| Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/DE-B | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Bundesstraße 28a in Deutschland | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Karte | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Basisdaten | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Betreiber: | Deutschland | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Gesamtlänge: | 60 km | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| davon in Betrieb: | 27 km | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| davon in Bau: | 7 km | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| davon in Planung: | 26 km | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Status: | Umgewidmet zur B 28 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ehem. B 28a (heute: B 28) bei Bittelbronn (2010) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Straßenverlauf
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
DieBundesstraße 28a (Abkürzung:B 28a) war die vorübergehende Bezeichnung der Neubaustrecke derBundesstraße 28 vonDornstetten überHorb am Neckar, dieBundesautobahn 81 undRottenburg am Neckar bis nachTübingen. Die eigentliche B 28 verlief weiterhin von Dornstetten überAltensteig,Nagold undHerrenberg Richtung Tübingen. Im Januar 2018 ist der Verlauf der B 28 auf den der ehemaligen B 28a verlegt worden.
Der erste Abschnitt der B 28a entstand in den 1970er-Jahren rund um die Anschlussstelle Rottenburg am Neckar der A 81 und verlief von der Querung der Gäubahn bei Ergenzingen bis zur heutigen Einmündung der L 361 bei Seebronn. Dieser Abschnitt war als 1. Richtungsfahrbahn der damals noch geplantenBundesautobahn 84 angelegt und verfügt über entsprechend großzügige Trassierungsparameter.[3] Nach Aufgabe der Planungen zur A 84 im Jahr 1980 entstand die Bezeichnung B 28a für verbleibende Abschnitte.[4] Von diesen wurden viele im weiteren Planungsverlauf angepasst und mit den weniger anspruchsvollen Trassierungsparameter einer Bundesstraße geplant.
Die OrtsumfahrungErgenzingens wurde von 2004[5] bis 2007 gebaut. Die Verkehrsfreigabe erfolgte am 7. März 2007[6]. DerSpatenstich des östlichsten Abschnitts zwischen demTübinger Hauptbahnhof undWeilheim erfolgte am 3. November 2006, die eigentlichen Bauarbeiten starteten Mitte Februar 2007. Der 1,6 Kilometer lange und 4,4 Millionen Euro teure vierspurige Abschnitt wurde im Oktober 2007 fertiggestellt[7][8]. Am westlichen Ende, vonDornstetten überSchopfloch nachHorb am Neckar (StadtteilGrünmettstetten), begannen die Bauarbeiten im 2007 und wurden mit der Verkehrsfreigabe am 20. November 2012 beendet.[9]
Im Juli 2015 erfolgte die Baufreigabe des Lückenschlusses zwischen Rottenburg und Tübingen durch denBund. Dieser verläuft vom damaligen provisorischen Ende des Ausbauabschnitts bei Tübingen-Weilheim parallel zur bestehendenBahnstrecke Plochingen–Immendingen und schließt südöstlich von Rottenburg an die bestehendeL 361 an. Auf Höhe von Tübingen-Bühl entstand eineampelgeregelte Verknüpfung mit dem niederrangigeren Straßennetz. Nach Abschluss dieser Baumaßnahmen sollte die L 361 zwischen dem bereits bestehenden Abschnitt der B 28a bei Seebronn bis zur Verknüpfung mit dem neu gebauten Abschnitt auch zur B 28 hochgestuft werden, so dass diese zwischen Tübingen und der A 81 lückenlos verläuft. Der Spatenstich für diese Bauarbeiten fand am 4. April 2016 statt, der Baubeginn einige Tage später. Der erste Abschnitt der neu gebauten Strecke zwischen Weilheim und Bühl wurde 2018 für den Verkehr freigegeben. Der zweite Bauabschnitt zwischen Bühl und Rottenburg wurde am 31. März 2022 feierlich eröffnet.[10]
Ein weiteres Teilstück, die südliche UmfahrungEutingens, befindet sich in der Planungsphase. Da die B 14 zwischenRottweil undHerrenberg allerdings 2017 aufgrund mangelnderFernverkehrsrelevanz abgestuft wurde, hat der Bund im gleichen Zuge den Abschnitt zwischen Horb am Neckar und Eutingen am Gäu der B 28a zugeschlagen.
Im Januar 2018 wurde die ursprüngliche B 28 zwischen Dornstetten und Herrenberg zur Landesstraße abgestuft und zwischen Herrenberg und Tübingen zurB 296 umgestuft. Seitdem verläuft die B 28 über die ehemalige B 28a[11].