Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Bundesstraße 80

Geodaten zu dieser Seite vorhanden
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel beschreibt die Bundesstraße 80 in Deutschland. Zur gleichnamigen Straße in Österreich sieheLavamünder Straße.
Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/DE-B
Bundesstraße 80 in Deutschland
Bundesstraße 80
Positionskarte
Verlauf der B 80
Verlauf der B 80

Basisdaten
Betreiber:Deutschland Bundesrepublik Deutschland
Straßenbeginn:Beverungen
(51° 38′ 9″ N,9° 24′ 29″ O51.6358333333339.4080555555556)
Straßenende:Halle
(51° 28′ 43″ N,11° 59′ 1″ O51.47854411.983578)
Gesamtlänge:110 km

Bundesland:

Ausbauzustand:zweistreifig[1]
Bundesstraße 80 bei Arenshausen
(Hinweisschild an der ehemaligen innerdeutschen Grenze)
Straßenverlauf (Karte)
Karte
Straßenverlauf (Liste)
LandNordrhein-Westfalen
Kreis Höxter
HerstelleB83
LandHessen
Landkreis Kassel
Diemel
Bad Karlshafen
Gewissenruh
GieselwerderL 763
Ortsumgehung Gottstreu
ReinhardshagenL 3229
LandNiedersachsen
Landkreis Göttingen
Ortsanfang Hann. Münden
AltmündenB3
Weser
Blume
Hermannshagen
Ortsende Hann. Münden
unterWerratalbrücke Hedemünden (SFS Hannover–Würzburg undA7 E45)
unterBahnstrecke Halle–Hann. Münden
unter Bahnstrecke Halle–Hann. Münden
Ortsumgehung HedemündenL 564
(75) Hann. Münden-HedemündenA7 E45
über Bahnstrecke Halle–Hann. Münden
Land Hessen
Werra-Meißner-Kreis
Ortsumgehung GertenbachL 3238
Ortsumgehung Bischhausen
WitzenhausenB451
UnterriedenB27
unter Bahnstrecke Halle–Hann. Münden
ArnsteinB27
über Bahnstrecke Halle–Hann. Münden
überBahnstrecke Göttingen–Bebra
FreistaatThüringen
Landkreis Eichsfeld
HohengandernL 1002
unter Bahnstrecke Halle–Hann. Münden
Leine
Ortsumgehung ArenshausenL 1001L 2009
HundesteinL 3080
(4) ArenshausenA38
ersetzt durchA38
Vorlage:AB/Wartung/Leerersetzt durchB180
LandSachsen-Anhalt
Landkreis Mansfeld-Südharz
Lutherstadt Eisleben-OstB180L 151
LüttchendorfL 164
Ortsumgehung Aseleben
AselebenL 176
Ortsumgehung Seeburg
Vorlage:AB/Wartung/LeerSymbol: Tourist durch den ausgetrocknetenSalzigen See
Weida
Wansleben am See
Saalekreis
LangenbogenL 174
Würde
BennstedtL 173
(3) Halle-NeustadtA143
Kreisfreie StadtHalle
Nietleben
Beginn der Kraftfahrstraße
NeustadtL 164
Fontanestraße (N)/Schieferstraße (S)
überBahnstrecke Merseburg–Halle-Nietleben
ZollrainL 163
An der Feuerwache
Ende der Kraftfahrstraße
Ortsanfang Halle
RennbahnkreuzL 159
Beginn der Kraftfahrstraße
Saale
Glauchaer Platz
Franckestraße
Ende der Kraftfahrstraße
RiebeckplatzB6 B91 L 165

DieBundesstraße 80 (Abkürzung:B 80) ist eine deutscheBundesstraße, die in West-Ost-Richtung durch die Mitte Deutschlands führt undHerstelle inOstwestfalen überHessen,Niedersachsen undThüringen mitHalle inSachsen-Anhalt verbindet. Als bedeutende West-Ost-Verbindung wurde die B 80 nach der Wiedervereinigung weitgehend durch dieBundesautobahn 38 ersetzt, sodass vom ursprünglich 228 Kilometer langen Verlauf nur noch zwei Teilstücke als Bundesstraße gewidmet sind. Das westliche zuletzt im Jahr 2023 per Umwidmung um 4 Kilometer verlängerte Teilstück führt von Herstelle durch die Täler vonWeser,Werra undLeine bis zur A 38 beiArenshausen und ist 77 Kilometer lang. Das östliche Teilstück verbindetEisleben und Halle in Sachsen-Anhalt und misst 29 Kilometer. Der dazwischenliegende Abschnitt wurde nach Fertigstellung der Autobahn zur Landesstraße herabgestuft.

Die B 80 verbindet die beidenDreiländerecke Nordrhein-Westfalen – Niedersachsen – Hessen sowie Niedersachsen – Hessen – Thüringen miteinander und passiert in ihrem Westabschnitt mehrmals Ländergrenzen.

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Auf dem Streckenabschnitt von Halle nach Eisleben entstand bereits im Jahr 1809 eine ersteChaussee. Diese wurde später mehrfach verlängert und zu einer Chaussee von Berlin nach Kassel ausgebaut. Im Jahre 1825 wurde der im Jahr zuvor begonnene Bau der Chaussee von Halle nach Eisleben beendet.[2] Sie war streckenweise deckungsgleich mit der heutigen B 80, wich aber teilweise massiv davon ab. Diese alte Wegführung besaßMeilensteine in drei verschiedenen Formen: Obelisken an jeder vollenMeile (Aseleben, Helfta), große Glocken jede halbe Meile und kleine Glocken jede viertel Meile. Die Entfernungsangaben waren auf den Anfangspunkt Berlin sowie die jeweils nächstgelegenen Städte orientiert.[3] Zudem wurde Chausseehäuser errichtet, die teils ebenfalls erhalten sind. Von Eisleben aus wurde die Chaussee über Sangerhausen, Nordhausen, Leinefelde und Heiligenstadt nach Kassel geführt, wie auch die noch erhaltenen Meilensteine zeigen.

  • Ganzmeilenstein an der B 80 westlich bei Aseleben
    Ganzmeilenstein an der B 80 westlich bei Aseleben
  • Viertelmeilenstein an der B 80 östlich bei Aseleben
    Viertelmeilenstein an der B 80 östlich bei Aseleben
  • Halbmeilenstein an der B 80 westlich von Lüttchendorf
    Halbmeilenstein an der B 80 westlich von Lüttchendorf
  • Chausseehaus an der B 80 östlich von Lüttchendorf
    Chausseehaus an der B 80 östlich von Lüttchendorf

Aus derpreußischen Staatschaussee wurde im frühen 20. Jahrhundert die Fernverkehrsstraße 80 (FVS 80), ab 1934 dieReichsstraße 80 und nach 1945 in derDDR dieFernverkehrsstraße (F 80) und in der BRD die Bundesstraße 80 (B 80). Mit derdeutschen Einheit wurde aus der Fernverkehrsstraße 80 auf der gesamten Länge die Bundesstraße. Mit der Fertigstellung der teils in direkter Nähe verlaufendenBundesautobahn 38 wurde größeren Teilen der Strecke – zwischen Eisleben und Arenshausen – dieser Status wieder entzogen, indem diese Abschnitte zu Landesstraßen herabgestuft wurden.

Verlauf

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Nach ihrem Beginn westlich des OrtsteilsHerstelle der StadtBeverungen erreicht die B 80Bad Karlshafen, die nördlichste StadtHessens, die einen kleinen Hafen für die Weserschifffahrt besitzt.Wesertalstraße ist auch gleich der Beiname der B 80, während sie sich, immer am Fluss entlang, durch dasWeserbergland nachHann. Münden (45 km) schlängelt.

In der „Drei-Flüsse-Stadt“ Hann. Münden, woWerra undFulda zusammenfließen und dieWeser bilden – trifft die B 80 auf dieB 3, überquert für einige Kilometer die Landesgrenze nach Niedersachsen und führt nun entlang der Werra nachWitzenhausen (64 km), das wieder in Nordhessen liegt. Nun wendet sich die B 80 leicht nach Nordosten, verlässt die Werra und überquert nach sieben Kilometern die ehemalige innerdeutsche Grenze und jetzige Landesgrenze nachThüringen und erreichtArenshausen. An der ehemaligen Grenze wurde 2009 ein Hinweisschild zum 20-jährigen Jubiläum des Mauerfalls aufgestellt. Hinter Arenshausen erreicht die Straße dieBundesautobahn 38 und ist parallel zu dieser zwischen Arenshausen und Eisleben komplett zu Landesstraßen herabgestuft worden. ZwischenWerther undNordhausen führte sie vor der Herabstufung über dieHelme.

Vom Knoten mit derB 180 östlich von Eisleben an führt die B 80 amSüßen See vorbei bis nachHalle (Saale), der größten Stadt an der Strecke. Hier endet die B 80 mitten in der Innenstadt amRiebeckplatz und mündet in dieB 6, die weiter nachLeipzig,Dresden undGörlitz führt, und in dieB 91, die Halle mitZeitz verbindet.

Die Gesamt-Streckenlänge der B 80 beträgt (mit dem Teilstück zwischen Arenshausen und Eisleben) 231 km.

Verlaufsänderungen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Abschnitt Herstelle–Bad Karlshafen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Im Zuge der Fertigstellung der Westumgehung von Bad Karlshafen mit einer Verlegung der B 83 aus den Ortszentren von Bad Karlshafen undHelmarshausen heraus wurde die B 80 über die Landesgrenze nach Nordrhein-Westfalen hinaus bis zum nördlichen Beginn des Westumgehung in Herstelle verlängert, so dass sie bereits ab dort ihre Funktion als Weseruferstraße übernimmt.

Abschnitt Arenshausen–Eisleben

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Das Teilstück zwischenArenshausen und Eisleben wurde nach Fertigstellung der A 38 zurLandesstraße L 3080 in Thüringen und zur L 151 in Sachsen-Anhalt umgewidmet. Die Straße führte früher durchs gesamteEichsfeld und entlang dem gleichnamigenNaturpark überHeilbad Heiligenstadt (83 km) nachLeinefelde (97 km). Die B 80 verlief von dort aus weiter zwischen demOhmgebirge und derHainleite bis zur alten thüringischen DomstadtNordhausen am Rande des Südharzes (137 km). Hier traf sie auf die Bundesstraßen4 und243 und führte durch dieGoldene Aue zur Landesgrenze nachSachsen-Anhalt und entlang desKyffhäuser-Gebirges nachSangerhausen (175 km). Dahinter schloss sich das ehemalige KupfererzbergbaurevierMansfelder Land an, von dem viele Abraumhalden entlang der Strecke zeugen. Schließlich wurde dieLutherstadt Eisleben (195 km) erreicht.

Abschnitt Eisleben–Halle

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Die B 80 als Hochstraße in Halle

Der Verlauf der B 80 zwischen Eisleben und Halle wurde in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts grundlegend geändert. Ursprünglich führte die Straße in zweispuriger Ausführung von Eisleben über die GemeindenAseleben,Seeburg,Langenbogen,Bennstedt undNietleben nach Halle, wo sie südlich des Riebeckplatzes in die heutigeB 6 einmündete. Im Zuge der Planung für den Bau vonHalle-Neustadt wurde dieses Stück mit einbezogen. Weite Teile der B 80 wurden in der Folge verlegt und der Abschnitt zwischen der Anschlussstelle Seeburg und Halle zu einer vierspurigen Schnellstraße ausgebaut. Zwischen Seeburg und Bennstedt wurde die neue Trassenführung rund einen Kilometer südlich der alten Strecke gebaut, so dass die B 80 die zuvor direkt an ihr liegenden Gemeinden komplett umgeht bzw. nur noch tangiert. Dieser Abschnitt gehörte einst zur Fläche desSalzigen Sees. Zwischen Bennstedt und Nietleben folgte man der alten Verbindung. Am Westrand Nietlebens wurde der Verlauf nach Südosten geändert und führt seit 1964 in einem Bogen südlich bzw. südöstlich an Halle-Neustadt vorbei, um dann als Teil derMagistrale (wichtigste Verbindung zwischen Altstadt und Neustadt von Halle) in östlicher Richtung die Saale zu überqueren. AlsHochstraße führt sie schließlich an denFranckeschen Stiftungen vorbei zum Riebeckplatz.

Siehe auch

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Bundesstraße 80 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Seeburg – Halle/Saale vierstreifig teilweise autobahnähnlich ausgebaut
  2. Hugo vom Hagen:Die Stadt Halle, nach amtlichen Quellen historisch-topographisch-statistisch dargestellt.S. 411. 
  3. Martin Beitz:Die Meilenstein-Standorte im Raum Halle (Teil 2: Die Chaussee Berlin – Halle – Kassel und ihre Abzweigungen). In:Meilenstein-Journal, Jg. 37 (2017), Nr. 73, S. 25–31.
Bundesstraßen in derBundesrepublik Deutschland
VD
Grundnetz:
1–99:

B 1 •B 2 •B 2 R •B 3 •B 4 •B 4 R •B 5 •B 6 •B 7 •B 8 •B 9 •B 10 •B 11 •B 12 •B 13 •B 14 •B 15 •B 16 •B 17 •B 19 •B 20 •B 21 •B 22 •B 23 •B 25 •B 26 •B 27 •B 28 •B 29 •B 30 •B 31 •B 32 •B 33 •B 34 •B 35 •B 36 •B 37 •B 38 •B 39 •B 40 •B 41 •B 42 •B 43 •B 44 •B 45 •B 47 •B 48 •B 49 •B 50 •B 51 •B 52 •B 53 •B 54 •B 55 •B 56 •B 57 •B 58 •B 59 •B 61 •B 62 •B 63 •B 64 •B 65 •B 66 •B 67 •B 68 •B 69 •B 70 •B 71 •B 72 •B 73 •B 74 •B 75 •B 76 •B 77 •B 79 •B 80 •B 81 •B 82 •B 83 •B 84 •B 85 •B 86 •B 87 •B 88 •B 89 •B 90 •B 91 •B 92 •B 93 •B 94 •B 95 •B 96 •B 97 •B 98 •B 99

100–199:

B 100 •B 101 •B 102 •B 103 •B 104 •B 105 •B 106 •B 107 •B 108 •B 109 •B 110 •B 111 •B 112 •B 113 •B 115 •B 122 •B 156 •B 158 •B 166 •B 167 •B 168 •B 169 •B 170 •B 171 •B 172 •B 173 •B 174 •B 175 •B 176 •B 178 •B 179 •B 180 •B 181 •B 182 •B 183 •B 184 •B 185 •B 186 •B 187 •B 188 •B 189 •B 190 •B 191 •B 192 •B 193 •B 194 •B 195 •B 196 •B 197 •B 198 •B 199

200–299:

B 200 •B 201 •B 202 •B 203 •B 205 •B 206 •B 207 •B 208 •B 209 •B 210 •B 211 •B 212 •B 213 •B 214 •B 215 •B 216 •B 217 •B 218 •B 219 •B 220 •B 221 •B 223 •B 224 •B 225 •B 226 •B 227 •B 228 •B 229 •B 230 •B 231 •B 233 •B 234 •B 235 •B 236 •B 237 •B 238 •B 239 •B 240 •B 241 •B 242 •B 243 •B 244 •B 245 •B 246 •B 247 •B 248 •B 249 •B 250 •B 251 •B 252 •B 253 •B 254 •B 255 •B 256 •B 257 •B 258 •B 259 •B 260 •B 261 •B 262 •B 263 •B 264 •B 265 •B 266 •B 267 •B 268 •B 269 •B 270 •B 271 •B 272 •B 273 •B 274 •B 275 •B 276 •B 277 •B 278 •B 279 •B 281 •B 282 •B 283 •B 284 •B 285 •B 286 •B 287 •B 288 •B 289 •B 290 •B 291 •B 292 •B 293 •B 294 •B 295 •B 296 •B 297 •B 298 •B 299

300–399:

B 300 •B 301 •B 303 •B 304 •B 305 •B 306 •B 307 •B 308 •B 310 •B 311 •B 312 •B 313 •B 314 •B 315 •B 316 •B 317 •B 318 •B 319 •B 320 •B 321 •B 322 •B 323 •B 324 •B 326 •B 327 •B 328 •B 378 •B 388 •B 392 •B 399

400–499:

B 400 •B 401 •B 402 •B 403 •B 404 •B 405 •B 406 •B 407 •B 408 •B 410 •B 411 •B 412 •B 413 •B 414 •B 415 •B 416 •B 417 •B 418 •B 419 •B 420 •B 421 •B 422 •B 423 •B 424 •B 426 •B 427 •B 428 •B 429 •B 430 •B 431 •B 432 •B 433 •B 436 •B 437 •B 438 •B 439 •B 440 •B 441 •B 442 •B 443 •B 444 •B 445 •B 446 •B 447 •B 448 •B 449 •B 450 •B 451 •B 452 •B 453 •B 454 •B 455 •B 456 •B 457 •B 458 •B 459 •B 460 •B 461 •B 462 •B 463 •B 464 •B 465 •B 466 •B 467 •B 468 •B 469 •B 470 •B 471 •B 472 •B 473 •B 474 •B 475 •B 476 •B 477 •B 478 •B 480 •B 481 •B 482 •B 483 •B 484 •B 485 •B 486 •B 487 •B 489 •B 491 •B 492 •B 493 •B 494 •B 495 •B 496 •B 497 •B 498

500–599:

B 500 •B 501 •B 502 •B 503 •B 504 •B 505 •B 506 •B 507 •B 508 •B 509 •B 510 •B 511 •B 512 •B 513 •B 514 •B 515 •B 516 •B 517 •B 518 •B 519 •B 521 •B 522 •B 523 •B 525 •B 528 •B 532 •B 533 •B 535 •B 588

600–:

B 611

Ergänzungsstrecken:

B 1a •B 3n •B 11a •B 12n •B 13n •B 15n •B 16a •B 26a •B 27a •B 31a •B 33a •B 38a •B 39a •B 40a •B 43a •B 47a •B 47n •B 54n •B 55a •B 56n •B 62n •B 66n •B 96a •B 96b •B 158a •B 172a •B 172n •B 183a •B 187a •B 243a •B 245a •B 246a •B 248a •B 299a •B 410n •B 466a •B 480n

Geplante Strecken:

B 4f •B 26n •B 29a •B 64n •B 71n •B 87n •B 117 •B 131n •B 189n •B 190n •B 210n •B 212n •B 474n •B 475n

Ehemalige Strecken:
Umwidmung:

B 4a •B 6n •B 7a •B 14n •B 16n •B 18 •B 18a •B 24 •B 28a •B 46 •B 60 •B 61n •B 67n •B 72a •B 74n •B 96n •B 112n •B 178n •B 196a •B 204 •B 207n •B 210a •B 222 •B 227n •B 232 •B 277a •B 280 •B 281a •B 302 •B 305a •B 309 •B 340 •B 409 •B 425 •B 434 •B 435 •B 479 •B 488 •B 490 •B 499 •B 520 •B 524 •B 530 •B E •B R •B S •B Z

Verworfene
Planung:

B 2a •B 156a •B 160

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bundesstraße_80&oldid=260523685
Kategorien:
Versteckte Kategorie:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp