Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Bundesautobahn 114

Geodaten zu dieser Seite vorhanden
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/DE-A
Bundesautobahn 114 in Deutschland
Bundesautobahn 114
Karte
Verlauf der A 114

Basisdaten
Betreiber:Deutschland Bundesrepublik Deutschland
Straßenbeginn:Autobahndreieck Pankow
(52° 38′ 37″ N,13° 25′ 35″ O52.64361111111113.426388888889)
Straßenende:Berlin
(52° 34′ 57″ N,13° 25′ 50″ O52.5823813.43054)
Gesamtlänge:7,7 km

Bundesland:

Ausbauzustand:2 × 2Fahrstreifen
A 114 stadtauswärts (Norden), 2024
Straßenverlauf
LandBrandenburg
Landkreis Barnim
(1) Dreieck PankowA10 E55
LandBerlin
(60 m) BahnbrückeBerliner Außenring
(2) Schönerlinder Straße
(3) Bucher Straße
(4) Pasewalker Straße
Übergang inPrenzlauer Promenade

DieBundesautobahn 114 (Abkürzung:BAB 114) – Kurzform:Autobahn 114 (Abkürzung:A 114) – ist eine Autobahn inBrandenburg und zum größten Teil im Norden derdeutschen HauptstadtBerlin. Sie verbindet dieAutobahn A 10 (Berliner Ring) vomAutobahndreieck Pankow über rund acht Kilometer mit demBerliner Stadtzentrum. Die Teilabschnitte der Strecke wurden in zwei Schritten 1975 und 1982 für den Verkehr freigegeben.

Verlauf

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Autobahn beginnt südwestlich vonSchönerlinde (Ortsteil vonWandlitz,Landkreis Barnim) am Autobahndreieck Pankow und verläuft durch die OrtsteileBerlin-Buch,Berlin-Blankenfelde und endet inBerlin-Französisch Buchholz. Dort geht sie in diePrenzlauer Promenade über, die durch denBezirk Pankow verläuft.

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die A 114 wurde Anfang der 1970er Jahre durch dieDeutsche Demokratische Republik erbaut. Am 17. Januar 1975 erfolgte die Verkehrsfreigabe der Autobahn, die imStraßensystem der DDR den Namen A 14 trug. Die eröffnete Strecke endete an der AnschlussstellePankow-Heinersdorf. Erst 1982 wurde eine neue Brücke dem Verkehr freigegeben, sodass die A 114 an ihrem Ende direkt über die Gleise derBahnstrecke Berlin–Szczecin und derS-Bahn Berlin führt.[1]

Nach derdeutschen Wiedervereinigung wurde die A 14 dann in die heutige A 114 umbenannt.

Am 27. Oktober 2020 begann die grundhafte Erneuerung der Fahrbahnen der A 114. Geplant war eine dreijährige Bauzeit bis Ende 2022 und Kosten von rund 93 Millionen Euro. Dabei sollten auch alle Anschlussstellen erneuert werden. Einige vorbereitende Maßnahmen wurden schon seit Ende 2019 durchgeführt. Am 1. November 2022 wurde die A 114 zwei Monate früher als geplant komplett wiedereröffnet. Zudem wurden 4,5 Millionen Euro weniger ausgegeben. Im Zuge der Sanierung erhielt Berlin auch seinen viertenBerliner Bären in Form einer Statue, der nun alle Autofahrer an der Stadtgrenze der vier stadteinwärts führenden Autobahnen begrüßt.[2][3]

Autobahndreieck Pankow während der Sanierung im Jahr 2022

Besonderheiten

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

DieAnschlussstelleBucher Straße hat in nördlicher Richtung nur eine Abfahrt sowie in südlicher Richtung nur eine Zufahrt (Halbanschlussstelle). Im Zuge der Sanierung der A 114 wurde daran nichts geändert. Das Land Berlin verfolgt den Ausbau zur Vollanschlussstelle jedoch weiter. Nach Genehmigung durch dasBMVI ist allerdings noch einPlanfeststellungsverfahren zur Erlangung von Baurecht erforderlich.[4]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Bundesautobahn 114 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Geschichte & Verwaltung | Historischer Kalender. In: Archiv für Autobahn- und Strassengeschichte. Abgerufen am 9. September 2023. 
  2. Autobahn A 114 erhält neue Fahrbahnen. 20. Januar 2021, abgerufen am 9. September 2023. 
  3. A114 nach jahrelangen Bauarbeiten wieder komplett befahrbar. 1. November 2022, abgerufen am 9. September 2023. 
  4. Drucksache 17/13531. (PDF) In: parlament-berlin.de. Abgeordnetenhaus Berlin, 10. April 2014, abgerufen am 3. März 2015. 
Bundesautobahnen in Deutschland
VD
Grundnetz

A 1 •A 2 •A 3 •A 4 •A 5 •A 6 •A 7 •A 8 •A 9 •A 10 •A 11 •A 12 •A 13 •A 14 •A 15 •A 17 •A 19 •A 20 •A 21 •A 23 •A 24 •A 25 •A 26 •A 27 •A 28 •A 29 •A 30 •A 31 •A 33 •A 36 •A 37 •A 38 •A 39 •A 40 •A 42 •A 43 •A 44 •A 45 •A 46 •A 48 •A 49 •A 52 •A 57 •A 59 •A 60 •A 61 •A 62 •A 63 •A 64 •A 65 •A 66 •A 67 •A 70 •A 71 •A 72 •A 73 •A 81 •A 92 •A 93 •A 94 •A 95 •A 96 •A 98 •A 99

Ergänzungsstrecken

A 64a •A 100 •A 103 •A 111 •A 113 •A 114 •A 115 •A 117 •A 143 •A 210 •A 215 •A 226 •A 255 •A 261 •A 270 •A 280 •A 281 •A 293 •A 352 •A 369 •A 391 •A 392 •A 445 •A 448 •A 480 •A 485 •A 516 •A 524 •A 535 •A 542 •A 544 •A 553 •A 555 •A 559 •A 560 •A 562 •A 565 •A 571 •A 573 •A 602 •A 620 •A 623 •A 643 •A 648 •A 650 •A 656 •A 659 •A 661 •A 671 •A 672 •A 831 •A 861 •A 864 •A 952 •A 980 •A 995

geplante Strecken

A 860

ehemalige Strecken
Umwidmung

A 53 •A 102 •A 104 •A 105 •A 241 •A 250 •A 252 •A 253 •A 376 •A 388 •A 395 •A 430 •A 443 •A 480 * •A 540 •A 580 •A 652 •A 680 •A 683 •A 722 •A 833 •A 862

verworfene
Planung

A 16 •A 18 •A 22 •A 32 •A 35 •A 36 * •A 41 •A 47 •A 50 •A 51 •A 54 •A 55 •A 56 •A 69 •A 75 •A 77 •A 80 •A 82 •A 83 •A 84 •A 85 •A 86 •A 87 •A 88 •A 89 •A 90 •A 91 •A 106 •A 107 •A 140 •A 201 •A 205 •A 227 •A 263 •A 282 •A 290 •A 314 •A 339 •A 432 •A 441 •A 451 •A 533 •A 545 •A 552 •A 558 •A 610 •A 621 •A 647 •A 653 •A 654 •A 655 •A 687 •A 713 •A 720 •A 731 •A 751 •A 752 •A 753 •A 828 •A 834 •A 840 •A 863 •A 863 * •A 881 •A 895 •A 921 •A 922 •A 942 •A 944 •A 985 •A 990 •A 991 •A 992 •A 993 •A 994 •A 996 •A 997 •A 998 •A 999

*frühere Planung: Nummer wurde später anders vergeben
Portal Straßen •WikiProjekt Straßen
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bundesautobahn_114&oldid=254633159
Kategorien:
Versteckte Kategorie:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp