Joseph Bryan Nelson (*14. März1932 inShipley,West Yorkshire; †29. Juni2015 inKirkcudbright,Schottland), manchmal auch alsJ. B. Nelson zitiert, war einbritischerOrnithologe, der sich insbesondere mitTölpeln und darunter besonders intensiv mit demBasstölpel beschäftigte.
Nach seiner Promotion in Oxford im Jahr 1963 untersuchte er für drei Jahre das Verhalten und die Lebensweise von Basstölpeln, die der großen Brutkolonie aufBass Rock angehörten. Dem schlossen sich Forschungen auf den Galapagos-Inseln und auf AustraliensWeihnachtsinsel an, wo er sich mit demendemischenGraufußtölpel beschäftigte. Dem folgten wissenschaftliche Studien an denFregattvögeln. Seit 1969 gehörte er derUniversity of Aberdeen an. SeinSabbatical 1978/79 verbrachte er mit Studien zumAustralischen Tölpel.
Nelson veröffentlichte über einen Zeitraum von 40 Jahren mehrere einflussreiche ornithologische Werke. Die ersten Veröffentlichungen befassten sich mit dem Basstölpel. Im Jahre 2005 erschien in der ReiheBird Families of the World von ihm das Standardwerk zu denRuderfüßern, in dem der wissenschaftliche Stand zusammengefasst wurde. Bryan Nelson war Mitglied derRoyal Society von Edinburgh und gehörte dem Vorstand desScottish Seabird Centre an.
2023 benannteJulian P. Hume die ausgestorbeneGraufußtölpelunterartPapusala abbotti nelsoni von den Maskarenen zu Ehren von Bryan Nelson.[1]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Nelson, Bryan |
ALTERNATIVNAMEN | Nelson, Joseph Bryan (vollständiger Name); Nelson, J. B. |
KURZBESCHREIBUNG | britischer Ornithologe |
GEBURTSDATUM | 14. März 1932 |
GEBURTSORT | Shipley,West Yorkshire,England,Vereinigtes Königreich |
STERBEDATUM | 29. Juni 2015 |
STERBEORT | Kirkcudbright,Schottland,Vereinigtes Königreich |