Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Bundesstraße 11

Geodaten zu dieser Seite vorhanden
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel beschreibt die Bundesstraße 11 in Deutschland. Zur gleichnamigen Straße in Österreich sieheMödlinger Straße.
Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/DE-B
Bundesstraße 11 in Deutschland
Bundesstraße 11
 
Positionskarte
Verlauf der B 11

Basisdaten
Betreiber:Deutschland Bundesrepublik Deutschland
Straßenbeginn:Bayerisch Eisenstein
(49° 7′ 22″ N,13° 12′ 16″ O49.12279713.204531)
Straßenende:Krün
(47° 29′ 52″ N,11° 16′ 25″ O47.49782211.273606)
Gesamtlänge:ursprünglich 312 km
davon abgestuft 155 km

Bundesland:

Ausbauzustand:zweistreifig[1]
Straßenverlauf (Karte)
Karte
Straßenverlauf (Liste)
Weiter auf S27 E53 RichtungŽelezná Ruda
FreistaatBayern
Landkreis Regen
Grenzübergang Bayerisch Eisenstein
Großer Regen
Bayerisch Eisenstein
Bayerisch Eisenstein
Ortsumgehung Bayerisch Eisenstein
Bayerisch Eisenstein-OTSeebachschleife
bei Bayerisch Eisenstein-OTRegenhütteSt 2137
Lindberg-OTLudwigsthal
unterBahnstrecke Plattling–Bayerisch Eisenstein
Zwiesel-OTTheresienthal
Ortsumgehung ZwieselSt 2132
Kleiner Regen
überBahnstrecke Zwiesel–Grafenau
Ortsumgehung Regen-OT Dreieck
Regen-OTSchweinhütt
Ortsumgehung Regen-OT Schweinhütt
Rinchnacher Ohe
Riedbergtunnel (810 m)
südöstlich von RegenB85
Vorlage:AB/Wartung/Leergemeinsam mitB85 RichtungCham
unter Bahnstrecke Plattling–Bayerisch Eisenstein
Ortsumgehung RegenSt 2135
Schlossauer Ohe
Regen-OTObermitterdorf
Teisnach-OT Arnetsried
Zachenberg-OT Fratersdorf
Flinzbach
Patersdorf-OT Zuckenried
Teisnach
überBahnstrecke Gotteszell–Viechtach
Ortsumgehung Patersdorf
Vorlage:AB/Wartung/Leergemeinsam mitB85 RichtungPassau
südwestlich von PatersdorfB85St 2136
Patersdorf-OT Schönberg
Patersdorf-OT Prünst
Ruhmannsfelden
Ortsumgehung Ruhmannsfelden
Teisnach
Gotteszell-OT Weiherhäuser
Landkreis Deggendorf
Grafling-OT Mühlen
Ortsumgehung Grafling
über Bahnstrecke Plattling–Bayerisch Eisenstein
Grafling-OT Kleintiefenbach
Grafling-OT Großtiefenbach
Deggendorf-OT Niederkandelbach
westlich von Deggendorf-OT OberkandelbachSt 2133
Beginn der Kraftfahrstraße
Ortsumgehung Deggendorf
Tunnel Nord (480 m)
Symbol: RunterDeggendorf-Egger StraßeSt 2135
Tunnel Süd (315 m)
Symbol: RaufDeggendorf-Zentrum/Bahnhofstraße
(25) Deggendorf-MitteA92 E53St 2125St 2074
überBahnstrecke Deggendorf–Hengersberg
ersetzt durchA92 E53
Vorlage:AB/Wartung/Leergemeinsam mitB15 RichtungRosenheim
Landkreis Landshut
(15) Landshut/EssenbachA92 E53B15
überBahnstrecke Landshut–Plattling
Essenbach-OT GadenSt 2074
Ergolding
Ergolding-OTPiflasB299
Kreisfreie Stadt Landshut
Ortsanfang Landshut
Landshut-Stethaimerstraße
Landshut-Altdorfer Straße
Pfettrach („Flutmulde“)
Landshut-Rupprechtstraße
Landshut-RennwegSt 2045
Landshut-Robert-Koch-Straße
Landshut-Dammstraße
Landshut-Schwimmschulstraße
Isar
Landshut-Grätzberg
am Westportal desJosef-Deimer-Tunnels
Vorlage:AB/Wartung/Leergemeinsam mitB15 RichtungRegensburg
bei Landshut-OTAchdorf („Kupfereck“)B15
unterBahnstrecke Neumarkt-Sankt Veit–Landshut
Ortsende Landshut
Landkreis Landshut
Tiefenbach-OT Schloßberg
Tiefenbach
Eching-OT Hofham
Eching
Eching-OT Kronwinkl
bei Eching-OT WeixerauSt 2082
Sempt
Landkreis Freising
Wang-Gewerbepark Spörerau
(11) Moosburg-NordA92 E53
Vorlage:AB/Wartung/Leerersetzt durchA92 E53 /A9 E45 undB2 R
München-Brudermühlstraße/HeckenstallerstraßeB2 R
München-Boschetsriederstraße
München-Siemensallee
überBahnstrecke München–Lenggries
München-Sollner Straße
München-HerterichstraßeSt 2344
München-Melchiorstraße
München-Wilhelm-Leibl-Straße
Ortsende München
Landkreis München
Ortsumgehung Pullach
bei Pullach-OT HöllriegelskreuthSt 2572
unterIsartalbahn
Baierbrunn-OT Buchenhain
Baierbrunn
Schäftlarn-OT HohenschäftlarnSt 2071
Schäftlarn-OT EbenhausenSt 2571
Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen
Icking
unter Isartalbahn
Icking-OT Schlederloh
Icking-OT DorfenSt 2070
PassWolfratshauser Berg (650 m)
WolfratshausenSt 2070St 2370St 2371
Loisach
südöstlich von WolfratshausenB11a
Ortsumgehung Wolfratshausen-OT Waldram
Ortsumgehung Geretsried-OTGartenberg
Ortsumgehung GeretsriedSt 2369
Ortsumgehung Geretsried-OTStein (Geretsried)
Königsdorf-OT Wiesen
nördlich von KönigsdorfSt 2064
Königsdorf
südlich von KönigsdorfSt 2064
Königsdorf-OT Höfen
Königsdorf-OTSchönrain
Bad Heilbrunn-OT Reindlschmiede
Bad Heilbrunn-OT Kiensee
bei Bad Heilbrunn-OT Langau
beiBad Heilbrunn-OT UntersteinbachB472
Vorlage:AB/Wartung/Leergemeinsam mitB472 RichtungSchongau
Ortsumgehung BichlSt 2063
überBahnstrecke Tutzing–Kochel
Vorlage:AB/Wartung/Leergemeinsam mitB472 RichtungBad Tölz
westlich von BichlB472
Benediktbeuern
Kochel-OT Ried
Kochel-OT Pessenbach
KochelSt 2062
PassKesselberg (860 m)
Kochel-OTUrfeld
Tunnel Kirchenwand (360 m)
Kochel-OTWalchensee
Kochel-OTEinsiedlSt 2072
Landkreis Garmisch-Partenkirchen
Wallgau
Krün
südlich von KrünB2 E533
  • In Bau
  • In Planung
  • Verkehrsbeeinflussungsanlage
  • DieBundesstraße 11 (Abkürzung:B 11) ist eine deutscheBundesstraße im FreistaatBayern. Sie beginnt an der Grenze zuTschechien beiBayerisch Eisenstein und verläuft überDeggendorf,Landshut,Freising,München und denKesselberg nachKrün. Sie hatte ursprünglich eine Länge von 312 Kilometern, davon wurden inzwischen 155 Kilometer abgestuft.

    Geschichte

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

    Am 17. Januar 1932 wurde die Fernverkehrsstraße 11 (FVS 11) eingeführt. 1934 übernahm dasDeutsche Reich die Verantwortung (Baulast) für die Strecke und führte sie alsReichsstraße 11 (R 11). Am Ende der 1940er Jahre erhielt sie ihre heutige Bezeichnung „Bundesstraße“. Die Nummer 11 ist somit die erste Nummer der „regionalen“ hochrangigen Straßen nach den Autobahnen in Deutschland.

    In den 1960er Jahren wurden die Ortsdurchfahrten zwischen Landshut undFreising wegen des stark gestiegenen Verkehrsaufkommens durch ortsnahe Umfahrungen ersetzt, von Eching (Ndb) bis Tiefenbach sogar kreuzungsfrei. Lediglich inMoosburg wurde die aus dem Jahr 1949 stammende Isarbrücke bis 2018 von der B 11 genutzt, um anschließend die historisch enge Innenstadt in einer 1965 fertiggestellten Südumfahrung bis zum Kreisverkehr Moosburg-West zu umgehen. Die Freigabe des Abschnittes Freising-Ost bis Moosburg-Nord der A 92 wurde im Jahr 1987 um einige Monate vorverlegt, nachdem ein LKW die Isarbrücke der B 11 so stark beschädigte, dass diese gesperrt werden musste.

    Ursprünglich verlief die B 11, wie alle anderen durch München führenden Bundesstraßen auch, durch das Münchner Zentrum über denAltstadtring; die Umlegung auf dieB 2R wurde Ende der 1980er Jahre durchgeführt.

    1979 wurde imBayerischen Wald die Streckenführung verlegt, da die frühereStrecke über die Rusel, eine Passstraße auf bis zu850 m ü. NHN, besonders im Winter für den Schwerlastverkehr zu steil war. Die B 11 führt nun weiter westlich nachPatersdorf, wo sie in dieBundesstraße 85 in RichtungRegen mündet. Somit sind die beiden Kreisstädte Deggendorf und Regen nicht mehr direkt durch die B 11 verbunden. In den nächsten Jahren wird die B 11 zwischen Deggendorf und Bayerisch Eisenstein dreistreifig ausgebaut, um dem gestiegenen Verkehrsaufkommen gerecht zu werden. Zusätzlich soll die GemeindeRuhmannsfelden eine Ortsumgehung erhalten.

    Am 5. November 2010 wurde zwischenRegen undZwiesel ein 1,6 km langer Ausbauabschnitt in Betrieb genommen. 1,1 km dieser Strecke wurden dreistreifig ausgeführt.

    Von der tschechischen Grenze bei Bayerisch Eisenstein bis Deggendorf, wo sie in die A 92 mündet, ist die B 11 Teil derEuropastraße 53. Von 1938 bis 1945 führte die Reichsstraße 11 imSudetenland weiter überKlattau,Pilsen bisPodersam imEgerland.[2] Heute wird diese Straße in Tschechien alsSilnice I/27 geführt und verläuft über Klatovy nach Pilsen und Dubí.

    An der nördlichen Stadtgrenze vonWolfratshausen befindet sich in Südrichtung die erste Serpentinenstraße (Wolfratshauser Berg). In den 1990er Jahren wurde die B 11 zwischenGeretsried und Wolfratshausen zurautobahnähnlichen Straße ausgebaut.

    Verkehrsaufkommen

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

    Die Verkehrsbelastung im Raum Landshut liegt bei 14.000 Fahrzeugen pro Tag.[3] Das Verkehrsaufkommen im Bereich der Isarbrücke bei Moosburg liegt bei 23.500 Fahrzeugen pro Tag.

    Baufortschritt/Planungsstand

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

    Tunnel bei Deggendorf

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

    In Deggendorf wurde, aus Fahrtrichtung München kommend nach dem Ende der A 92, die Straße vierstreifig, auch bis durch den ersten der beiden Tunnel (mit fahrtrichtungsgetrennten Röhren) ausgebaut. Der folgende Tunnel wurde jedoch nur noch als eine Röhre erstellt und die Straße ist in diesem Tunnel nur noch dreistreifig. Die jährliche einwöchige Sperrung dieser Tunnel zur turnusmäßigen Wartung sorgt in der Region immer wieder für Unmut. Besonders getroffen wurde die Region um Deggendorf von einer im November 2014 begonnenen, mehr als einjährigen Sanierung und damit Sperrung dieser Tunnel.[4]

    Ersetzungen und Herabstufungen

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

    Nach Fertigstellung derBundesautobahn 92 wurde das Teilstück zwischen Deggendorf undErgolding zurStaatsstraße 2074 umgewidmet, da die A 92 dort parallel zur ehemaligen Bundesstraße 11 auf derselben Uferseite derIsar verläuft. Zum 1. Januar 2016 wurde auch der Abschnitt zwischen den AusfahrtenMoosburg-Nord und München inklusive der Strecke im Nordteil des Stadtgebiets bis zum Mittleren Ring[5] zurStaatsstraße 2350 herabgestuft.[6] Der Abschnitt zwischen Freising und Marzling wurde stattdessen zurBundesstraße 301 umgewidmet.

    Erhaltungsmaßnahmen

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

    Raum Landshut

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

    Im Mai 2015 wurde auf einer Länge von ca. 10 km mit den Vorbereitungen der Sanierung der bestehenden Bundesstraße wegen schadhaftenbituminösen Fahrbahnbelags zwischenLandshut und Weixerau begonnen. Die Vorarbeiten wurden zwischen dem 18. und 22. Mai abgeschlossen. Für die Erneuerung der Straßendecke unter Vollsperrung wurde ein Zeitraum von drei Wochen ab dem 26. Mai veranschlagt und die Baukosten 1,7 bis 2 Mio. € geschätzt.[3][7][8]

    • Zufahrt zur Bundesstraße 11 in Königsdorf
      Zufahrt zur Bundesstraße 11 in Königsdorf
    • Bundesstraße 11 bei Baierbrunn
      Bundesstraße 11 bei Baierbrunn
    • Zwischen Zwiesel und Theresienthal
      Zwischen Zwiesel und Theresienthal

    Maut

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

    Bis zum 30. Juni 2015 bestand für LKW nach demBundesfernstraßenmautgesetz (BFStrMG) generell keineMautpflicht auf der B 11.[9] Seit dem 1. Juli 2015 gilt auf dem 0,8 km langen Streckenabschnitt zwischen Anschluss Deggendorf Abzweig Egger Straße und Anschlussstelle Deggendorf-Mitte Mautpflicht.[10] Seit dem 1. Juli 2018 ist die B 11 wie alle Bundesstraßen allgemein mautpflichtig für LKW ab 7,5 Tonnen.[11]

    Mit der Herabstufung von Teilabschnitten zur Staatsstraße entfällt auf den betroffenen Abschnitten wieder die Mautpflicht.

    Siehe auch

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

    Weblinks

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
    Commons: Bundesstraße 11 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

    Einzelnachweise

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
    1. im Stadtgebiet von München teilweise vierstreifig mit Mittelstreifen
    2. reichsstrassen.de.vu:Die Bundes- und ehemaligen Reichsstraßen in Deutschland (Memento vom 7. September 2012 im Webarchivarchive.today)
    3. abStaatliches Bauamt Landshut:Projekte im Landkreis und in der Stadt Landshut - B 11; Instandsetzung Landshut - Weixerau (Memento vom 6. Juli 2015 imInternet Archive). Online auf www.stbala.bayern.de. Abgerufen am 24. Mai 2015.
    4. B 11-Tunnel in Deggendorf: Sanierung beginnt in Kürze. Deggendorfer Zeitung, 5. November 2014, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 25. Dezember 2014; abgerufen am 13. November 2014.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäßAnleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.pnp.de 
    5. Bayerischer Staatsanzeiger.Nr. 36, 2015. 
    6. Merkur:Die B11 ist im Landkreis Freising Vergangenheit. 15. Januar 2016. Online auf www.merkur.de. Abgerufen am 17. Januar 2016.
    7. Staatliches Bauamt Landshut:Aktueller Stand der Bauarbeiten Instandsetzung der B11 zwischen Landshut und Weixerau (Memento vom 6. Juli 2015 imInternet Archive). 22. Mai 2015. PDF. Online auf www.stbala.bayern.de. Abgerufen am 24. Mai 2015.
    8. Staatliches Bauamt Landshut:Beschreibung der Baumaßnahme Instandsetzung der B11 zwischen Landshut und Weixerau (Memento vom 6. Juli 2015 imInternet Archive). 20. Mai 2015. PDF. Online auf www.stbala.bayern.de. Abgerufen am 24. Mai. 2015.
    9. Bundesanstalt für Straßenwesen:Die Mauttabelle 4.1 (Bundesstraßen). PDF. Online auf www.mauttabelle.de, abgerufen am 30. März 2015.
    10. Bundesanstalt für Straßenwesen:Die Mauttabelle 4.4 (Bundesstraßen). PDF. Online auf www.mauttabelle.de, abgerufen am 26. Juli 2016.
    11. heute.de:Lkw-Maut ab 2018 auf allen Bundesstraßen (Memento vom 29. Juli 2016 imInternet Archive). 11. Mai 2016, online auf www.heute.de, abgerufen am 24. Mai 2016.
    Bundesstraßen in derBundesrepublik Deutschland
    VD
    Grundnetz:
    1–99:

    B 1 •B 2 •B 2 R •B 3 •B 4 •B 4 R •B 5 •B 6 •B 7 •B 8 •B 9 •B 10 •B 11 •B 12 •B 13 •B 14 •B 15 •B 16 •B 17 •B 19 •B 20 •B 21 •B 22 •B 23 •B 25 •B 26 •B 27 •B 28 •B 29 •B 30 •B 31 •B 32 •B 33 •B 34 •B 35 •B 36 •B 37 •B 38 •B 39 •B 40 •B 41 •B 42 •B 43 •B 44 •B 45 •B 47 •B 48 •B 49 •B 50 •B 51 •B 52 •B 53 •B 54 •B 55 •B 56 •B 57 •B 58 •B 59 •B 61 •B 62 •B 63 •B 64 •B 65 •B 66 •B 67 •B 68 •B 69 •B 70 •B 71 •B 72 •B 73 •B 74 •B 75 •B 76 •B 77 •B 79 •B 80 •B 81 •B 82 •B 83 •B 84 •B 85 •B 86 •B 87 •B 88 •B 89 •B 90 •B 91 •B 92 •B 93 •B 94 •B 95 •B 96 •B 97 •B 98 •B 99

    100–199:

    B 100 •B 101 •B 102 •B 103 •B 104 •B 105 •B 106 •B 107 •B 108 •B 109 •B 110 •B 111 •B 112 •B 113 •B 115 •B 122 •B 156 •B 158 •B 166 •B 167 •B 168 •B 169 •B 170 •B 171 •B 172 •B 173 •B 174 •B 175 •B 176 •B 178 •B 179 •B 180 •B 181 •B 182 •B 183 •B 184 •B 185 •B 186 •B 187 •B 188 •B 189 •B 190 •B 191 •B 192 •B 193 •B 194 •B 195 •B 196 •B 197 •B 198 •B 199

    200–299:

    B 200 •B 201 •B 202 •B 203 •B 205 •B 206 •B 207 •B 208 •B 209 •B 210 •B 211 •B 212 •B 213 •B 214 •B 215 •B 216 •B 217 •B 218 •B 219 •B 220 •B 221 •B 223 •B 224 •B 225 •B 226 •B 227 •B 228 •B 229 •B 230 •B 231 •B 233 •B 234 •B 235 •B 236 •B 237 •B 238 •B 239 •B 240 •B 241 •B 242 •B 243 •B 244 •B 245 •B 246 •B 247 •B 248 •B 249 •B 250 •B 251 •B 252 •B 253 •B 254 •B 255 •B 256 •B 257 •B 258 •B 259 •B 260 •B 261 •B 262 •B 263 •B 264 •B 265 •B 266 •B 267 •B 268 •B 269 •B 270 •B 271 •B 272 •B 273 •B 274 •B 275 •B 276 •B 277 •B 278 •B 279 •B 281 •B 282 •B 283 •B 284 •B 285 •B 286 •B 287 •B 288 •B 289 •B 290 •B 291 •B 292 •B 293 •B 294 •B 295 •B 296 •B 297 •B 298 •B 299

    300–399:

    B 300 •B 301 •B 303 •B 304 •B 305 •B 306 •B 307 •B 308 •B 310 •B 311 •B 312 •B 313 •B 314 •B 315 •B 316 •B 317 •B 318 •B 319 •B 320 •B 321 •B 322 •B 323 •B 324 •B 326 •B 327 •B 328 •B 378 •B 388 •B 392 •B 399

    400–499:

    B 400 •B 401 •B 402 •B 403 •B 404 •B 405 •B 406 •B 407 •B 408 •B 410 •B 411 •B 412 •B 413 •B 414 •B 415 •B 416 •B 417 •B 418 •B 419 •B 420 •B 421 •B 422 •B 423 •B 424 •B 426 •B 427 •B 428 •B 429 •B 430 •B 431 •B 432 •B 433 •B 436 •B 437 •B 438 •B 439 •B 440 •B 441 •B 442 •B 443 •B 444 •B 445 •B 446 •B 447 •B 448 •B 449 •B 450 •B 451 •B 452 •B 453 •B 454 •B 455 •B 456 •B 457 •B 458 •B 459 •B 460 •B 461 •B 462 •B 463 •B 464 •B 465 •B 466 •B 467 •B 468 •B 469 •B 470 •B 471 •B 472 •B 473 •B 474 •B 475 •B 476 •B 477 •B 478 •B 480 •B 481 •B 482 •B 483 •B 484 •B 485 •B 486 •B 487 •B 489 •B 491 •B 492 •B 493 •B 494 •B 495 •B 496 •B 497 •B 498

    500–599:

    B 500 •B 501 •B 502 •B 503 •B 504 •B 505 •B 506 •B 507 •B 508 •B 509 •B 510 •B 511 •B 512 •B 513 •B 514 •B 515 •B 516 •B 517 •B 518 •B 519 •B 521 •B 522 •B 523 •B 525 •B 528 •B 532 •B 533 •B 535 •B 588

    600–:

    B 611

    Ergänzungsstrecken:

    B 1a •B 3n •B 11a •B 12n •B 13n •B 15n •B 16a •B 26a •B 27a •B 31a •B 33a •B 38a •B 39a •B 40a •B 43a •B 47a •B 47n •B 54n •B 55a •B 56n •B 62n •B 66n •B 96a •B 96b •B 158a •B 172a •B 172n •B 183a •B 187a •B 243a •B 245a •B 246a •B 248a •B 299a •B 410n •B 466a •B 480n

    Geplante Strecken:

    B 4f •B 26n •B 29a •B 64n •B 71n •B 87n •B 117 •B 131n •B 189n •B 190n •B 210n •B 212n •B 474n •B 475n

    Ehemalige Strecken:
    Umwidmung:

    B 4a •B 6n •B 7a •B 14n •B 16n •B 18 •B 18a •B 24 •B 28a •B 46 •B 60 •B 61n •B 67n •B 72a •B 74n •B 96n •B 112n •B 178n •B 196a •B 204 •B 207n •B 210a •B 222 •B 227n •B 232 •B 277a •B 280 •B 281a •B 302 •B 305a •B 309 •B 340 •B 409 •B 425 •B 434 •B 435 •B 479 •B 488 •B 490 •B 499 •B 520 •B 524 •B 530 •B E •B R •B S •B Z

    Verworfene
    Planung:

    B 2a •B 156a •B 160

    EhemaligeReichsstraßen imDeutschen Reich
    1–99

    R 1 •R 2 •R 3 •R 4 •R 5 •R 6 •R 7 •R 8 •R 9 •R 10 •R 11 •R 12 •R 13 •R 14 •R 15 •R 16 •R 17 •R 18 •R 19 •R 20 •R 21 •R 22 •R 23 •R 24 •R 25 •R 26 •R 27 •R 28 •R 29 •R 30 •R 31 •R 32 •R 33 •R 34 •R 35 •R 36 •R 37 •R 38 •R 39 •R 40 •R 41 •R 42 •R 43 •R 44 •R 45 •R 46 •R 47 •R 48 •R 49 •R 50 •R 51 •R 52 •R 53 •R 54 •R 55 •R 56 •R 57 •R 58 •R 59 •R 60 •R 61 •R 62 •R 63 •R 64 •R 65 •R 66 •R 67 •R 68 •R 69 •R 70 •R 71 •R 72 •R 73 •R 74 •R 75 •R 76 •R 77 •R 78 •R 79 •R 80 •R 81 •R 82 •R 83 •R 84 •R 85 •R 86 •R 87 •R 88 •R 89 •R 90 •R 91 •R 92 •R 93 •R 94 •R 95 •R 96 •R 97 •R 98 •R 99

    100–199

    R 100 •R 101 •R 102 •R 103 •R 104 •R 105 •R 106 •R 107 •R 108 •R 109 •R 110 •R 111 •R 112 •R 113 •R 114 •R 115 •R 116 •R 117 •R 118 •R 119 •R 120 •R 121 •R 122 •R 123 •R 124 •R 125 •R 126 •R 127 •R 128 •R 129 •R 130 •R 131 •R 132 •R 133 •R 134 •R 135 •R 136 •R 137 •R 138 •R 139 •R 140 •R 141 •R 142 •R 143 •R 144 •R 145 •R 146 •R 147 •R 148 •R 149 •R 150 •R 151 •R 152 •R 153 •R 154 •R 155 •R 156 •R 157 •R 158 •R 159 •R 160 •R 161 •R 162 •R 163 •R 164 •R 165 •R 166 •R 167 •R 168 •R 169 •R 170 •R 171 •R 172 •R 173 •R 174 •R 175 •R 176 •R 177 •R 178 •R 179 •R 180 •R 181 •R 182 •R 183 •R 184 •R 185 •R 186 •R 187 •R 188 •R 189 •R 190 •R 191 •R 192 •R 193 •R 194 •R 195 •R 196 •R 197 •R 198 •R 199

    200–299

    R 200 •R 201 •R 202 •R 203 •R 204 •R 205 •R 206 •R 207 •R 208 •R 209 •R 210 •R 211 •R 212 •R 213 •R 214 •R 215 •R 216 •R 217 •R 218 •R 219 •R 220 •R 221 •R 222 •R 223 •R 224 •R 225 •R 226 •R 227 •R 228 •R 229 •R 230 •R 231 •R 232 •R 233 •R 234 •R 235 •R 236 •R 237 •R 238 •R 239 •R 240 •R 241 •R 242 •R 243 •R 244 •R 245 •R 246 •R 247 •R 248 •R 249 •R 250 •R 251 •R 252 •R 253 •R 254 •R 255 •R 256 •R 257 •R 258 •R 259 •R 260 •R 261 •R 262 •R 263 •R 264 •R 265 •R 266 •R 267 •R 268 •R 269 •R 270 •R 271 •R 272 •R 273 •R 274 •R 275 •R 276 •R 277 •R 278 •R 279 •R 280 •R 281 •R 282 •R 283 •R 284 •R 285 •R 286 •R 287 •R 288 •R 289 •R 290 •R 291 •R 292 •R 293 •R 294 •R 295 •R 296 •R 297 •R 298 •R 299 

    300–399

    R 300 •R 301 •R 302 •R 303 •R 304 •R 305 •R 306 •R 307 •R 308 •R 309 •R 310 •R 311 •R 312 •R 313 •R 314 •R 315 •R 316 •R 317 •R 318 •R 319 •R 320 •R 321 •R 322 •R 323 •R 324 •R 325 •R 326 •R 327 •R 328 •R 329 •R 330 •R 331 •R 332 •R 333 •R 334 •R 335 •R 336 •R 337 •R 338 •R 339 •R 340 •R 341 •R 342 •R 343 •R 344 •R 345 •R 346 •R 347 •R 348 •R 349 •R 350 •R 351 •R 352 •R 353 •R 354 •R 355 •R 356 •R 357 •R 358 •R 359 •R 360 •R 361 •R 362 •R 363 •R 364 •R 365 •R 366 •R 367 •R 368 •R 369 •R 370 •R 371 •R 372 •R 373 •R 374 •R 375 •R 376 •R 377 •R 378 •R 379 •R 380 •R 381 •R 382 •R 383 •R 384 •R 385 •R 386 •R 387 •R 388 •R 389 •R 390 •R 391 •R 392 •R 393 •R 394 •R 395 •R 396 •R 397 •R 398 •R 399

    400–499

    R 400 •R 401 •R 402 •R 403 •R 404 •R 405 •R 406 •R 407 •R 408 •R 409 •R 410 •R 411 •R 412 •R 413 •R 414 •R 415 •R 416 •R 417 •R 418 •R 419 •R 420 •R 421 •R 422 •R 423 •R 424 •R 425 •R 426 •R 427 •R 428 •R 429 •R 430 •R 431 •R 432 •R 433 •R 434 •R 435 •R 436 •R 437 •R 438 •R 439 •R 440 •R 441 •R 442 •R 443 •R 444 •R 445 •R 446 •R 447 •R 448 •R 449 •R 450 •R 451 •R 452 •R 453 •R 454 •R 455 •R 456 •R 457 •R 458 •R 459 •R 460 •R 461 •R 462 •R 463 •R 464 •R 465 •R 466 •R 467 •R 468 •R 469 •R 470 •R 471 •R 472 •R 473 •R 474 •R 475 •R 476 •R 487 •R 478 •R 479 •R 480 •R 481 •R 482 •R 483 •R 484 •R 485 •R 486 •R 487 •R 488 •R 489 •R 490 •R 491 •R 492 •R 493 •R 494 •R 495 •R 496 •R 497 •R 498 •R 499

    500+

    R 500 •R 501 •R 502 •R 503 •R 504 •R 505 •R 506 •R 507 •R 508 •R 509 •R 510 •R 511 •R 512 •R 513 •R 514 •R 515 •R 516 •R 517 •R 518 •R 519 •R 520 •R 521 •R 522 •R 523 •R 524 •R 525 •R 526 •R 527 •R 528 •R 529 •R 530 •R 531 •R 532 •R 533 •R 534 •R 535 •R 588

    Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bundesstraße_11&oldid=260789879
    Kategorien:
    Versteckte Kategorien:

    [8]ページ先頭

    ©2009-2025 Movatter.jp