Brigitte Blobel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springenZur Suche springen

Brigitte Blobel, eigentlich Brigitte Blobel-van Waasen[1] (*21. November1942 inHamburg; †7. August2024), war eine freie deutscheJournalistin,Schriftstellerin undDrehbuchautorin.

Inhaltsverzeichnis

Leben

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Blobel wuchs in Hamburg auf, studierteTheaterwissenschaften undPolitik und arbeitete inFrankfurt am Main alsRedakteurin fürAssociated Press. Neben ihrer Tätigkeit als freie Journalistin undDrehbuchautorin schrieb sie Bücher für Jugendliche und Erwachsene. Ihre Jugendbücher wurden mehrfach ausgezeichnet, beispielsweise erhielt ihr JugendromanZwischen Bagdad und nirgendwo im November 2008 den JugendbuchpreisUlmer Unke.[2] In den beidenEnid-Blyton-BüchernFünf Freunde auf der verbotenen Insel undFünf Freunde und der blaue Diamant wird Brigitte Blobel als Übersetzerin angegeben; aber offensichtlich hat sie diese Bücher selbst geschrieben, da es diese in der englischen Fassung nicht gibt (siehe auchFünf Freunde#Brigitte Blobel).

1994 versuchte das ZDF mit einer Familienserie nach Drehbüchern von Brigitte Blobel an den Erfolg derImmenhof-Filme aus den 1950er-Jahren mitHeidi Brühl undAngelika Meissner-Voelkner anzuknüpfen. Die SerieImmenhof hatte aber außer dem Titel nichts mit den Kino-Filmen gemeinsam. Sie brachte es auf 19 Folgen in zwei Staffeln.[3]

Brigitte Blobel war ab 1990 mitWolfram Bickerich verheiratet. Sie lebten seit 1999 meist auf ihrem kleinen Bauernhof auf Mallorca oder in Hamburg. Aus erster Ehe hatte Blobel zwei erwachsene Kinder. Blobel und Bickerich starben beide am 7. August 2024 im Alter von 81 Jahren.[4] Blobel erkrankte im November 2023 schwer an einer unheilbaren Krankheit.[5]

Kinder- und Jugendbücher

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Reihen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Die Power-Girls
  • Neues vom Süderhof (Bücher 1–23)
  • Zweistein & Co.
  • Jette und Nette (1980, sieben Bände)

Enid-Blyton-Geisterbände

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Romane

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Drehbücher

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Traueranzeige in der SZ. 13. August 2024, abgerufen am 14. August 2024. 
  2. Waldtraut Lewin und Brigitte Blobel werden geehrt, buchmarkt.de, 12. November 2008
  3. Immenhof, tvspielfilm.de
  4. Traueranzeige von Brigitte Blobel-van Waasen und Wolfram Bickerich. (PDF) Abgerufen am 16. August 2024. 
  5. Wir trauern um Brigitte Blobel 21.11.1942–07.08.2024: Ein Nachruf von Marie-Thérèse Schins. In: elbautoren.de. Abgerufen am 16. August 2024. 
Personendaten
NAMEBlobel, Brigitte
KURZBESCHREIBUNGdeutsche Journalistin und Schriftstellerin
GEBURTSDATUM21. November 1942
GEBURTSORTHamburg
STERBEDATUM7. August 2024
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Brigitte_Blobel&oldid=254144065
Kategorien: