Bucht von Bonny
Bucht von Bonny Bucht von Biafra(Bight of Bonny) | |
---|---|
![]() Karte des Golfs von Guinea mit der Bucht von Bonny | |
Gewässer | Golf von Guinea |
Landmasse | Nigeria![]() Kamerun ![]() Äquatorialguinea ![]() Sao Tome und Principe ![]() Gabun ![]() West- undZentralafrika |
Geographische Lage | 3° N,8° O2.83333334333338.00000001Koordinaten:3° N,8° O |
Breite | ca. 600 km |
Tiefe | ca. 300 km |
Inseln | Bioko,Príncipe;Ilhéu Bom Bom,Ilhéu Caroço,Elobey Chico,Elobey Grande,Horacio (Insel) |
Zuflüsse | östlichesNigerdelta,Cross River,Great Kwa River,Calabar River,Ndian,Wouri,Sanaga,Nyong,Ntem,Mbia,Mbini,Río Muni,Komo |
DieBucht von Bonny (englischBight of Bonny), ältere BezeichnungBucht von Biafra (französischGolfe du Biafra), ist eine Bucht am östlichen Ende desGolfes von Guinea.
Geografie
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]Sie schließt sich an dieBucht von Benin an und reicht vom Flussdelta desNiger bis zumKap Lopez inGabun. Die Küsten der StaatenNigeria,Kamerun,Äquatorialguinea,São Tomé und Príncipe sowie Gabun befinden sich ganz oder teilweise an der Bucht von Bonny.
Name
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]Von 1849 bis 1861 existierte ein britischesProtektoratBucht von Biafra, das die heutige Bucht von Bonny kontrollierte.
Anlass für die Umbenennung der Bucht durch die Regierung Nigerias war die Sezession der südöstlichen Provinzen Nigerias unter dem NamenBiafra zwischen 1967 und 1970. Nach demBiafra-Krieg wollte die siegreiche Zentralregierung den BegriffBiafra endgültig von den Landkarten tilgen. Seit 1972 ist die StadtBonny im Nigerdelta Namensgeber der Bucht.
Epizentrum
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]Die Bucht von Bonny ist dasEpizentrum eines regelmäßigen, seit den 1960er Jahren messbaren, alle etwa 26 bis 27 Sekunden auftretendenMikrobebens.[1]
Quelle
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]- ↑Markus Will: Zahlen, bitte! Alle 26 Sekunden pulsiert die Erde. In: heise.de. 2. Januar 2024, abgerufen am 9. Januar 2024.