Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Bryony Botha

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Bryony Botha
Bryony Botha (2020)
Bryony Botha (2020)
Zur Person
Geburtsdatum4. November 1997
NationNeuseeland Neuseeland
DisziplinBahn (Ausdauer) / Straße
Wichtigste Erfolge
Olympische Spiele
2024Silber – Mannschaftsverfolgung
Bahn-Weltmeisterschaften
2022Silbermedaille – Einerverfolgung
Bahnrad-Weltcup
2017/18Goldmedaille Lauf in Santiago de Chile – Mannschaftsverfolgung
2018/19Goldmedaille Lauf in Cambridge – Mannschaftsverfolgung
Commonwealth Games
2022Goldmedaille – Einerverfolgung
Letzte Aktualisierung: 15. Februar 2025

Bryony Botha (*4. November1997 inNorth Shore City) ist eineneuseeländische Radsportlerin, die aufBahn undStraße aktiv ist. Auf der Bahn ist sie Spezialistin für dieMannschaftsverfolgung.

Sportliche Laufbahn

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Im Alter von zwölf Jahren besuchte Bryony Botha mit ihrer Familie die Stätten derOlympischen Spiele 2004 inAthen. Sie war fasziniert und stellte sich vor, sie würde eines Tages auf der Leichtathletikbahn laufen. „Wir haben damals nicht geahnt, dass es sich schließlich um eine andere Art Bahn handeln würde“, berichtete sie später. Zunächst betrieb sieTriathlon, allerdings waren ihre Leistungen im Schwimmen und Laufen nicht ausreichend, so dass sie sich schließlich auf Radsport konzentrierte. Trainiert wurde sie von ihrem Vater. Als ausgewiesene „Teamplayerin“ entwickelte sie eine besondere Vorliebe für die Mannschaftsverfolgung.[1]

2014 errang Botha bei denJunioren-Bahnweltmeisterschaften imsüdkoreanischenGwangmyeong Bronze in der Mannschaftsverfolgung. Im Jahr darauf wurde sie gemeinsam mitMichaela Drummond,Madeleine Park undHolly WhiteJunioren-Weltmeisterin in dieser Disziplin.

Mit Bryona Botha in seinen Reihen holte der neuseeländische Frauen-Vierer mehrere Medaillen bei internationalen Wettkämpfen, so etwa zwei Mal Gold bei Läufen desBahnrad-Weltcups. 2018 holte der Vierer mit Botha bei denCommonwealth Games ebenfalls Silber. Bei denOlympischen Spielen inTokio belegt der neuseeländische Vierer der Frauen mit Botha Rang acht in derMannschaftsverfolgung.

Im Jahr 2022 verzeichnete Botha einige gewichtige Erfolge: Sie wurde Ozeanienmeisterin in der Einerverfolgung, mitPrudence Fowler,Ally Wollaston undElla Wyllie in der Mannschaftsverfolgung sowie mit Wollaston imZweier-Mannschaftsfahren. Bei denCommonwealth Games errang sie Gold in der Einerverfolgung sowie Silber mitEllesse Andrews,Michaela Drummond undEmily Shearman in der Mannschaftsverfolgung. In der Einerverfolgung wurde sieVize-Weltmeisterin, und sie gewann zudem fünf nationale Titel. 2023 gewann sie zwei Ozeanien-Titel. Bei denOlympischen Spielen 2024 in Paris gewann sie mit dem neuseeländischen Team die Silbermedaille in derMannschaftsverfolgung, zudem war sie im Gespann mit Emily Shearman Achte imMadison. Bei denOzeanien-Meisterschaften 2025 stellte sie einen Weltrekord im 1000-Meter-Zeitfahren auf.[2]

Erfolge

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Bahn

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2021
  • Neuseeländische Meisterin – Einerverfolgung
2022
2023
2024
2025

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Bryony Botha – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Targeting Tokyo: Bryony Botha. In: New Zealand Olympic Team. 17. September 2019, abgerufen am 9. Oktober 2019 (englisch). 
  2. Opnieuw wereldrecord voor Bryony Botha (Nzl). Baanwacht, 13. Februar 2025; abgerufen im 1. Januar 1 (niederländisch). 
Personendaten
NAMEBotha, Bryony
KURZBESCHREIBUNGneuseeländische Radsportlerin
GEBURTSDATUM4. November 1997
GEBURTSORTNorth Shore City
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bryony_Botha&oldid=253345742
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp