Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Bruno Mezenga

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Bruno Mezenga
Bruno Mezenga (2014)
Personalia
Voller NameBruno Mezenga Ferreira Mombra Rosa
Geburtstag8. August1988
GeburtsortRio de JaneiroBrasilien
Größe183 cm
PositionSturm
Junioren
JahreStation
2003–2005Flamengo Rio de Janeiro
Herren
JahreStationSpiele (Tore)1
2005–2011Flamengo Rio de Janeiro180(0)
2007→ Fortaleza EC (Leihe)80(1)
2008→ Macaé Esporte FC (Leihe)00(0)
2008–2009→ Orduspor (Leihe)32 (21)
2010–2011→ Legia Warschau (Leihe)130(3)
2011→ FK Roter Stern Belgrad (Leihe)110(1)
2012–2013Orduspor90(0)
2012–2013→ Akhisar Belediyespor (Leihe)310(5)
2013–2016Akhisar Belediyespor63 (21)
2016–2018Eskişehirspor66 (25)
2019AD São Caetano90(4)
2019Vila Nova FC110(4)
2020PT Prachuap FC40(0)
2020–2021Ferroviária22 (13)
2021–2022Goiás EC290(4)
2022→ Ferroviária (Leihe)130(4)
2022→ CS Alagoano (Leihe)130(0)
2023EC Água Santa110(7)
2023–FC Santos80(0)
Nationalmannschaft
JahreAuswahlSpiele (Tore)
2005Brasilien U-1720(0)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 1. August 2023

Bruno Mezenga Ferreira Mombra Rosa (*8. August1988 inRio de Janeiro), auch einfach nurBruno Mezenga oderBruno genannt ist einbrasilianischerFußballspieler.

Karriere

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Verein

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Bruno Mezenga begann mit dem Vereinsfußball in der Jugend vonFlamengo Rio de Janeiro und wurde hier 2005 ins Kader der Profimannschaft aufgenommen. Bis 2007 spielte er sporadisch für das Profiteam, schaffte aber nie den Durchbruch. Daraufhin spielte er als Leihgabe beiFortaleza EC undMacaé Esporte FC.

Zur Saison 2008/09 wurde er an den türkischen ZweitligistenOrduspor verliehen. Hier erkämpfte er sich auf Anhieb einen Platz in der Stammformation und wurde mit 21 Treffern Torschützenkönig derTFF 1. Lig. Ein Transfer zum Saisonende samt Ablösesumme kam wegen der zu hohen Ablösesumme dieFlamengo Rio de Janeiro forderte nicht zustande. Bruno spielte die nächsten zwei Spielzeiten als Leihgabe fürLegia Warschau und anschließend fürFK Roter Stern Belgrad.

Zur europäischen Winterpause der Saison 2011/12 wechselte er dann samt Ablöse zum mittlerweile in derSüper Lig spielendenOrduspor. Im Sommer 2012 wurde er für den Zeitraum von einer Saison an den Süper-Lig-NeulingAkhisar Belediyespor ausgeliehen.[1] Da Bruno eine gute Saison spielte, wurde er eine Spielzeit später vom Verein samt Ablöse verpflichtet. Bei Akhisar löste Bruno während der Saison 2014/15Güray Vural als jener Spieler mit den meisten Erstligaeinsätzen der Vereinsgeschichte ab und baute diesen Rekord zum Saisonende auf 124 Einsätze auf. Trotz dieser Leistung erhielt er zum Saisonende keine weitere Vertragsverlängerung.

Zur Saison 2016/17 wurde er vom ZweitligistenEskişehirspor verpflichtet und spielte hier die nächsten zwei Spielzeiten lang. Nachdem sein Vertrag Mitte 2018 nicht verlängert worden war, war er bis Dezember 2018 vereinslos. Im Dezember ging er wieder in seine Heimat und schloss sich sechs Monate demAD São Caetano ausSão Caetano do Sul an. Nach Vertragsende wechselte er einen Monat später zuVila Nova FC, einem Verein, der inGoiânia beheimatet ist.

Für die Saison 2020 hatte er inThailand einen Vertrag beiPT Prachuap FC unterschrieben. Der Verein ausPrachuap spielte in der Ersten Liga des Landes, derThai League. Bis Juli 2020 absolvierte er vier Erstligaspiele. Im Juli kehrte er in seine Heimat zurück, wo er sich demAssociação Ferroviária de Esportes ausAraraquara anschloss. Seitdem spielt er für Klubs in der Regel nur für einen Wettbewerb.

Nationalmannschaft

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Bruno spielte zu seiner Zeit beiFlamengo Rio de Janeiro zweimal für diebrasilianische U-17-Nationalmannschaft.

Erfolge

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Flamengo Rio de Janeiro

Legia Warschau

FK Roter Stern Belgrad

Brasilien U17

Auszeichnungen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Orduspor

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Bruno Mezenga – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. milliyet.com.tr: „Akhisar Bruno'yu kiraladı“ im Webarchiv (abgerufen am 14. März 2023)
Torschützenkönige derTFF 1. Lig

1964:Köse |1965:İnan |1966: ? |1967:Arpacıoğlu |1968:Özbay /Güngördü |1969:Güngördü /Perekli |1970:Perekli |1971:Milić |1972:Renklibay |1973:Yücel |1974:Başkan /Sakallıoğlu |1975:Hamamcıoğlu /Umdu /Güney |1976: ? |1977: ? |1978:Çağlar /Çetiner |1979: ? |1980:Kurtar |1981: ? |1982: ? |1983: ? |1984:Çolak |1985:Çolak |1986:Kaynak |1987:Özdilek |1988: Hakan /Özdilek |1989: Erhan |1990:Yıldırım |1991:Karahan /Şimşek |1992:Sancaklı |1993:Çolak /İnal |1994:Gündoğdu /Okta |1995:Aksoy /Tüzün |1996:Kocabey |1997:Timurcioğlu |1998:Çelik |1999:Kocabey |2000:Kocabey |2001:İnal |2002:Altun |2003:Altun |2004:İnal |2005:Yılmaz |2006:Ateş /Demirbaş |2007:Demirbaş |2008:Gülleri |2009:Mezenga |2010:Avcı |2011:Etame /Zenke |2012:Bikoko |2013:Gohou |2014:Perović /Reis |2015:Ayité |2016:Poté |2017:Poté |2018:Samudio |2019:Paixão |2020:Paixão |2021:Paixão |2022:Sağat |2023:Paixão

Personendaten
NAMEMezenga, Bruno
ALTERNATIVNAMENMezenga Ferreira Mombra Rosa, Bruno (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNGbrasilianischer Fußballspieler
GEBURTSDATUM8. August 1988
GEBURTSORTRio de Janeiro, Brasilien
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bruno_Mezenga&oldid=251157437
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp