Bundesstraße 250 (Abkürzung:B 250) ist der NamezweierBundesstraßen inDeutschland.
Dass es die Bundesstraße 250 zweimal gibt, ist ein politisches Kuriosum, das durch die deutsch-deutsche Teilung entstand. Sie ist eine der wenigen deutschen Bundesstraßen, deren Nummer (zur gleichen Zeit) mehrfach vergeben ist. So wurde bei der Einteilung derReichsstraßen 1932 zunächst der Straße von Wanfried nach Creuzburg die Nummer 250 gegeben. Da sie aber nur 17 Kilometer lang war und 1945 auch noch von derinnerdeutschen Grenze durchschnitten wurde, beschloss man im Jahr 1952 seitens derDDR-Verwaltung, dieFernverkehrsstraße (DDR-Gegenstück zur westdeutschen Bundesstraße), welche vollständig im Grenzgebiet lag und deswegen nicht ohne Genehmigung befahren werden durfte, aufzulösen. Im selben Jahr wurdeNebra im heutigenSachsen-Anhalt (damalsBezirk Halle) Kreisstadt. In der DDR war es gewünscht, dass jede Kreisstadt über mindestens eineFernverkehrsstraße erreichbar sein sollte. Da Nebra aber noch nicht über eine solche verfügte, beschloss man, die Straße vonQuerfurt im Norden nachEckartsberga im Süden zur Fernverkehrsstraße zu erheben und auszubauen. So entstand die dann einzige F 250 in der DDR. Nach derWiedervereinigung 1990 wurde im Rahmen von Infrastrukturverbesserungsmaßnahmen im ehemaligen Grenzgebiet die alte Straße Nummer 250 durch Treffurt als B 250 wiederbelebt. Andererseits blieb die Straße von Querfurt nach Eckartsberga ebenfalls mit der Bezeichnung B 250 bestehen, und so gibt es heute zwei Bundesstraßen mit der Nummer 250 in Deutschland.
| Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/DE-B | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Bundesstraße 250 in Deutschland | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Karte | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Basisdaten | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Betreiber: | Deutschland | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Gesamtlänge: | 17 km | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Straßenverlauf
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
DieBundesstraße 250 ist eine 17 Kilometer lange Bundesstraße in Osthessen und Westthüringen.
Sie beginnt an derB 249 (Eschwege –Mühlhausen) inWanfried (Werra-Meißner-Kreis,Hessen). Sie verlässt die Stadt in südlicher Richtung und verläuft imWerratal ins sieben Kilometer entfernteTreffurt (Wartburgkreis,Thüringen). Zwischen 1952 und 1990 war die Bundesstraße an der innerdeutschen Grenze unterbrochen; es gab hier auch keinenGrenzübergang. Südlich der Altstadt von Treffurt führt die B 250 über eine 1998 fertiggestellte Werrabrücke und über die StadtteileSchnellmannshausen undVolteroda wiederum nach Süden. Sie endet anschließend am ehemaligen RasthausRoter Kopf und mündet dort zwischenCreuzburg undIfta in dieB 7 (Eisenach –Kassel). Die verkehrsmäßige Bedeutung dieser kurzen Bundesstraße ist jedoch eher gering.
| Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/DE-B | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Bundesstraße 250 in Deutschland | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Karte | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Basisdaten | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Betreiber: | Deutschland | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Gesamtlänge: | 38 km | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Straßenverlauf
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
DieBundesstraße 250 ist eine 38 Kilometer lange Bundesstraße im Südwesten vonSachsen-Anhalt.
Sie beginnt an derB 180 (Eisleben –Naumburg (Saale)) südlich vonQuerfurt. Hier ist eine Ortsumfahrung seit 2006 fertig. Die B 250 verlässt die Stadt in südlicher Richtung. Nach etwa zehn Kilometern erreicht sie das Tal derUnstrut, in dem sie weitere drei Kilometer flussaufwärts verläuft. Dort führt sie über eine Brücke nachNebra, einer Kleinstadt, die von 1952 bis 1994Kreisstadt war und die durch die dort gefundeneHimmelsscheibe von Nebra bekannt wurde. Sie verlässt die Stadt in südlicher Richtung und steigt aus dem Tal der Unstrut auf dasSaale-Unstrut-Triasland (eine geologische Hügelformation) auf. Dort trifft sie nach 13 Kilometern inBad Bibra auf dieB 176 (Sömmerda –Weißenfels). Nachdem sie die Stadt verlassen hat, führt sie noch einmal etwa zwölf Kilometer über das Saale-Unstrut-Triasland mit seinenWeinbergen, bevor sie inEckartsberga an derB 87 (Apolda – Naumburg (Saale)) endet.