Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Bundesstraße 33

Geodaten zu dieser Seite vorhanden
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel beschreibt die Bundesstraße 33 in Deutschland. Zur gleichnamigen Straße in Österreich sieheAggsteiner Straße.
Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/DE-B
Bundesstraße 33 in Deutschland
Bundesstraße 33
  
Karte
Verlauf der B 33
Verlauf der B 33

Basisdaten
Betreiber:Deutschland Bundesrepublik Deutschland
Straßenbeginn:Willstätt
(48° 32′ 4″ N,7° 55′ 16″ O48.5344617.921167)
Straßenende:Ravensburg
(47° 46′ 5″ N,9° 35′ 22″ O47.7680429.589531)
Gesamtlänge:ca. 120 km

Bundesland:

Ausbauzustand:zweistreifig[1]
Straßenverlauf
LandBaden-Württemberg
Ortenaukreis
Willstätt OTSandB28 E52
überA5 E35
Offenburg OTGriesheim
Offenburg OTBühl
Ortsanfang Offenburg
EnglerstraßeB3
Beginn der Kraftfahrstraße
Kinzig
AutobahnzubringerB33a E531
Südring
B3 E531
Ende der Kraftfahrstraße
Ortsende Offenburg
Vorlage:AB/Wartung/LeerSymbol: TouristNaturpark Schwarzwald Mitte/Nord
Ortsumgehung Offenburg OTElgersweier
Beginn der Kraftfahrstraße
Gengenbach
Biberach (Baden)-Nord
Biberach (Baden)-SüdB415
Steinach
2×Kinzig
Ende der Kraftfahrstraße
Haslach im KinzigtalB294
Vorlage:AB/Wartung/Leergemeinsam mitB294 Richtung Hausach
Ortsumgehung Hausach OTHechtsberg
Kinzig
Ortsumgehung Hausach
(1.060 m) Sommerbergtunnel
Kinzig
Vorlage:AB/Wartung/Leergemeinsam mitB294 Richtung Haslach
B294
Gutach
Ortsumgehung Hornberg
Vorlage:AB/Wartung/LeerSymbol: TouristNaturpark Südschwarzwald
(2.000 m) Hornbergtunnel
Gutach
Hornberg-SüdB500
(140 m) Tunnel
Schwarzwald-Baar-Kreis
Gutach
(150 m) Tunnel
Gutach
(180 m) Tunnel
Triberg im SchwarzwaldB500
Vorlage:AB/Wartung/LeerSymbol: TouristTriberger Wasserfälle
Triberg OTNußbach
St. Georgen im Schwarzwald
Mönchweiler
Vorlage:AB/Wartung/LeerSymbol: Tourist Historisches Villingen
Villingen-Haslach Nord
Villingen-Haslach Süd
Villingen-ZentrumB523
Villingen Ost
Villingen Süd
Symbol: LinksRechtsSymbol: LinksRechts Parkplatz
Bad Dürrheim-NordB27
Vorlage:AB/Wartung/Leergemeinsam mitB27 Richtung Hüfingen
Beginn der Kraftfahrstraße
Vorlage:AB/Wartung/LeerSymbol: TouristBad Dürrheim – Sole-Heilbad undSaline
Wohngebiet Bad Dürrheim
Bad Dürrheim
(1) Dreieck DonaueschingenA864 E531
Symbol: LinksRechtsSymbol: LinksRechts Parkplatz Flugplatz Donaueschingen
Vorlage:AB/Wartung/LeerSymbol: TouristDonauquelle und Fürstenschloß
Donaueschingen-Nord
Donaueschingen-Mitte
Vorlage:AB/Wartung/LeerSymbol: TouristNaturpark Südschwarzwald
Donau(Brücke 80 m)
Symbol: LinksRechtsSymbol: LinksRechts Parkplatz Donaueschingen
Ende der Kraftfahrstraße
Donaueschingen-Süd
HüfingenB27 B31
Vorlage:AB/Wartung/Leergemeinsam mitB27 Richtung Villingen
Vorlage:AB/Wartung/Leergemeinsam mitB31 Richtung Geisingen
Ortsumgehung Donaueschingen
OTPfohren
Donau
Landkreis Tuttlingen
Ortsumgehung Dreilärchen
Symbol: Rechts Parkplatz Veschperplätzli
Symbol: Links Parkplatz Stockwiese
Ortsumgehung Gutmadingen
Donau
Ortsumgehung Geisingen
Vorlage:AB/Wartung/Leergemeinsam mitB31 Richtung Hüfingen
(38) GeisingenA81 E41 B31 B311
ersetzt durchA81 E41
Landkreis Konstanz
(40/11) Kreuz HegauA81 A98 E41 E54
Übergang ausA81 E41
Radolfzeller Aach
Vorlage:AB/Wartung/LeerSymbol: TouristAlemannenring
Singen/SteißlingenB34
Vorlage:AB/Wartung/LeerSymbol: TouristRuine Hohentwiel
Symbol: LinksRechtsSymbol: LinksRechts Parkplatz (mit WC) Brandbühl
Radolfzell am BodenseeB34
Vorlage:AB/Wartung/LeerSymbol: TouristBodanrück
(35 m) Grünbrücke
(90 m) Mühlenbachtalbrücke
(35 m) Grünbrücke
Allensbach-West
Ende der Kraftfahrstraße
Vorlage:AB/Wartung/LeerAusbau der Strecke in Bau:
Allensbach-Mitte
(970 m) Tunnel Röhrenberg
Allensbach-Ost
(700 m) TunnelHegne
Vorlage:AB/Wartung/LeerSymbol: TouristKloster Hegne
Waldsiedlung
(450 m) Tunnel Waldsiedlung
Reichenau
OUKonstanz-Wollmatingen
Vorlage:AB/Wartung/LeerSymbol: TouristWollmatinger Ried
Ortsanfang Konstanz
Konstanz-WollmatingenL 221n
Vorlage:AB/Wartung/LeerAbzweig Richtung Süden als B 33n
Seerhein(Schänzlebrücke 305 m)
Konstanz-Paradies (Konstanz)
als Europastraße
Ortsende Konstanz
Grenzübergang Konstanz (DE) –Kreuzlingen (CH)
Weiter auf A7Winterthur
Konstanz-Petershausen
Konstanz-Staad
als Reichenaustraße
als Spanierstraße
als Sternenplatz
als Mainaustraße
als Schiffstraße
Ortsende Konstanz
Vorlage:AB/Wartung/LeerWeiter mitSymbol: Fähre über denBodensee(Überlinger See)
Bodenseekreis
MeersburgB31 E54
als Unteruhldinger Straße
als Stettener Straße
Stetten
als Hauptstraße
Markdorf-Ittendorf
als Meersburger Straße
als Andreas-Strobel-Straße
Markdorf-Wirrensegel
Markdorf-WestB31
Markdorf
als Ravensburger Straße
Markdorf-Steibensteg
Markdorf-Leimbach
als Leimbacher Straße
Markdorf-Hepbach
als Pfannenstiel
als Teuringerstraße
Markdorf-Stadel
Rotach
Oberteuringen-Neuhaus
als Meersburger Straße
als Ravensburger Straße
Oberteuringen-Hefigkofen
als Seestraße
als Rosenstraße
als Schützenstraße
Landkreis Ravensburg
Vorlage:AB/Wartung/LeerSymbol: TouristSender Ravensburg
Ravensburg-Dürnast
als Bodenseestraße
Ravensburg-Wernsreute
Ravensburg-Bavendorf
als Markdorfer Straße
Ravensburg-Hotterloch
Schussen
Ravensburg-SüdB30
  • In Bau
  • In Planung
  • Verkehrsbeeinflussungsanlage
  • DieBundesstraße 33 (Abkürzung:B 33) ist eineBundesstraße inBaden-Württemberg. Sie verbindet dieOberrheinische Tiefebene mit derBodenseeregion und überquert dabei denSchwarzwald. Sie ist zwischenOffenburg und dem DreieckDonaueschingen ein Teilstück derEuropastraße 531.

    Geschichte

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

    Ursprung

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

    Die Landstraße vonStraßburg nachSchaffhausen wurde um 1757 durch gemeinsame Initiative der angrenzenden Kleinstaaten zu einerChaussee ausgebaut. 1760 fuhr die erstePostkutsche zwischen Straßburg und Ulm über diese neugebaute Straße.

    Frühere Strecken und Bezeichnungen

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

    Die Landstraße zwischenKehl undSchaffhausen wurde 1901 alsbadische Staatsstraße Nr. 28 bezeichnet. Die inDonaueschingen abzweigende Straße nachLudwigshafen am Bodensee wurde alsbadische Staatsstraße Nr. 57 bezeichnet. Die 1932 eingeführte Fernverkehrsstraße 33 (FVS 33), 1934 in Reichsstraße 33 (R 33) umbenannt, endete nicht inRavensburg, sondern inKonstanz.

    Verlauf

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

    Die Bundesstraße 33 zweigt beiWillstätt von derB 28 ab und führt überOffenburg durch dasKinzigtal imSchwarzwald. InHaslach trifft sie auf dieB 294 und verläuft bisHausach deckungsgleich mit dieser. Bei Hausach verlässt sie das Kinzigtal und folgt dem Tal derGutach, beiTriberg knickt sie in RichtungVillingen ab. BeiBad Dürrheim trifft sie auf dieB 27 und verläuft bisHüfingen deckungsgleich mit dieser. Dort verlässt sie die B 27 und führt deckungsgleich mit derB 31 zur AnschlussstelleGeisingen auf dieA 81.

    Auf dem gemeinsamen Verlauf mit der B 27 und der B 31 fehlen jedoch mittlerweile fast alle Hinweise auf einen Co-Verlauf der B 33.

    Erst beimAutobahnkreuz Hegau (A 81,A 98) verlässt sie die A 81 wieder. Sie übernimmt zwischen dem Autobahnkreuz Hegau und Konstanz die Funktion alsBodenseeschnellweg, nachdem Planungen aus den 1970er Jahren aufgegeben wurden, dort die A 81 weiterzuführen. Zeitweilig war dieser Abschnitt auch als AutobahnA 881 geplant.

    Sie ist zwischen dem Autobahnkreuz Hegau einschließlich der Ortsumgehung Radolfzell bis zum Ausbauende bei Allensbach-Westautobahnartig ausgebaut. Zwischen dem Autobahnkreuz Hegau und Singen/Steißlingen ist sie in Richtung Süden als Bundesstraße beschildert, in Richtung Norden als Autobahn.

    Für den weiteren, vierstreifigen Ausbau der Bundesstraße von Allensbach-West in Richtung Konstanz wurde 2007 das Planfeststellungsverfahren abgeschlossen.[2]Vorgesehen ist einRQ 20, d. h. eine vierstreifige Fahrbahn ohne Pannenstreifen. Als Lärmschutzmaßnahme sind auch mehrere Tunnelbauwerke geplant, die den Gesamtausbau insgesamt rund 112 Millionen Euro teuer machen. Der Ausbau in diesem Bereich wurde in die Bauabschnitte A–F aufgeteilt.[3][4]Die Abschnitte A, B wurden im Dezember 2019 fertiggestellt, der Abschnitt F im Dezember 2018 und der Abschnitt E im Juli 2022.[5][6]Die Abschnitte C-D sind im Bau.[2] Die Gesamtfertigstellung ist für das Jahr 2034 geplant.[7]

    Abzweig als B 33n unmittelbar vor der Deutsch-Schweizerischen Grenze

    ZwischenRadolfzell undKonstanz führt sie entlang des Bodensees bis nachStaad. Zwischen Staad undMeersburg ist die Bundesstraße 33 durch eineFährverbindung über den Bodensee unterbrochen. Von Meersburg führt sie weiter bis nachRavensburg. Vom sogenannten Kindlebildknoten vor den Toren der Stadt Konstanz (hier kreuzt sich die B 33 mit dem Damm zurInsel Reichenau) bis zurStaatsgrenze Deutschland-Schweiz ist die B 33 auf vier Fahrstreifen ausgebaut.

    Verkehrsfreigaben

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

    Bis 1991 wurden die B 33 zwischen Gremmelsbach und Triberg für 72,2 Mio. DM ausgebaut und dabei drei kleinere Tunnel errichtet: derZuckerhut-Tunnel (194 m), derSteinbis-Tunnel (163 m) sowie derHimmelreich-Tunnel (129 m).[8][9] Dadurch werden einerseits einige Schleifen der Gutach abgekürzt sowie insbesondere auch die Ortschaft Schonachbach sowie das an der B 33 liegende Sägewerk vom Durchgangsverkehr der Bundesstraße befreit.

    Die insgesamt 107,7 Mio. DM teure Ortsumgehung für die Stadt Hausach wurde 1995 freigegeben, sie verläuft im nördlichen Bogen um die Stadt herum durch den 1.085 Meter langen Sommerbergtunnel.[10]

    Am 3. Juli 2006 wurde die OrtsumgehungHornberg freigegeben, deren Hauptbestandteil ein etwa 1,9 Kilometer langer Tunnel ist. Der rund 2,5 Kilometer lange Abschnitt hat laut Aussage desBundesverkehrsministeriums 50 Millionen Euro gekostet.

    Seit dem Jahr 2017 ist der vierstreifig ausgebaute Abschnitt zwischen Offenburg undGengenbach-Nord für den Verkehr freigegeben. Zuletzt wurde mit der Freigabe desTunnels (Reichenau-)Waldsiedlung der vierstreifige Teil der B 33 neu von Konstanz kommend bis kurz vor Hegne verlängert.

    Siehe auch

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

    Literatur

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
    • Klaus Schefold, Alois Neher (Hrsg.):50 Jahre Autobahnen in Baden-Württemberg. Eine Dokumentation. Im Auftrag des Autobahnamtes Baden-Württemberg. Autobahnamt Baden-Württemberg, Stuttgart 1986.

    Weblinks

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
    Commons: Bundesstraße 33 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

    Einzelnachweise

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
    1. Hegau–Allensbach vierstreifig autobahnähnlich
    2. abB 33 Allensbach/West – Konstanz (Landeplatz). Abgerufen am 7. Dezember 2020. 
    3. Archivierte Kopie (Memento desOriginals vom 11. Januar 2016 imInternet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäßAnleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/static5.suedkurier.de
    4. Übersichtskarte mit Abschnitten (pdf, 364 KB). Abgerufen am 7. Dezember 2020. 
    5. Tunnel der B 33 an Waldsiedlung Reichenau ist offiziell freigegeben. Abgerufen am 14. Juli 2022. 
    6. Neuer Tunnel für Ausbau der Bundesstraße 33 freigegeben. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 14. Juli 2022; abgerufen am 14. Juli 2022.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäßAnleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.faz.net 
    7. Aus- und Neubau der B 33 zwischen Allensbach und Konstanz. Abgerufen am 27. September 2023. 
    8. https://dip21.bundestag.de/dip21/btd/12/040/1204068.pdf
    9. Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis: Unterabteilungen des Straßenbauamtes. In: lrasbk.de. Archiviert vom Original am 2. April 2015; abgerufen am 4. März 2015. 
    10. https://dip21.bundestag.de/dip21/btd/13/058/1305850.pdf
    Bundesstraßen in derBundesrepublik Deutschland
    VD
    Grundnetz:
    1–99:

    B 1 •B 2 •B 2 R •B 3 •B 4 •B 4 R •B 5 •B 6 •B 7 •B 8 •B 9 •B 10 •B 11 •B 12 •B 13 •B 14 •B 15 •B 16 •B 17 •B 19 •B 20 •B 21 •B 22 •B 23 •B 25 •B 26 •B 27 •B 28 •B 29 •B 30 •B 31 •B 32 •B 33 •B 34 •B 35 •B 36 •B 37 •B 38 •B 39 •B 40 •B 41 •B 42 •B 43 •B 44 •B 45 •B 47 •B 48 •B 49 •B 50 •B 51 •B 52 •B 53 •B 54 •B 55 •B 56 •B 57 •B 58 •B 59 •B 61 •B 62 •B 63 •B 64 •B 65 •B 66 •B 67 •B 68 •B 69 •B 70 •B 71 •B 72 •B 73 •B 74 •B 75 •B 76 •B 77 •B 79 •B 80 •B 81 •B 82 •B 83 •B 84 •B 85 •B 86 •B 87 •B 88 •B 89 •B 90 •B 91 •B 92 •B 93 •B 94 •B 95 •B 96 •B 97 •B 98 •B 99

    100–199:

    B 100 •B 101 •B 102 •B 103 •B 104 •B 105 •B 106 •B 107 •B 108 •B 109 •B 110 •B 111 •B 112 •B 113 •B 115 •B 122 •B 156 •B 158 •B 166 •B 167 •B 168 •B 169 •B 170 •B 171 •B 172 •B 173 •B 174 •B 175 •B 176 •B 178 •B 179 •B 180 •B 181 •B 182 •B 183 •B 184 •B 185 •B 186 •B 187 •B 188 •B 189 •B 190 •B 191 •B 192 •B 193 •B 194 •B 195 •B 196 •B 197 •B 198 •B 199

    200–299:

    B 200 •B 201 •B 202 •B 203 •B 205 •B 206 •B 207 •B 208 •B 209 •B 210 •B 211 •B 212 •B 213 •B 214 •B 215 •B 216 •B 217 •B 218 •B 219 •B 220 •B 221 •B 223 •B 224 •B 225 •B 226 •B 227 •B 228 •B 229 •B 230 •B 231 •B 233 •B 234 •B 235 •B 236 •B 237 •B 238 •B 239 •B 240 •B 241 •B 242 •B 243 •B 244 •B 245 •B 246 •B 247 •B 248 •B 249 •B 250 •B 251 •B 252 •B 253 •B 254 •B 255 •B 256 •B 257 •B 258 •B 259 •B 260 •B 261 •B 262 •B 263 •B 264 •B 265 •B 266 •B 267 •B 268 •B 269 •B 270 •B 271 •B 272 •B 273 •B 274 •B 275 •B 276 •B 277 •B 278 •B 279 •B 281 •B 282 •B 283 •B 284 •B 285 •B 286 •B 287 •B 288 •B 289 •B 290 •B 291 •B 292 •B 293 •B 294 •B 295 •B 296 •B 297 •B 298 •B 299

    300–399:

    B 300 •B 301 •B 303 •B 304 •B 305 •B 306 •B 307 •B 308 •B 310 •B 311 •B 312 •B 313 •B 314 •B 315 •B 316 •B 317 •B 318 •B 319 •B 320 •B 321 •B 322 •B 323 •B 324 •B 326 •B 327 •B 328 •B 378 •B 388 •B 392 •B 399

    400–499:

    B 400 •B 401 •B 402 •B 403 •B 404 •B 405 •B 406 •B 407 •B 408 •B 410 •B 411 •B 412 •B 413 •B 414 •B 415 •B 416 •B 417 •B 418 •B 419 •B 420 •B 421 •B 422 •B 423 •B 424 •B 426 •B 427 •B 428 •B 429 •B 430 •B 431 •B 432 •B 433 •B 436 •B 437 •B 438 •B 439 •B 440 •B 441 •B 442 •B 443 •B 444 •B 445 •B 446 •B 447 •B 448 •B 449 •B 450 •B 451 •B 452 •B 453 •B 454 •B 455 •B 456 •B 457 •B 458 •B 459 •B 460 •B 461 •B 462 •B 463 •B 464 •B 465 •B 466 •B 467 •B 468 •B 469 •B 470 •B 471 •B 472 •B 473 •B 474 •B 475 •B 476 •B 477 •B 478 •B 480 •B 481 •B 482 •B 483 •B 484 •B 485 •B 486 •B 487 •B 489 •B 491 •B 492 •B 493 •B 494 •B 495 •B 496 •B 497 •B 498

    500–599:

    B 500 •B 501 •B 502 •B 503 •B 504 •B 505 •B 506 •B 507 •B 508 •B 509 •B 510 •B 511 •B 512 •B 513 •B 514 •B 515 •B 516 •B 517 •B 518 •B 519 •B 521 •B 522 •B 523 •B 525 •B 528 •B 532 •B 533 •B 535 •B 588

    600–:

    B 611

    Ergänzungsstrecken:

    B 1a •B 3n •B 11a •B 12n •B 13n •B 15n •B 16a •B 26a •B 27a •B 31a •B 33a •B 38a •B 39a •B 40a •B 43a •B 47a •B 47n •B 54n •B 55a •B 56n •B 62n •B 66n •B 96a •B 96b •B 158a •B 172a •B 172n •B 183a •B 187a •B 243a •B 245a •B 246a •B 248a •B 299a •B 410n •B 466a •B 480n

    Geplante Strecken:

    B 4f •B 26n •B 29a •B 64n •B 71n •B 87n •B 117 •B 131n •B 189n •B 190n •B 210n •B 212n •B 474n •B 475n

    Ehemalige Strecken:
    Umwidmung:

    B 4a •B 6n •B 7a •B 14n •B 16n •B 18 •B 18a •B 24 •B 28a •B 46 •B 60 •B 61n •B 67n •B 72a •B 74n •B 96n •B 112n •B 178n •B 196a •B 204 •B 207n •B 210a •B 222 •B 227n •B 232 •B 277a •B 280 •B 281a •B 302 •B 305a •B 309 •B 340 •B 409 •B 425 •B 434 •B 435 •B 479 •B 488 •B 490 •B 499 •B 520 •B 524 •B 530 •B E •B R •B S •B Z

    Verworfene
    Planung:

    B 2a •B 156a •B 160

    Normdaten (Geografikum):GND:4549884-2 (GND Explorer,lobid,OGND,AKS) |VIAF:243858641
    Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bundesstraße_33&oldid=261302369
    Kategorien:
    Versteckte Kategorie:

    [8]ページ先頭

    ©2009-2025 Movatter.jp