •B 182 •B 183 •B 184 •B 185 •B 186 •B 187 •B 188 •B 189 •B 190 •B 191 •B 192 •B 193 •B 194 •B 195 •B 196 •B 197 •B 198 •B 199

200–299:

B 200 •B 201 •B 202 •B 203 •B 205 •B 206 •B 207 •B 208 •B 209 •B 210 •B 211 •B 212 •B 213 •B 214 •B 215 •B 216 •B 217 •B 218 •B 219 •B 220 •B 221 •B 223 •B 224 •B 225 •B 226 •B 227 •B 228 •B 229 •B 230 •B 231 •B 233 •B 234 •B 235 •B 236 •B 237 •B 238 •B 239 •B 240 •B 241 •B 242 •B 243 •B 244 •B 245 •B 246 •B 247 •B 248 •B 249 •B 250 •B 251 •B 252 •B 253 •B 254 •B 255 •B 256 •B 257 •B 258 •B 259 •B 260 •B 261 •B 262 •B 263 •B 264 •B 265 •B 266 •B 267 •B 268 •B 269 •B 270 •B 271 •B 272 •B 273 •B 274 •B 275 •B 276 •B 277 •B 278 •B 279 •B 281 •B 282 •B 283 •B 284 •B 285 •B 286 •B 287 •B 288 •B 289 •B 290 •B 291 •B 292 •B 293 •B 294 •B 295 •B 296 •B 297 •B 298 •B 299

300–399:

B 300 •B 301 •B 303 •B 304 •B 305 •B 306 •B 307 •B 308 •B 310 •B 311 •B 312 •B 313 •B 314 •B 315 •B 316 •B 317 •B 318 •B 319 •B 320 •B 321 •B 322 •B 323 •B 324 •B 326 •B 327 •B 328 •B 378 •B 388 •B 392 •B 399

400–499:

B 400 •B 401 •B 402 •B 403 •B 404 •B 405 •B 406 •B 407 •B 408 •B 410 •B 411 •B 412 •B 413 •B 414 •B 415 •B 416 •B 417 •B 418 •B 419 •B 420 •B 421 •B 422 •B 423 •B 424 •B 426 •B 427 •B 428 •B 429 •B 430 •B 431 •B 432 •B 433 •B 436 •B 437 •B 438 •B 439 •B 440 •B 441 •B 442 •B 443 •B 444 •B 445 •B 446 •B 447 •B 448 •B 449 •B 450 •B 451 •B 452 •B 453 •B 454 •B 455 •B 456 •B 457 •B 458 •B 459 •B 460 •B 461 •B 462 •B 463 •B 464 •B 465 •B 466 •B 467 •B 468 •B 469 •B 470 •B 471 •B 472 •B 473 •B 474 •B 475 •B 476 •B 477 •B 478 •B 480 •B 481 •B 482 •B 483 •B 484 •B 485 •B 486 •B 487 •B 489 •B 491 •B 492 •B 493 •B 494 •B 495 •B 496 •B 497 •B 498

500–599:

B 500 •B 501 •B 502 •B 503 •B 504 •B 505 •B 506 •B 507 •B 508 •B 509 •B 510 •B 511 •B 512 •B 513 •B 514 •B 515 •B 516 •B 517 •B 518 •B 519 •B 521 •B 522 •B 523 •B 525 •B 528 •B 532 •B 533 •B 535 •B 588

600–:

B 611

Ergänzungsstrecken:

B 1a •B 3n •B 11a •B 12n •B 13n •B 15n •B 16a •B 26a •B 27a •B 31a •B 33a •B 38a •B 39a •B 40a •B 43a •B 47a •B 47n •B 54n •B 55a •B 56n •B 62n •B 66n •B 96a •B 96b •B 158a •B 172a •B 172n •B 178n •B 183a •B 187a •B 243a •B 245a •B 246a •B 248a •B 299a •B 410n •B 466a •B 480n

Geplante Strecken:

B 4f •B 26n •B 29a •B 64n •B 71n •B 87n •B 117 •B 131n •B 189n •B 190n •B 210n •B 212n •B 474n •B 475n

Ehemalige Strecken:
Umwidmung:

B 4a •B 6n •B 7a •B 14n •B 16n •B 18 •B 18a •B 24 •B 28a •B 46 •B 60 •B 61n •B 67n •B 72a •B 74n •B 96n •B 112n •B 196a •B 204 •B 207n •B 210a •B 222 •B 227n •B 232 •B 277a •B 280 •B 281a •B 302 •B 305a •B 309 •B 340 •B 409 •B 425 •B 434 •B 435 •B 479 •B 488 •B 490 •B 499 •B 520 •B 524 •B 530 •B E •B R •B S •B Z

Verworfene
Planung:

B 2a •B 156a •B 160

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bundesstraße_83&oldid=252743216
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp