Brzeszczyny | ||
---|---|---|
? | ||
Basisdaten | ||
Staat: | Polen | |
Woiwodschaft: | Ermland-Masuren | |
Powiat: | Braniewo | |
Gmina: | Braniewo | |
Geographische Lage: | 54° 19′ N,19° 53′ O54.32111119.889444Koordinaten:54° 19′ 16″ N,19° 53′ 22″ O | |
Einwohner: | 235(2021[1]) | |
Postleitzahl: | 14-500 | |
Telefonvorwahl: | (+48) 55 | |
Kfz-Kennzeichen: | NBR | |
Wirtschaft und Verkehr | ||
Straße: | Braniewo–Szyleny → Abzw. Brzeszczyny ←Lubnowo–Płoskinia | |
Eisenbahn: | keine | |
Nächster int.Flughafen: | Danzig |
Brzeszczyny (deutschSchwillgarben) ist ein Ort in derpolnischenWoiwodschaft Ermland-Masuren. Er gehört zur LandgemeindeBraniewo(Braunsberg) imPowiat Braniewski (KreisBraunsberg).
Brzeszczyny liegt im Nordwesten derWoiwodschaft Ermland-Masuren, acht Kilometer südöstlich derKreisstadtBraniewo(Braunsberg).
Das frühereSchwilgarben, nach 1820Schwillgarben geschrieben, war ein kleines Dorf.[2] Es kam 1874 als Sitz einerLandgemeinde zum neu errichtetenAmtsbezirkSchalmey imostpreußischenKreis Braunsberg,Regierungsbezirk Königsberg.[3] Im Jahre 1910 waren in Schwillgarben 99 Einwohner gemeldet.[4]
Am 17. Oktober 1928 vergrößerte sich Schwillgarben um die NachbargemeindeKlopchen (polnischChłopki), die eingegliedert wurde.[3] Die Einwohnerzahl dieser neu formierten Gemeinde zählte 148 Einwohner im Jahre 1933, und 143 Einwohner im Jahre 19939.[5]
Als 1945 das gesamte südlicheOstpreußen in Kriegsfolge anPolen fiel, erhielt Schwillgarben die polnische Namensform „Brzeszczyny“. Das Dorf ist heute eine Osada (= „Siedlung“) im Verbund derGmina Braniewo (LandgemeindeBraunsberg) imPowiat Braniewski (KreisBraunsberg), von 1975 bis 1998 derWoiwodschaft Elbląg, seither derWoiwodschaft Ermland-Masuren zugehörig.
Schwillgarben gehörte vor 1945 zurrömisch-katholischenPfarreiSzalmia(Schalmey) und ist heute Kirchspielort vonSzyleny(Schillgehnen) imErzbistum Ermland. Bis 1945 war das Dorf auch in dieevangelische Kirche Braunsberg in derKirchenprovinz Ostpreußen derKirche der Altpreußischen Union eingepfarrt,[6] gehört heute aber zurDiözese Masuren derEvangelisch-Augsburgischen Kirche in Polen.
Brzeszczyny liegt südlich einer Nebenstraße, die die StadtBraniewo mitPłoskinia(Plaßwich) verbindet. Eine Stichstraße zweigt mit direkter Anbindung an Brzeszczyny ab.