Budu Siwsiwadse

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springenZur Suche springen
Budu Siwsiwadse
Personalia
Geburtstag10. März1994
GeburtsortKutaissiGeorgien
Größe189 cm
PositionSturm
Junioren
JahreStation
0000–2012Dinamo Tiflis
Herren
JahreStationSpiele (Tore)1
2012–2014Dinamo Tiflis10(0)
2012–2014Dinamo Tiflis II50 (47)
2015Torpedo Kutaissi80(0)
2015–2016FC Samtredia43 (29)
2017–2018Esbjerg fB110(0)
2018→ Dinamo Tiflis (Leihe)35 (22)
2019Torpedo Kutaissi19 (13)
2019–2020Mezőkövesd-Zsóry SE320(8)
2020–2023Fehérvár FC53 (12)
2022→ Újpest Budapest (Leihe)12 (11)
2023–2024Karlsruher SC57 (25)
2025–1. FC Heidenheim30(0)
Nationalmannschaft
JahreAuswahlSpiele (Tore)2
2011Georgien U17
2013Georgien U19mind. 90(2)
2014–2016Georgien U2140(0)
2017–Georgien340(8)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 18. Januar 2025

2 Stand: 19. November 2024

Budu Siwsiwadse (georgischბუდუ ზივზივაძე;englischBudu Zivzivadze; *10. März1994 inKutaissi) ist eingeorgischerFußballspieler.

Inhaltsverzeichnis

Karriere

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Verein

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Siwsiwadse begann seine Karriere beiDinamo Tiflis. Im Februar 2012 stand er gegenBaia Sugdidi erstmals im Kader der Profis von Dinamo, kam jedoch zu keinem Einsatz. Im September 2012 debütierte er für die Reserve von Dinamo in derPirveli Liga, als er am zweiten Spieltag der Saison 2012/13 gegen denFC Tschiatura in der Startelf stand. In jenem Spiel, das Dinamo mit 4:2 gewann, erzielte er auch sein erstes Tor in der zweiten georgischen Liga. Bis Saisonende kam er zu 19 Einsätzen für Dinamo II, in denen er 14 Tore erzielte.

In der Saison 2013/14 absolvierte er 21 Spiele und erzielte dabei 23 Tore. Im September 2014 debütierte er für die Profis in derUmaghlessi Liga, als er am fünften Spieltag der Saison 2014/15 gegenMetalurgi Rustawi in der 67. Minute fürNikolos Sabanadse eingewechselt wurde. Im Januar 2015 wechselte er zum LigakonkurrentenTorpedo Kutaissi. Für Kutaissi absolvierte er bis Saisonende acht Spiele, in denen er ohne Treffer blieb.

Zur Saison 2015/16 wechselte er zumFC Samtredia. Im August 2015 erzielte er bei einem 3:2-Sieg gegenLokomotive Tiflis sein erstes Tor in der Umaghlessi Liga. In seiner ersten Saison bei Samtredia kam er zu 29 Einsätzen, in denen er 16 Tore erzielte. In der Saison 2016 wurde er mit Samtredia Meister, zudem wurde Siwsiwadse mit 13 Toren in 14 Spielen Torschützenkönig.

Im Januar 2017 wechselte er nachDänemark zumEsbjerg fB.[1] Für Esbjerg kam er bis Saisonende zu sieben Einsätzen in derSuperliga, aus der er mit dem Verein absteigen musste. Nach vier Einsätzen in der Saison 2017/18 in der1. Division wurde er im Januar 2018 zurück nach Georgien an Dinamo Tiflis verliehen, wo er seine Karriere begonnen hatte. Für Dinamo kam er in der Saison 2018 zu 35 Ligaeinsätzen, in denen er 22 Tore erzielte. Dadurch wurde er ein zweites Mal Torschützenkönig der georgischen Liga. Nach dem Ende der Leihe kehrte er nicht nach Dänemark zurück, sondern wechselte im Januar 2019 zurück zu Torpedo Kutaissi.

ZurSaison 2019/20 wechselte er zumungarischenErstligistenMezőkövesd-Zsóry SE.[2] ZurSaison 2020/21 wechselte er zum LigakonkurrentenFehérvár FC. Im Februar 2022 wurde Siwsiwadse bis zum Ende derSaison 2021/22 innerhalb der Liga anÚjpest Budapest ausgeliehen. Dort erzielte er in 12 Ligaspielen 11 Tore, woraufhin er zurSaison 2022/23 zum Fehérvár FC zurückkehrte.

Ende Januar 2023 wechselte Siwsiwadse in die2. Bundesliga zumKarlsruher SC. Er unterschrieb einen Vertrag bis zum 30. Juni 2025.[3] In der Saison 2023/24 kam er zu 30 Einsätzen, wobei er anfangs der Saison zumeist nur zu Kurzeinsätzen nach Einwechselungen kam, sich im Lauf der Saison aber in der Startelf als zweite Spitze nebenIgor Matanović etablierte. So gelangen ihm 12 Saisontore. Im ersten Spiel derSaison 2024/25 gegen den1. FC Nürnberg gelangen Siwsiwadse drei Tore, die dem KSC nach 0:2-Rückstand einen 3:2-Sieg bescherten. Zum Ende der Hinrunde war er mit 12 Toren in 17 Spielen Führender der Torschützenliste.

Anfang Januar 2025 wechselte Siwsiwadse mit dem Beginn der Wintervorbereitung in dieBundesliga zum1. FC Heidenheim. Er unterschrieb einen Vertrag bis zum 30. Juni 2029.[4]

Nationalmannschaft

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Siwsiwadse spielte 2011 für diegeorgische U-17-Auswahl. 2013 kam er erstmals für dieU-19-Mannschaft zum Einsatz. Mit dieser nahm er 2013 an derEM teil. Siwsiwadse kam in allen drei Spielen Georgiens zum Einsatz, mit seinem Land musste er jedoch als Letzter der Gruppe B in der Vorrunde ausscheiden. Zwischen 2014 und 2016 kam er für dieU-21-Mannschaft zum Einsatz.

Im Januar 2017 debütierte er für dieA-Nationalmannschaft, als er in einem Testspiel gegenUsbekistan in der Startelf stand.

Siwsiwadse nahm mit Georgien an derQualifikation zur Fußball-Europameisterschaft 2024 teil. In der Gruppenphase kam er meist als Einwechselspieler zum Einsatz und erzielte in 6 Spielen ein Tor. Im März 2024 fanden die Play-offs der Qualifikation statt. Durch einen Doppelpack von Siwsiwadse im Halbfinale gegen Luxemburg zog Georgien ins Finale ein,[5] in welchem Griechenland nach Elfmeterschießen geschlagen wurde. Damit qualifizierte sich Georgien zum ersten Mal für die Endrunde einer Europameisterschaft.[6]

Im Mai 2024 wurde er von TrainerWilly Sagnol in den Kader für dieFußball-Europameisterschaft 2024 berufen.[7] Bei der Auftaktniederlage gegen die Türkei wurde er in der 85. Minute fürSolomon Kwirkwelia eingewechselt. Nachdem er in den folgenden Gruppenspielen nicht berücksichtigt worden war, kam er bei derNiederlage gegen Spanien im Achtelfinale erneut zu einem Kurzeinsatz. Für die Zeit der Abstellung von Siwsiwadse erhielt der Karlsruher SC von der UEFA laut Kicker etwa 168.000 Euro.[8]

Titel und Erfolge

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Mit dem Verein

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

FC Samtredia

Individuelle Erfolge

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Esbjerg forstærker offensiven med georgier og ghaneser fyens.dk, am 29. Januar 2017, abgerufen am 30. Juni 2019
  2. Kétszeres grúz gólkirályt igazoltunk! mezokovesdzsory.hu, am 11. Juli 2019, abgerufen am 14. Juli 2019
  3. Zivzivadze kommt: KSC verstärkt sich im Angriff, ksc.de, 31. Januar 2023, abgerufen am 31. Januar 2023.
  4. Budu Zivzivadze, Top-Torschütze der 2. Bundesliga, wechselt zum FCH!, fc-heidenheim.de, 3. Januar 2025, abgerufen am 3. Januar 2025.
  5. KSC-Torjäger Zivzivadze lässt Georgiens EM-Hoffnungen leben. In: kicker.de. 21. März 2024, abgerufen am 8. Juli 2024. 
  6. Budu qualifiziert sich mit Georgien für die EM: KSC-Kicker mit erfolgreicher Länderspielpause. In: ka-news.de. 28. März 2024, abgerufen am 8. Juli 2024. 
  7. Zivzivadze fährt mit Georgien zur EM. In: kicker.de. 23. Mai 2024, abgerufen am 8. Juli 2024. 
  8. Bayern an der Spitze: So viel erhalten die deutschen Klubs für ihre EM-Fahrer. In: kicker.de. 5. Juli 2024, abgerufen am 8. Juli 2024. 
Personendaten
NAMESiwsiwadse, Budu
ALTERNATIVNAMENზივზივაძე, ბუდუ (georgisch); Zivzivadze, Budu (englisch)
KURZBESCHREIBUNGgeorgischer Fußballspieler
GEBURTSDATUM10. März 1994
GEBURTSORTKutaissi, Georgien
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Budu_Siwsiwadse&oldid=254246717
Kategorien: